FOTOLABORFORUM
Agfa APX Nachfolger von Adox - Printable Version

+- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de)
+-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thread: Agfa APX Nachfolger von Adox (/showthread.php?tid=10499)

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17


Agfa APX Nachfolger von Adox - Wolfgang J?nemann - 03-02-2011

Dann viel Glück mit dem neuen Guss!

Ich finde es nach wie vor fabelhaft, dass Ihr den Mut besitzt, neue Filme "Made in Germany" zu produzieren.

Der Markt wird das, da bin ich mir sicher, honorieren.

Grüße

Wolfgang


Agfa APX Nachfolger von Adox - Patrick - 06-04-2011

Hallo,

Ich bin einer der (hoffentlich) vielen, die sich für den neuen APX400 Film "made by ADOX" interessieren, und bereit sind, ihn zu bestellen, sobald er verfügbar ist. Mirko meinte am Anfang des Jahres, dass ihr vielleicht Ende März bereit sein könntet, um die Produktion zu starten. Darf ich fragen, wie die Situation heute aussieht? Ich wünsche weiterhin viel Erfolg, mit dem Film und die anderen aktuellen Projekte (wie zum Beispiel Polywarmton)!

Mit freundlichen Grüßen, Patrick.


Agfa APX Nachfolger von Adox - Mirko Boeddecker - 08-06-2011

Die Arbeiten am PAN 400 haben leider unseren ganzen Zeitplan durcheinander gebracht.

Es ist viel Probeemulsion den Versuchsgießer hinunter gelaufen aber irgendwie sind wir nie ganz zum Ende gekommen.

Im Moment sind keine Forschungskapazitäten frei, da unsere Partner sich auch auf neue Märkte und Produkte konzentrieren müssen mit denen sie ihre Fabrik wirklich auslasten.

Hier bei uns in Bad Saarow geht es jetzt im Sommer in großen Schritten weiter. Im Winter können wir Filme konfektionieren.

Bis dahin muss der PAN 400 auch fertig sein, sonst fehlt uns das Material zur Schneidemaschine.

Alle beteiligten (also unsere Partner in der Forschung und wir hier auf der Baustelle) hoffen im September wieder Zeit zu haben am PAN 400 weiter zu machen.

Wir machen hier die Auswertungen (Sensitometrie, Densitometrie, Anwendungstechnik), unsere Partner die Probegüsse. Beide Teams müssen Ressourcen frei haben um mit dem Film weiter zu kommen.

Viele Grüße,

Mirko


Agfa APX Nachfolger von Adox - CPD - 29-07-2011

Hallo,

wie sieht es denn eigentlich mit dem APX 100 aus? Und zwar in den Rollfilm- und Planfilmformaten. Darf man damit überhaupt noch rechnen? Es ist jetzt doch recht viel Zeit vergangen.

Bitte - das soll jetzt keine böse Kritik sein, aber ich rechnete schon vor bald zwei Jahren mit dem 100er und jetzt ist gerade mal der 400er in einem Format (135), das mich nicht interessiert, anvisiert.

Ciao!


Agfa APX Nachfolger von Adox - TiMo - 31-01-2012

Hallo Mirko,

ich will mal vorsichtig anfragen, wie der Stand der Dinge ist. Gibt es was Neues?

Schöne Grüße nach Berlin

Tim


Agfa APX Nachfolger von Adox - Mirko Boeddecker - 01-02-2012

Hallo Tim,

eigentlich hatten wir gehofft, dass mit dem Marktaustritt von Fuji im Sommer die Preise für S/W Filme (endlich) steigen würden.

Haben sie aber nicht gemacht. Jetzt hat es Kodak erwischt erstmal natürlich nur vorläufig. Der PlusX zum Beispiel wird schon gar nicht mehr produziert - es gibt nur noch wenige Restrollen. Man würde erwarten, dass die Preise jetzt mal ansteigen für diesen Film aber wie sieht es bei den Kollegen vom Wettbewerb aus? Alles bleibt wie es ist, 3-6 Cents über Einkaufspreis weil die Fotografen ja sonst nichts kaufen.

Warum steigt aber ein Konzern wie Fuji ohne Not und freiwillig aus der S/W Filmproduktion aus und warum meldet eine Kodak Insolvenz an?

Wir wissen es nicht aber eins können wir daran ablesen: Es scheint nicht sagenhaft interessant zu sein Filme herzustellen bzw. man kann offenbar damit nicht das Geld verdienen das man braucht um am Leben zu bleiben.

Tja und so verhält es sich leider auch für uns. Bei derzeitigem Silberpreis, Energiekosten und seit einem halben Jahr auch kräftig steigenden Lohnkosten kommen wir mit dem aktuellen Preisniveau für Filme hinten und vorne nicht hin.

Aber wir sind ja unverbesserliche Optimisten und klammern uns als fanatische Analogenthusiasten auch an jeden Strohhalm der Verheißung.

Insofern hoffen wir auf baldige Besserung mit Sonnenschein und arbeiten heimlich, gegen jede ökonomische Vernunft und unter Ausschluss unserer Kapitalgeber am PAN 400 weiter.

Auf meinem Tisch liegt ein frischer buggefixter Testguss. Aber psssst.... niemandem weitersagen ;-)

Der Dank gilt Euch, die ihr alle fleißig unsere Produkte kauft und es uns so ermöglicht ab und zu etwas Geld abzuzwacken.

Viele Grüße,

Mirko


Agfa APX Nachfolger von Adox - TiMo - 02-02-2012

Danke fuer die ausfuehrliche Antwort, Mirko,

Dann ist es wohl besser zu warten. Bitte "verzockt" euch da nicht!



Ich mag eure Adox-Produkte und der 400er-Film interessiert mich sehr. Mit einem Kodak Tri-X bin ich auch sehr zufrieden, wuerde mein Geld aber lieber bei euch sehen.



Die Entscheidungen grosser Firmen sind nicht immer vernuenftig und der Weisheit letzter Schluss.



Schoene Gruesse nach Berlin

Tim


Agfa APX Nachfolger von Adox - Wolfgang J?nemann - 02-02-2012

Also ich persönlich wäre auch bereit einen "Manufaktur-Preis" zu bezahlen!

Ein neuer SW Film made in Germany, dazu noch in Kleinserie hergestellt wäre mir einen Aufpreis wert!

Grüße

Wolfgang


Agfa APX Nachfolger von Adox - Tandemfahren - 02-02-2012

Huhu alle!



AUF MIRKOS SCHREIBTISCH LIEGT EIN BUGGEFIXTER TESTGUSS ADOX PAN 400!



LEISELEISE! GEHEIMHALTEN!





EEEEXTRABLATT! AUF MIRKOS SCHREIBTISCH LIEGT...


Agfa APX Nachfolger von Adox - sputnik - 02-02-2012

[quote name='Mirko Boeddecker' timestamp='1328135183' post='13683']

Hallo Tim,

eigentlich hatten wir gehofft, dass mit dem Marktaustritt von Fuji im Sommer die Preise für S/W Filme (endlich) steigen würden.

Haben sie aber nicht gemacht. Jetzt hat es Kodak erwischt erstmal natürlich nur vorläufig. Der PlusX zum Beispiel wird schon gar nicht mehr produziert - es gibt nur noch wenige Restrollen. Man würde erwarten, dass die Preise jetzt mal ansteigen für diesen Film aber wie sieht es bei den Kollegen vom Wettbewerb aus? Alles bleibt wie es ist, 3-6 Cents über Einkaufspreis weil die Fotografen ja sonst nichts kaufen.

Warum steigt aber ein Konzern wie Fuji ohne Not und freiwillig aus der S/W Filmproduktion aus und warum meldet eine Kodak Insolvenz an?

Wir wissen es nicht aber eins können wir daran ablesen: Es scheint nicht sagenhaft interessant zu sein Filme herzustellen bzw. man kann offenbar damit nicht das Geld verdienen das man braucht um am Leben zu bleiben.

Tja und so verhält es sich leider auch für uns. Bei derzeitigem Silberpreis, Energiekosten und seit einem halben Jahr auch kräftig steigenden Lohnkosten kommen wir mit dem aktuellen Preisniveau für Filme hinten und vorne nicht hin.

Aber wir sind ja unverbesserliche Optimisten und klammern uns als fanatische Analogenthusiasten auch an jeden Strohhalm der Verheißung.

Insofern hoffen wir auf baldige Besserung mit Sonnenschein und arbeiten heimlich, gegen jede ökonomische Vernunft und unter Ausschluss unserer Kapitalgeber am PAN 400 weiter.

Auf meinem Tisch liegt ein frischer buggefixter Testguss. Aber psssst.... niemandem weitersagen ;-)

Der Dank gilt Euch, die ihr alle fleißig unsere Produkte kauft und es uns so ermöglicht ab und zu etwas Geld abzuzwacken.

Viele Grüße,

Mirko

[/quote]

Hallo Mirko,

dass Euer Projekt alles andere als einfach zu realisieren ist, steht sicher außer Frage. Dafür, dass Euer Film dann teurer wird, als vergleichbare Produkte JETZT kosten, leuchtet wohl auch jedem ein. Aber dass Du aber dergestalt auf die Tränendrüse drückst, verwundert schon etwas.

Über zu billige Mitbewerber herzuziehen, obwohl man selbst angeblich immer bemüht ist, seine Ware möglichst günstig zu verkaufen, finde ich widersprüchlich. Da hätten sich andere Versandhäuser wohl jahrelang ebenso über Euch beschweren können. Und so billig wie Euch war PW14 wohl nirgends. Außerdem gibt es doch genug Wettbewerber, die Deinem Wunsche entsprechen.

Beispielsweise hier ;-)

http://www.foto-koester.de/shop/details/Kodak_PLUS_X_PX125_135_36.html

Und dass alle Wettbewerber ihre S/W Filme mit nur 3-6 Cent Aufschlag verkaufen, kann wohl so auch nicht stimmen, sonst könnte man wohl kaum mit nur wenigen Klicks bei Google Versender finden, die z.B. den Kodak TriX KB locker 1…