FOTOLABORFORUM
Agfa APX Nachfolger von Adox - Printable Version

+- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de)
+-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thread: Agfa APX Nachfolger von Adox (/showthread.php?tid=10499)

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17


Agfa APX Nachfolger von Adox - thomas_l - 02-02-2012

[quote name='sputnik' timestamp='1328206272' post='13689']

Wer zu billige Mitbewerber herzuziehen, obwohl man selbst angeblich immer bemüht ist, seine Ware möglichst günstig zu verkaufen, finde ich widersprüchlich. Da hätten sich andere Versandhäuser wohl jahrelang ebenso über Euch beschweren können.

[/quote]

Das ist überhaupt nicht widersprüchlich, sondern ökonomisch gesehen vollkommen logisch. Dieser Preisdruck nach unten ist ein Selbstläufer, wenn er sich aus Angebot und Nachfrage so ergibt. D.h. selbst wenn man gerne höhere Preise hätte und die Preise theoretisch natürlich anheben könnte, kann man das trotzdem nicht, weil man nicht einfach über den Marktpreis gehen kann, der sich automatisch ergibt. Damit würden Kunden woanders kaufen.

Deswegen ist es auch völlig logisch, dass man möchte, dass die anderen teurer sind, damit man dann selber sozusagen die Preise heben kann, wobei man versucht trotzdem billiger zu sein als die anderen. Das macht natürlich jeder, deshalb schwanken die Preise sozusagen rund um den Marktpreis, der insgesamt da herauskommt.

Was Mirko schreibt ist also nicht widersprüchlich, sondern es ist genau das, wie halt ein Markt funktioniert - egal ob es einem jetzt passt oder nicht. (Weiteres Beispiel gefällig? - ich glaube auch, dass höhere Preise notwendig wären, trotzdem bin ich froh, wenn ich möglichst wenig zahle - das ist auch kein Widerspruch).

..und was ich so generell höre, macht man mit Filmen derzeit wirklich kaum ein Geschäft und das ist nicht gut für die Produzenten und Händler. Und der Silberpreis schießt derzeit wirklich in die Höhe, das ist auch nicht gut.

lg Thomas


Agfa APX Nachfolger von Adox - sputnik - 02-02-2012

[quote name='thomas_l' timestamp='1328209480' post='13690']

D.h. selbst wenn man gerne höhere Preise hätte und die Preise theoretisch natürlich anheben könnte, kann man das trotzdem nicht, weil man nicht einfach über den Marktpreis gehen kann, der sich automatisch ergibt. Damit würden Kunden woanders kaufen.

[/quote]

Thomas,

wie das in der Marktwirtschaft funktioniert, ist mir völlig klar, dazu bedarf es keiner weiteren Beispiele. Aber darum ging es mir nicht.

Das was ich oben aus Deinem Beitrag zitiere, ist der Knackpunkt. Mirko jammert hier über andere, weil sie schlicht dasselbe Spiel spielen wie er selbst. Und auf solche Krokodilstränen hin sollte man die Frage nach dem Verständnis der Marktwirtschaft stellen. Dass wir langfristig alle nichts von zu niedrigen Preisen haben werden, ist klar und hat damit gar nichts zu tun,

Ich werfe niemandem vor, dass er sich den Gegebenheiten dieses Marktes anpasst, aber er soll dann bitte nicht den Anschein erwecken, die Anderen seien die Halsabschneider und man selber der Gutmensch, der alles um des Kunden Willen tut. Nur darum geht es mir.

Weiteres Beispiel gefällig?

Ich glaube mich daran erinnern zu können, dass es zu Zeiten, da das neue MCC noch dabei war, angeschoben zu werden, hieß das Papier solle nur in den Eigenvertrieb kommen, um durch die Umgehung von Zwischenhändlern den Endpreis niedrig halten zu können. Alles zum Wohle des Endverbrauchers. Versteh mich bitte nicht falsch. Ich will niemandem ans Bein fahren und finde es absolut richtig (und vor allem notwendig), dass dieses Papier nun auch über andere Händler verkauft wird, nur soll man sich doch dann bitteschön nicht erst immer als was ganz Besonderes verkaufen.

So. Und ich betone es nochmal: Mir ist Foto-Impex nach wie vor näher als andere Mitbewerber. Manchmal beschleicht mich halt aber die Befürchtung, dass ich schlicht auch nur auf ein Image angesprungen bin.


Agfa APX Nachfolger von Adox - TiMo - 03-02-2012

[quote name='Wolfgang Jänemann' timestamp='1328180072' post='13685']

Also ich persönlich wäre auch bereit einen "Manufaktur-Preis" zu bezahlen!

Ein neuer SW Film made in Germany, dazu noch in Kleinserie hergestellt wäre mir einen Aufpreis wert!

[/quote]



Dito.





[quote name='Tandemfahren' timestamp='1328204646' post='13688']

AUF MIRKOS SCHREIBTISCH LIEGT EIN BUGGEFIXTER TESTGUSS ADOX PAN 400!

[/quote]



Genau! Der gute Mirko macht erst allen den Mund wässrig und bringt ihn dann doch nicht.





[quote name='thomas_l' timestamp='1328209480' post='13690']

..und was ich so generell höre, macht man mit Filmen derzeit wirklich kaum ein Geschäft und das ist nicht gut für die Produzenten und Händler.

[/quote]



Und letztlich für uns auch nicht.

So wie ich das sehe ist es sehr wichtig jetzt bestimmte Anbieter zu unterstützen, die mit Herz und Seele hinter der Photographie (also der richtigen, mit Film) stehen. Wenn Fuji keine Filme mehr macht, sondern lieber Kosmetik, dann kaufe ich eben keine Restposten mehr vom Acros 100, sondern lieber einen CHS100, auch wenn der einen Tick mehr kostet (und einem evtl. nicht so gut gefällt; bei mir ist das allerdings nicht der Fall <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> ). Dann wird mit meinem Geld eben weiter in die Analogphotographie investiert und nicht in Digiknipsen und Kosmetik. Wenn das mehr kostet, dann ist das eben so. Die allermeisten von uns werden deswegen ihr Hobby nicht aufgeben müssen. Aber wenn wir das in Zukunft noch betreiben wollen, sollten wir jetzt die unterstützen, die sich um unser Hobby bemühen.


Agfa APX Nachfolger von Adox - thomas_l - 03-02-2012

Hallo!

Ja das sehe ich auch so. Ich richte mich auch danach, dass ich möglichst Produkte kaufe, bei denen ich weiß, dass die Produzenten wirklich hinter der analogen Fotografie stehen. In Schwarzweiß geht das ja recht gut, aber in Farbe ist das schwerer, also da fehlt mir bis jetzt noch so jemand. Da hab ich immer nur, naja solange es geht, machen wirs halt....

Das Problem mit den Preisen sind aber sicher auch immer noch riesengroße Restbestände von früher. Hier bei mir beim Drogeriemarkt um die Ecke gibt's z.B. den Kodak BW 400 CN als Kurzläufer um 2,50 EUR.....

lg Thomas


Agfa APX Nachfolger von Adox - Mirko Boeddecker - 04-02-2012

Quote:..wobei man versucht trotzdem billiger zu sein als die anderen
.



Das stimmt.



Wir haben uns allerdings in den letzten 10 Jahren nie so positioniert und in den ersten 10 Jahren herrschten völlig andere Verhältnisse.

Damals waren einige Produkte so überteuert, dass jeder Ökonom auch die Preise gesenkt hätte um den Ertrag zu maximieren, da erhebliche Umsatzpotenziale durch prohibitiv-Preise unerschlossen lagen. Das war insbesondere nicht im Interesse unserer Vorlieferanten die ja über die Produktionsmenge ihre eigenen Kosten beeinflussen können.



Unsere Preise sind bei denjenigen Produkten wo wir einen Wettbewerbspreis machen müssen immer etwas über denen der bekannten preisorientierten Anbieter. Das sind zwar oft nur 5 oder 10 Cents, soll aber ganz bewusst nach außen signalisieren, dass wir wissen wie gering unser Spielraum ist, gleichzeitig aber nicht Treiber der Spirale sein wollen.



Quote:um durch die Umgehung von Zwischenhändlern den Endpreis niedrig halten zu können. Alles zum Wohle des Endverbrauchers.



Das stimmt so nicht. So etwas habe ich sicher nie gesagt, da ich so nie gedacht habe. Ich handele nicht ausschließlich zum Wohle des Endverbrauchers sondern zum Wohle der Sache an sich. Hier also zum Wohle der Wiederbelebung des MCC. Wenn man seine Produktionskosten berechnet hat und mit dem möglichen Marktpreis abgleicht kommt halt ein "Gestaltungsspielraum" heraus. Damit kann man sich dann überlegen was machbar ist und was nicht. Ein Vertrieb über Händler bedeutet für uns aktuell zwar mehr Umsatz aber keinen Deckungsbeitrag II mehr.

Am Anfang war das nicht so, da wir aufgrund noch kleinerer Produktionsmengen sogar unter DB I gelegen hätten.

Es ist aus verschiedenen Gründen heute interessant für uns über Händler zu verkaufen. Vor allem um die Mengen zu erhöhen und nachgelagert Kostenersparnisse in der Produktion zu realisieren. Dadurch handeln wir automatisch zum Wohle der Konsumenten denn wir sichern "die Sache" ab und erhöhen die Verfügbarkeit.

Aus dem Beispiel kann man erkennen, dass es im Prinzip kein alleinstehendes "zum Wohle des Endverbrauchers" gibt. Allenfalls sehr kurzfristig auf Kosten anderer. Diesen Ansatz werden wir nie verfolgen und haben wir auch nie gemacht.



Im Übrigen wundere ich mich immer wieder über so aufgeladene Ausdrücke wie "jammern". Ich jammer nicht. Ich stelle dar welche Sachzusammenhänge bei der Auflage des PAN 400 derzeit bestehen, damit ihr versteht warum wir handeln wie wir handeln.

Ob sich ein Produkt rechnet ist doch, abgesehen von allen technischen Problemen, der maßgebliche Faktor schlechthin.



Wir können diesen Faktor nicht ignorieren.



Uns ist im Übrigen keine Quelle EU weit bekannt wo man TRiXe einen EUR unter unserem VK zuverlässig beziehen kann. Wenn es die gäbe würden alle da kaufen und wenn der Verkäufer daran dann noch Geld machen würde, wäre er in wenigen Monaten reich.

Sollte es sich allerdings um Grauimporte handeln, empfehle ich eine kleine Recherche des EU Markenrechts und besonders eine Lektüre der Passagen über "Abmahnungen" und Streitwertbemessung bei Markenrechtsverletzungen.



Viele Grüße,



Mirko


Agfa APX Nachfolger von Adox - HenningH - 04-02-2012

Quote:Träger: Klares Triacetat (oh-ha)

Lichthofschutz: Neu hinzugefügt (das Original hat sich voll auf die Graufärbung des Trägers verlassen) zwischen Emulsion und Träger (AHU) - autsch, teuer !

Ich hab' das jetzt erst gelesen...

Warum gibt es kaum noch gescheite Filme auf dem normalen grauen Träger? Mir hat sich der Vorteil des klaren Trägers nie erschlossen...



Swingende Grüße



Henning


Agfa APX Nachfolger von Adox - Mirko Boeddecker - 05-02-2012

Hallo Henning,

durch den Zusammenbruch des Marktes haben sich viele Einsatzstoffe verteuert.

Früher war Triacetat, egal ob grau oder klar, relativ preiswert denn der CN Film verbrauchte Millionen qm Triacetat und die Hersteller hatten Ihre Anlagen auf Vollast.

Dann brach der Markt für CN zusammen und die Produktionsmengen sind nach unten gegangen.

Technische Filme wurden schon viele Jahre auf PET gegossen, da man in den dortigen Anwendungen diesen Träger bevorzugte. PET hat viele Vorteile. Es ist formstabil, lagerfähig, wird nicht brüchig und kann wesentlich dünner gezogen werden bei gleicher Schubkraft, Reißfestigkeit etc. Damit wurden die Rollen leichter oder man bekam pro Rollenwechsel mehr qm begossenes Material. Auch in den Kameras konnten die Filme länger laufen bis zum Wechsel usw.

In den Nuller Jahren vollzog sich dann der Wandel. Der Amateurfilmmarkt brach ein während technische Anwendungen langsamer schrumpften. Plötzlich wurde mehr PET als Triacetat nachgefragt (zumindest auf dem "freien" Markt, stellt also ein Hersteller wie Fuji sein eigenes Triacetat her, verkauft es aber nicht, klammern wir das aus). Somit war der eigentlich bessere Träger, PET, jetzt plötzlich preiswerter als Triacetat (TAC).

Da die Hersteller seit ca. 2004 i.d.R. Verluste mit der Herstellung von S/W Material machten (Marktpreis sank sogar obwohl die Mengen schrumpften die Folgen sind die bekannten Pleiten), versuchte man halt da zu sparen wo es ging und wechselte z.B. auf PET, um wieder wettbewerbsfähig zu werden.

Weitere bestimmende Faktoren sind, dass im US Markt PET aufgrund seiner Lagerfähigkeit bevorzugt wird und dass man diese Filme (klares PET plus AHU) auch umkehrentwickeln kann, also mit einer Produktion (das Problem ist überall Losgrößen zusammen zu kratzen) zwei Artikel herstellt.

Der große Nachteil von PET ist das Lightpiping. Agfa hat Ende der 90iger ein Forschungsprojekt laufen gehabt und versucht der Sache Herr zu werden. Man experimentierte mit AHUs, Rückseitensperrschichten und anderem. Nichts hat wirklich funktioniert. Im Luftbildmarkt oder bei anderen technischen Anwendungen ist das kein Problem. Da legt man einen Zettel in die Filmrolle: "Wechseln nur bei Dunkelheit" und dann sorgt der Anwender für die Rahmenbedingungen aber wenn Tante Erna auf der Zugspitze mit Wollhandschuhen bei Bild 36 steht und ihr so ein Zettel aus der Patrone in den Schnee flattert hmm.. ja was passiert wohl dann?

Richtig, Kopfschütteln und Filmwechseln in der Sonne.

Deswegen haben wir entschieden so lange weiter Triacetat zu verwenden wie es irgendwie geht. Wir möchten dass unser Film funktioniert. Auch bei Anfängern. Es sind viele junge Leute im Markt die von der Lomo, Holga oder gar einer iPhone App kommen und wir wollen dass die mit dem ersten Film gleich Spaß haben.

Preiswerter macht das unseren Film natürlich nicht. Der AP 400 wird wieder auf grau eingefärbter Unterlage gegossen werden, wenn er kommt. Das klare TAC ist heute so teuer, dass der Preisunterschied den Vorteil der Zweitvermarktung als Scala überkompensiert.

Außerdem ist ja bis auf weiteres ausreichend Scala Film erhältlich.

Viele Grüße,

Mirko


Agfa APX Nachfolger von Adox - Roland Lindner - 20-02-2012

In allen Regalen sind noch immer die sich ständig selbst vermehrenden Restbestände aus 2005 vorhanden, stellt sich hier überhaupt die Frage einer Neuauflage?


Agfa APX Nachfolger von Adox - mdeutgen - 20-02-2012

[quote name='Roland Lindner' timestamp='1329727080' post='13776']

In allen Regalen sind noch immer die sich ständig selbst vermehrenden Restbestände aus 2005 vorhanden, stellt sich hier überhaupt die Frage einer Neuauflage?



Roland

[/quote]



Doch die Frage ist akutueller denn je! Wir sind im Jahr sieben nach Agfas Abtritt und auch die APX100-Vorräte reichen und vor allem halten nicht ewig. Ich persönlich bin inzwischen schweren Herzens auf der Suche nach einem Substitut und würde gerne auf dem "neuen APX100" weiter fotografieren. Der PlusX, von mir als Substitut zum APX ausgeguckt, ist inzwischen dem Überangebot Alt-APX100 zum Opfer gefallen, Ilford treibt seine Preise für mein Empfinden in astronomische Höhen.



Nicht, dass wir uns missverstehen, ein Film hat seinen Preis, damit alle (Hersteller, Importeur und Handel) davon gut leben können, mich beschleicht aber gerade bei Ilford der Gedanke, ob man im Mobberly ohne Sinn und Verstand versucht den Umsatz zu halten (ich setz' nur noch die Hüfte ab, also verdoppel' ich den Preis). Ich bin durchaus bereit, für einen FP4+, PlusX und wie die Filme auch heißen, einen entsprechenden Preis auf den Tresen zu legen, doch möchte ich eines nicht haben, nämlich in schlechter Qualität konfektionierte Filme, wo mir Eigenschaften (die ich persönlich als nachteilig empfinde) als klare Vorteil eines "Superfilmes" verkauft werden.



Ich begrüße es daher umso mehr, dass Mirko den "Adox Rxx" nun selbst abpackt. Mit den letzten Filmen, die in Samobor gewickelt wurden, hatte ich so meine Probleme, genauso wie in einem Parallelbeitrag ausführlich geschrieben.



Um zum Anfang zurückzukommen: Ich warte eigentlich auf den neuen APX100, es war bis zum Ende von Agfa einfach *mein* Film.



Martin


Agfa APX Nachfolger von Adox - piu58 - 21-02-2012

Die APX-Vorräte sind fast ausverkauft. Jetzt muss der Handel "nur" noch gegen die privaten Lager kämpfen. Es wird mancher mehrere Dutzend Rollen oder mehr vorrätig haben.