![]() |
Adox CHS 100 - Printable Version +- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de) +-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thread: Adox CHS 100 (/showthread.php?tid=10270) |
Adox CHS 100 - Zeze - 30-11-2011 Hallo, ich lese auf der Shopseite zum Adox CHS 100 für Kleinbild etwas von "Pyro-Entwickler". Kann mir jemand sagen, was es damit auf sich hat? Vielen Dank <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> Adox CHS 100 - Wolfgg - 30-11-2011 Hallo Zeze, das sind Entwickler, die Pyrogallol oder Brenzcatechin enthalten. Die bekanntesten sind PMK, Pyrocat HD und MC, Tanol. Diese Entwickler erzeugen nicht nur Bildsilber, sondern zusätzlich eine Farbmaske (engl. stain), welche die ungleichmäßige Silberverteilung ("Korn") unterdrückt und weitere besondere Bildwirkungen ermöglicht. Die Suchmaschinen oder die Seite von Herrn Moersch helfen weiter. Gruß Wolfgang Adox CHS 100 - Zeze - 30-11-2011 [quote name='Wolfgg' timestamp='1322648812' post='13553'] das sind Entwickler, die Pyrogallol oder Brenzcatechin enthalten. Die bekanntesten sind PMK, Pyrocat HD und MC, Tanol. Diese Entwickler erzeugen nicht nur Bildsilber, sondern zusätzlich eine Farbmaske (engl. stain), welche die ungleichmäßige Silberverteilung ("Korn") unterdrückt und weitere besondere Bildwirkungen ermöglicht. Die Suchmaschinen oder die Seite von Herrn Moersch helfen weiter. [/quote] Danke für die schnelle Info, Wolfgang! Wenn diese Entwickler Korn unterdrücken, mittels dieser Farbmaske, wieso sollte man dann niedrig empfindliche Filme damit entwickeln? Ich stelle mir vor, so etwas sieht ja dann superglatt aus, um nicht zu sagen "digital", oder? Grüße Dieter Adox CHS 100 - Wolfgg - 30-11-2011 Hallo Dieter, CHS100 gehört bei mir zu den Filmen mittlerer Empfindlichkeit, es ist dann schon eine Frage des persönlichen Stils, führt z.B. bei einem Portrait zu schöner glatter Haut. Dann beeinflusst die bei manchen Entwicklern gelbe Maske die Gradation selektiv beim Vergrößern, wenn Gradationswandelpapier verwendet wird und führt ggf. zu Effekten, welche die Bildwirkung verstärken. Die stainenden Entwickler sind ein großes Experimentierfeld, vor allem wenn man noch Quasistand- oder Standentwicklung dazunimmt. Hier ein paar Bildbeispiele und interessante PDFs: http://www.moersch-photochemie.de/content/shop/negativ/36 Grüße Wolfgang Adox CHS 100 - Zeze - 30-11-2011 Wolfgang, noch einmal Danke für Info und Link, jetzt kann ich mir schon eher etwas darunter vorstellen. Grüße Dieter |