FOTOLABORFORUM
abgelaufene SW-Filme aus 2003 Fomapan - Printable Version

+- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de)
+-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thread: abgelaufene SW-Filme aus 2003 Fomapan (/showthread.php?tid=10443)



abgelaufene SW-Filme aus 2003 Fomapan - minja - 26-04-2010

Hallo zusammen,

ich habe vor einigen Jahren nach einem Unfall mit der Fotografie bzw. Laborarbeit aufhören müssen. Nun geht es wieder bergauf, sodass ich mich endlich wieder meinem Lieblingshobby - der analogen SW-Fotografie - widmen kann. Aufgrunddessen möchte ich meine alten Fomas 100, 200 und 400 - Ablaufdatum 2003 - wiederbeleben. Da diese die ganze Zeit über gekühlt aufbewahrt wurden, wollte ich mal hören, ob ich sie noch verwenden kann. Wenn ja, welchen Entwickler könnt ihr mir da empfehlen, es hat sich ja leider sehr viel verändert in den Jahren. Soweit ich gesehen habe, wird der Foma 200 auch nicht mehr hergestellt, schade … ich habe ihn damals sehr viel verwendet, mit tollen Ergebnissen … achja, als Entwickler kam damals überwiegend der Calbe A49 oder Ilford ID 11 zum Einsatz.

Viele Grüße

Kornelia


abgelaufene SW-Filme aus 2003 Fomapan - EJG - 26-04-2010

Hallo Kornelia,

hier mein Rezept Fomapan 200, belichten mit 160 ASA, Xtol 1:1, 6,45 Min. rotieren in Jobo CPA Stufe 2 (schnellste)

Meine Gründe:

xtol entwickelt schön feinkörnig. Haltbar ziemlich lange. Ich verwende 5 lt. Kanister dest. Wasser aus dem Baumarkt. Sehr preiswert pro Film.

Probier es mal.

Viel Spaß

Viele Grüße

ejg


abgelaufene SW-Filme aus 2003 Fomapan - Wolf_XL - 26-04-2010

...wegen dem Ablaufdatum würde ich mir keine Sorgen machen - zum einen sind das ja keine hochempfindlichen Filme und zum anderen wurden sie ja wohl auch kühl gelagert. A49 und ID 11 sind echte Klassiker - wenn Du damit zufrieden warst, besteht kein Grund zum Wechseln... Mittlerweile gibt es zwar auch noch andere hervorragende Entwickler - besonders von SPUR oder Moersch - aber soooo viel besser sind die auch nicht. Insbesonders bei den von dir benutzten Filmen bringen die neuen Entwickler keine nennenswerte Vorteile...


abgelaufene SW-Filme aus 2003 Fomapan - minja - 16-05-2010

. . . Danke für euer Feedback.

Ich habe die ersten Versuche gestartet (erste Entwicklung bei 200 ASA, Entwickler Ilford ID11 bei 9 Min.) und bin mit dem Ergebnis super zufrieden. Richtig überrascht war ich, als ich den Film auf 400 ASA gepusht habe (entwickelt ID11, 12 Min.) Auch diese Negative lieferten als Scan (Nikon Coolscan III) noch ein gutes Ergebnis. Waren zwar etwas grobkörnig, ich denke aber würde man diese konventionell vergrößern wäre das Korn nicht mehr so auffällig.

LG

Kornelia


abgelaufene SW-Filme aus 2003 Fomapan - mattes - 01-06-2010

Der Fomapan ist/war ein sehr guter Universalfilm. Auf einer Fotokina wurde ich auf diesen Film aufmerksam und bekam neben der Info, dass der Film in seinem Aufbau dem Fujipan 400 ähnelt, einen Film. Ich habe ihn in Emofin entwickelt. Das Ergebnis hatte mich überzeugt. Ähnlich feinkörnig wie der Neopan, aber ein wenig steiler. Daraufhin wurde der T200 vor allem wegen des günstigen Preises mein bevorzugter Film. Als meine Vorräte zuneige gingen, begann der große Insolvensausverkauf bei Agfa. Damals habe ich mich mit dem berühmten legendären letzten Gut versorgt. 100er sind für mich seitdem kein Thema mehr.

Mattes