![]() |
ADOX CHS 100 PET KB Supercoating lässt sich nicht auf - Printable Version +- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de) +-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thread: ADOX CHS 100 PET KB Supercoating lässt sich nicht auf (/showthread.php?tid=10452) |
ADOX CHS 100 PET KB Supercoating l?t sich nicht auf - comfortably numb - 04-04-2010 Guten Morgen und frohe Ostern zusammen, ich habe ein Problem mit dem Kleinbildfilm CHS 100 (Charge 910642). Auf dem entwickelten Negativ bleiben winzige Flecken, Pünktchen wie auch immer, zurück. Auf dem Print sind dann unzählige weiße Flecken zu sehen. Ich gehe mal davon aus, dass es sich um Reste der blauen Gelatine (supercoating) handelt. Ich habe die Filme wie folgt entwickelt: - In den Jobo-Tank gepackt - Mit 20° kaltem Wasser zwei oder drei Minuten vorgewässert - das nun blaue Wasser ausgeschüttet - mit APH 09 entwickelt - 13 Minuten entwickelt (4 x Kipp pro Minute) - den nun rosafarbenen Entwickler ausgekippt - mit 20 °C kaltem Wasser gestoppt, 1 Minute lang - ausgekippt, nun klar - 4 Minuten fixiert Ich denke, soweit habe ich den Entwicklungsprozess korrekt durchgeführt. Aber wie bekomme ich rückstandslos die blaue Schicht ab, damit ich makellose Negativstreifen habe? Muss ich mehrmals und dafür kürzer vorwässern? Für Eure Tipps bin ich schon jetzt dankbar. Viele Grüße, Andreas ADOX CHS 100 PET KB Supercoating l?t sich nicht auf - Tandemfahren - 04-04-2010 Hallo Andreas, Ähm, hat der CHS100 überhaupt ein Supercoating? KB-Film? Abgesehen davon, das würde eher nicht schwarze Flecken auf dem Negativ verursachen. Wie sehen die Flecken denn aus? Hört sich eher nach einem Problem mit der Wasserqualität an ( hast Du einen Partikelfilter drin?) Mein Tipp wäre das Vorwärmen wegzulassen - das steigert nur den Kontrast auf und belastet die Schicht unnötig. Den 100er benutze ich selber nicht, aber den 25er wäre ich nie vor und das klappt hervorragend. Vorsichtshalber parallel eine Probeentwicklung mit einem Ansatz APH09+destilliertem Wasser machen. my 2cts Frank ADOX CHS 100 PET KB Supercoating l?t sich nicht auf - comfortably numb - 04-04-2010 Hallo Andreas, Hallo Frank Ähm, hat der CHS100 überhaupt ein Supercoating? KB-Film? Hmm, zumindest hat er eine dicke blaue Gelatine (-)Schicht. Abgesehen davon, das würde eher nicht schwarze Flecken auf dem Negativ verursachen. Nein, ich schrob, auf dem Print sind weiße Flecken. Auf dem Negativ sind natürlich schwarze Flecken. Wie sehen die Flecken denn aus? Unförmig Hät sich eher nach einem Problem mit der Wasserqualität an ( hast Du einen Partikelfilter drin?) Nein, das Wasser ist astrein bei uns. Beim vorher benutzten Foma 100 oder Foma 400 gab es das Problem nicht. Der Foma hatte auch nicht die blaue Schicht. Mein Tipp wäre das Vorwässern wegzulassen - das steilt nur den Kontrast auf und belastet die Schicht unnötig. Aber wie lässt sich die blaue Schicht rückstandslos auf? Ich habe die Vermutung, dass sich Reste der Gelantine im Jobo-Tank befanden, die später der Fixierer auf immer auf dem Negativstreifen bannt. ADOX CHS 100 PET KB Supercoating l?t sich nicht auf - MarcS - 04-04-2010 Hallo Andreas, es gibt eine Menge Threads und mindestens so viele verschiedene Antworten im Web bezüglich Flecken. Meist liegts am Wasser, Entwickler oder Fixierer. Ich verwende den CHS sehr häufig (25/50/100). Die Filme werden bei mir nie vorgewässert und sind nach der Schlüsselung absolut klar. Ich entwickle meist mit Ultrafin+ oder Rodinal (baugleich mit APH 09) Wie lange wässerst du denn? Reste der blauen Schicht würden auch keine schwarzen Flecken verursachen sondern die Negative hätten einen leichten Schleier, der nicht wirklich stört. Aber vielleicht wissen ja die Chemiker hier im Forum näheres Gruß Marc ps...auf wieviel ASA belichtest du denn,.. 14min sind ganz schön lang, oder verdünnst du so stark? ADOX CHS 100 PET KB Supercoating l?t sich nicht auf - zensusa - 04-04-2010 [quote name='comfortably numb' post='12477' date='04-04-10, 20:16 ']Hallo Andreas, Hallo Frank Ähm, hat der CHS100 überhaupt ein Supercoating? KB-Film? Hmm, zumindest hat er eine dicke blaue Gelatine (–)-Schicht. Abgesehen davon, das würde eher nicht schwarze Flecken auf dem Negativ verursachen. Nein, ich schrob, auf dem Print sind weiße Flecken. Auf dem Negativ sind natürlich schwarze Flecken. Wie sehen die Flecken denn aus? Unförmig Hört sich eher nach einem Problem mit der Wasserqualität an ( hast Du einen Partikelfilter drin?) Nein, das Wasser ist astrein bei uns. Beim vorher benutzten Foma 100 oder Foma 400 gab es das Problem nicht. Der Foma hatte auch nicht die blaue Schicht. Mein Tipp wäre das Vorwässern wegzulassen - das steilt nur den Kontrast auf und belastet die Schicht unnötig. Aber wie lässt sich die blaue Schicht rückstandslos auf? Ich habe die Vermutung, dass sich Reste der Gelantine im Jobo-Tank befanden, die später der Fixierer auf immer auf dem Negativstreifen bannt.[/quote] ADOX CHS 100 PET KB Supercoating l?t sich nicht auf - zensusa - 04-04-2010 [quote name='comfortably numb' post='12477' date='04-04-10, 20:16 ']Hallo Andreas, Hallo Frank Ähm, hat der CHS100 überhaupt ein Supercoating? KB-Film? Hmm, zumindest hat er eine dicke blaue Gelatine (–)Schicht. Abgesehen davon, das würde eher nicht schwarze Flecken auf dem Negativ verursachen. Nein, ich schrob, auf dem Print sind weiße Flecken. Auf dem Negativ sind natürlich schwarze Flecken. Wie sehen die Flecken denn aus? Unförmig Hört sich eher nach einem Problem mit der Wasserqualität an ( hast Du einen Partikelfilter drin?) Nein, das Wasser ist astrein bei uns. Beim vorher benutzten Foma 100 oder Foma 400 gab es das Problem nicht. Der Foma hatte auch nicht die blaue Schicht. Mein Tipp wäre das Vorwässern wegzulassen - das steilt nur den Kontrast auf und belastet die Schicht unnötig. Aber wie lässt sich die blaue Schicht rückstandslos auf? Ich habe die Vermutung, dass sich Reste der Gelatine im Jobo-Tank befanden, die später der Fixierer auf immer auf dem Negativstreifen bannt.[/quote] ADOX CHS 100 PET KB Supercoating l?t sich nicht auf - zensusa - 04-04-2010 Hallo Andreas. ich arbeite seit circa 15 Jahren mit Efke Roll- und Planfilmen (Adox CHS-Serie ist ebenfalls Efke). Der 100er ist, weil klassisches Korn, sehr gute Tonwerte etc., mein bevorzugter Film in dieser Empfindlichkeitsklasse. Alle meine Efke Filme werden stets ohne Probleme vorgewässert und sie sind auch keinesfalls so empfindlich, wie es häufig in Foren-Beiträgen beschrieben wird. Andererseits habe ich im Moment mit der Efke Rollfilm Charge 910635 dass gleiche Problem wie du es beschreibst. Tatsache ist jedoch, dass dieses Problem nicht auf einer Vorwässerung beruht. Es würde auch nichts nutzen, wenn du z.B. einen Filter oder destilliertes Wasser benutzen würdest, denn es ist schlicht weg ein "Fabrikationsfehler" (welch technischer Art auch immer). Leider passieren diese Dinge bei Efkes "Manufaktur" Produktionen, die ja nicht wie Großproduktionen bei Kodak oder Fuji gefahren werden, immer wieder. Gleiches Problem hatte ich bereits schon einmal vor circa 6 Jahren mit einer Rollfilm Charge. Meine momentan benutzten Planfilme haben dieses Problem (da andere Charge), trotz gleicher Verarbeitung und Geräte, jedoch nicht. Mit anderen Worten, du mußt wohl mit diesem Problem/Fehler leben. Ich setze meine noch vorhandenen restlichen Rollfilme dieser Charge 910635 halt nur noch bei "unwichtigen" Arbeiten ein, denn an sich sind alle Aufnahmen auf diesen Filmen (technisch betrachtet) Schrott und unverkäuflich, da ein Ausflecken der Abzüge einen viel zu großen Zeit- und Arbeitsaufwand verursachen und sicherlich auch nicht immer einwandfrei gelingen, würden. Viele Grüße, Lothar ADOX CHS 100 PET KB Supercoating l?t sich nicht auf - Tandemfahren - 05-04-2010 Morgen alle! Also wenn das so ist wie der Lothar sagt, dann sollten die Betroffenen mal ganz laut Mirko! MIIIIIIRKOOO! schreien, oder?- Ich meine damit, eine Rekla anmelden. In Berlin bei Impex finden die das ratzfatz raus ob an der Charge was faul ist. Im Übrigen - die blaue Schicht ist doch wohl nur der Lichthofschutz, oder? Der geht beim Entwickeln eh von selber ab? Saugutes Licht wünscht Frank ADOX CHS 100 PET KB Supercoating l?t sich nicht auf - comfortably numb - 05-04-2010 Hallo Lothar, der ADOX CHS 100 ist der beste Film, den ich je hatte. Was für Grautöne, was für knackige Negative. Kein bißchen flau, und die Prints sind ein Fest an Grautönen. Aber die blaue Schicht, die verstehe ich überhaupt nicht. Habe ich auch in den über 20 Jahren, in denen ich mit KB fotografiere, noch nie gesehen. Was ist das für ein Zeugs, das die Finger blau einfärbt, wenn man mit feuchten Fingern drankommt? Ist es: - das Supercoating - der Lichthofschutz - ?? Ich werfe vielleicht auch Begrifflichkeiten durcheinander. Ich hatte auch schon überlegt, 5 oder 6 mal kurz vorzuwässern, immer wieder das Wasser auskippen, bis es vermeintlich klar ist. Dennoch besteht die Gefahr, daß einige kleine Partikelchen auf dem Film verbleiben. Und hinterher wäre der Abzug wertlos und alle die Mühe vergebens. Aber es ist gut zu lesen, daß Du dieses Problem auch kennst. Mirko??? Du mußt helfen und für Aufklärung sorgen. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> Viele Grüße Andreas [quote name='zensusa' post='12481' date='04-04-10, 23:23 ']Hallo Andreas. ich arbeite seit circa 15 Jahren mit Efke Roll- und Planfilmen (Adox CHS-Serie ist ebenfalls Efke). Der 100er ist, weil klassisches Korn, sehr gute Tonwerte etc., mein bevorzugter Film in dieser Empfindlichkeitsklasse. Alle meine Efke Filme werden stets ohne Probleme vorgewässert und sie sind auch keinesfalls so empfindlich, wie es häufig in Foren-Beiträgen beschrieben wird. Andererseits habe ich im Moment mit der Efke Rollfilm Charge 910635 dass gleiche Problem wie du es beschreibst. Tatsache ist jedoch, dass dieses Problem nicht auf einer Vorwässerung beruht. Es würde auch nichts nutzen, wenn du z.B. einen Filter oder destilliertes Wasser benutzen würdest, denn es ist schlicht weg ein "Fabrikationsfehler" (welch technischer Art auch immer). Leider passieren diese Dinge bei Efkes "Manufaktur" Produktionen, die ja nicht wie Großproduktionen bei Kodak oder Fuji gefahren werden, immer wieder. Gleiches Problem hatte ich bereits schon einmal vor circa 6 Jahren mit einer Rollfilm Charge. Meine momentan benutzten Planfilme haben dieses Problem (da andere Charge), trotz gleicher Verarbeitung und Geräte, jedoch nicht. Mit anderen Worten, du mußt wohl mit diesem Problem/Fehler leben. Ich setze meine noch vorhandenen restlichen Rollfilme dieser Charge 910635 halt nur noch bei "unwichtigen" Arbeiten ein, denn an sich sind alle Aufnahmen auf diesen Filmen (technisch betrachtet) Schrott und unverkäuflich, da ein Ausflecken der Abzüge einen viel zu großen Zeit- und Arbeitsaufwand verursachen und sicherlich auch nicht immer einwandfrei gelingen, würden. Viele Grüße, Lothar[/quote] ADOX CHS 100 PET KB Supercoating l?t sich nicht auf - comfortably numb - 05-04-2010 [quote name='MarcS' post='12478' date='04-04-10, 22:37 ']Hallo Andreas, Hallo Marc, Wie lange wässerst du denn? Vor dem Entwickeln 3 oder 4 Minuten. Nach dem Fixieren bestimmt 10 Minuten mit normalem Wasser, dann normales Wasser mit Netzmittel und hinterher noch einen Durchgang mit destilliertem Wasser plus Netzmittel. Das Ganze findet innerhalb des Jobotanks statt. ps...auf wieviel ASA belichtest du denn,.. 14min sind ganz schön lang, oder verdünnst du so stark? Ja, das ist ziemlich lang aber die Verdünnung ist auch hoch: 1+40. Ich belichte auf 100 ASA.[/quote] |