FOTOLABORFORUM
Erfahrungen mit Acros 100 Entwicklung in Xtol - Printable Version

+- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de)
+-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thread: Erfahrungen mit Acros 100 Entwicklung in Xtol (/showthread.php?tid=10518)



Erfahrungen mit Acros 100 Entwicklung in Xtol - EJG - 23-12-2009

Hallo,

den Arcos 100 möchte ich für Nachtaufnahmen wegen des guten Schwarzschildverhaltens - keine Belichtungsverlängerung vom gemessenen Wert - ausprobieren.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Film, speziell mit Entwicklerkombinationen. Am liebsten wäre mir xtol und Rotationsentwicklung.

Vielleicht kennt jemand die Zeiten.

Vielen Dank

Grüße
EJG


Erfahrungen mit Acros 100 Entwicklung in Xtol - mdeutgen - 24-12-2009

Schau mal auf der Seite von [url="http://www.joerg-bergs.de/40.html"]Jörg Bergs[/url]. Meines Wissens die umfangreichste Beschreibung zu Xtol.


Erfahrungen mit Acros 100 Entwicklung in Xtol - ultra8 - 18-03-2010

Neuer Link zu XTOL: [url="http://www.joerg-bergs.de/de/home/technik/xtol.html"]http://www.joerg-bergs.de/de/home/technik/xtol.html[/url]


Erfahrungen mit Acros 100 Entwicklung in Xtol - sgoetzin - 01-04-2010

Hallo,

Ich benutze den ACROS (KB + MF) + XTOL seit 5 Jahren und kann diese Kombination nur empfehlen:

Hier einige Punkte die zu beachten sind :

1. XTOL wird am besten mit distiliertem Wasser angesetzt (5 L ist ideal, dann kann man den Behälter weiterverwenden). Ich benutze einen Magnetrührer, das macht das Auflösen der Chemie sehr viel einfacher.

2. Über Nacht stehen lassen, damit sich die restliche Chemie auch auflöst.

3. Verteile die 5 L in 5 x 1 Liter Flaschen die bis oben hin gefüllt werden (luftdicht).

XTOL hält bei mir locker 8 Monate.

4. ACROS macht kein 100 ASA. Ich belichte meistens auf 80 ASA (diffuses Licht) oder 50 ASA (wenn viel Kontrast).

Persönlich benutze ich XTOL nur in 1+1 Verdünnung. Habe keine Erfahrungswerte für 1+0.

5. Ich mache kein Vorwässern des Films.

6. ACROS + XTOL muss gut gerüttelt und geschüttelt werden. Bei mir 1 min kippen, 1 min Pause, 4 x kippen, sonst kann es zu einer unregelmäßigen Entwicklung kommen. Resultat: Schlieren

7. ACROS ist ein Film der sich sehr gut fürs Scannen eignet, vor allem im MF.

Hoffe das hilft ein bisschen weiter, aber wie gesagt es sind meine Erfahrungswerte. Andere Benutzer sehen das vielleicht anders.

mfg,

Serge


Erfahrungen mit Acros 100 Entwicklung in Xtol - Politer - 24-05-2010

Hallo ,

meine Werte für ACROS Rollfilm und XTOL 1+1 in der Rotation bei 22GRD .......06:15 mins.

Dabei verwende ich eine Vorwässerung von 5 mins. Die Filmempfindlichkeit setze ich mit 64 ASA an.

Vielleicht hilft die Antwort noch.

Grüße PDM