![]() |
Doppelter Farbumschlag von Adofix - Printable Version +- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de) +-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thread: Doppelter Farbumschlag von Adofix (/showthread.php?tid=10535) |
Doppelter Farbumschlag von Adofix - markus.heinisch - 16-11-2009 Hallo, gestern hatte ich mit Rodinal einen Fuji Neopan 400 entwickelt und mit Adofix fixiert. Der Fixierer war zunächst leicht Magenta-Lila farbig, so wie die ersten Waschgänge auch. Nachdem ich den Film gewaschen hatte und ich wieder zum Fixierer zurückgekommen bin, war die Flüssigkeit im Messbecher wieder durchsichtig. Wie kann ich mir das erklären? Der Fixierer (1:9) hatte erst 3 Rollfilme hinter sich, und hatte bei den anderen beiden Fujis keine "zwischenzeitliche" Verfärbung gezeigt. In welche Farbe kippt denn Adoxfix und bleibt die Farbe stabil? Vielen Dank für Eure Hinweise, Markus Doppelter Farbumschlag von Adofix - Andreas_23 - 16-11-2009 Hallo Markus, dass das Trägermaterial von SW-Filmen nach Entwicklung und Fixierung leicht lila sein kann, ist völlig normal. Die Verfärbung verschwindet in der Regel, wenn man den Film längere Zeit Tageslicht aussetzt. Dass sich der Fixierer selbst (also die Flüssigchemie) verfärbt und nach einer Zeit wieder klar wird, finde ich eher ungewöhnlich. Ich habe aber auch noch nie einen Neopan entwickelt. Viele Grüße, Andreas Doppelter Farbumschlag von Adofix - Mirko Boeddecker - 16-11-2009 Die Lichthofschutzfarbe ist nicht sehr beständig und wird vom Fixierer in relativ kurzer Zeit zersetzt. Daher kann man auch durch Überfixieren Lichthofschutzfarbe aus den Filmen fixieren, was aber ein Verabeitungsfehler ist (Lichter werden angegriffen) und nicht gemacht werden sollte. Viele Grüße, Mirko Doppelter Farbumschlag von Adofix - markus.heinisch - 16-11-2009 [quote name='Mirko Boeddecker' post='12071' date='16-11-09, 15:16 ']Die Lichthofschutzfarbe ist nicht sehr beständig und wird vom Fixierer in relativ kurzer Zeit zersetzt. Daher kann man auch durch Überfixieren Lichthofschutzfarbe aus den Filmen fixieren, was aber ein Verabeitungsfehler ist (Lichter werden angegriffen) und nicht gemacht werden sollte. Viele Grüße, Mirko[/quote] Hallo Mirko, dann hätte ich bei den anderen beiden Neopans vorher zu lange fixiert. Wenn ich darüber nachdenke, dann könnte da was dran sein, denn die beiden hatte ich sicher mindestens 1 min länger fixiert. Jetzt verstehe ich Deine Aussage so, dass es besser ist, wenn der Fixierer noch gefärbt ist, wenn er aus der Dose kommt. Ist das richtig? Größe, Markus Doppelter Farbumschlag von Adofix - Wolfgg - 16-11-2009 Hallo Markus! Faustformel: Fixierzeit = doppelte Klärzeit. Klärzeit ist die Zeit, bis der Film komplett das milchige Aussehen verloren hat. Diese Zeit ermittelt man entweder durch Öffnen der Dose nach ca. 1min Fixieren oder mit einem Testschnipsel Film. Grüße Wolfgang Doppelter Farbumschlag von Adofix - Wolfgg - 16-11-2009 Hallo Bernhard, Ilford gibt in den Datenblättern z.B. bei FP4+ und Delta100 gleiche Fixierzeiten an, Kodak schreibt beim Tmax100 "fix twice the time it takes for the film to clear", also gilt die Faustregel auch bei modernen Filmtypen. Eventuelle Farbstoffreste verschwinden auch, wenn man den Film nach dem Fixieren z.B. 30min in eine Fußwanne mit handwarmem Wasser gibt (einfach stehen lassen). Nachtrag: mit der Klärzeitmethode sieht man auch sofort, wenn das Fixierbad ersetzt werden muss. Sobald sich die Klärzeit im Vergleich zum frischen Fix verdoppelt hat, ist das Bad erschöpft. Gruß Wolfgang Doppelter Farbumschlag von Adofix - Andreas_23 - 17-11-2009 Hallo Leute, mir kommt das immer noch komisch vor. Markus schreibt doch: [quote name='Markus Heinisch' post='12067' date='16-11-09, 12:54 ']Der Fixierer war zunächst leicht Magenta-Lila farbig, so wie die ersten Waschgänge auch.[/quote] Es war also nicht nur der Fixierer farbig, sondern auch das Waschwasser enthielt noch sichtbare Farbstoffe. Kann das wirklich alles ausgewaschener Lichthofschutz sein? Ich habe schon an so was wie die Rückseitenbeschichtung gedacht, die ich von Planfilmen kenne. Die wässere ich vor dem Entwicklen vor und das Wasser ist dann auch ganz blau. Aber hier geht es ja wohl um Rollfilme (gibt’s das bei denen auch?) und außerdem müsste die Farbe doch schon mit dem Entwickler ausgegossen worden sein. Viele Grüße, Andreas |