![]() |
Welchen Entwickler empfehlt ihr für ADOX CHS ? - Printable Version +- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de) +-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thread: Welchen Entwickler empfehlt ihr für ADOX CHS ? (/showthread.php?tid=10609) Pages:
1
2
|
Welchen Entwickler empfehlt ihr f?r ADOX CHS ? - Beef - 31-05-2009 Hi, wollte mal fragen, mit welchem Entwickler ihr gute Ergebnisse in Verbindung mit der CHS-Reihe (vor allem der 50er) bekommen habt. Der CHS 50 soll ja ein sehr scharfer Film sein (wegen der einfachen Schicht) und könnte vermutlich ordentlich Power für ein Poster vom Kleinbildformat haben...leider gibt es zu dem Film keinerlei Daten. Nun hab ich mir gedacht, dass ich diese Schärfe mit nem Feinkornentwickler (wie zB ATM49) wieder zunichte mach...mit nem Schärfeentwickler (zB Rodinal) wieder zu krasses Korn provoziere. Die Frage ist natürlich nicht nur für Poster gestellt...ich möchte mich jetzt mehr mit der CHS-Reihe beschäftigen und such einfach nur nen optimalen Entwickler dafür, der mir auch zwischendurch mal ne starke Vergrößerung mit vertretbarer Schärfe und Korn zulässt. Tests in Rodinal haben mich nicht so begeistert, nicht wegen der Schärfe oder wegen dem Korn...das Bild an sich hat einfach ziemlich langweilig ausgesehen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':P' /> Aber dieses "langweilig" kann man jetzt unterschiedlich interpretieren. Ich hab jetzt diese beiden Fotos entdeckt...das mit der Frau wurde anscheinend in Ilford DDX gebadet, das mit dem Schnee in D76: [url="http://www.flickr.com/photos/djcphoto/3484353257/sizes/o/"]CHS 50 mit DDX[/url] [url="http://www.flickr.com/photos/michidan/3318654886/sizes/o/"]CHS 50 mit D76[/url] Diese Grautöne sehen einfach klasse aus! Welchen Entwickler könnt ihr also so in der Richtung empfehlen? Mit Rodinal machten die Bilder bei mir einen so düsteren Eindruck...vielleicht auch mein Fehler...immerhin hab ich erst einen CHS durchgelassen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> Mit DDX und D76 hab ich einfach keine Erfahrung. Ich bräuchte auch einen Entwickler, der lange hält (also nicht schnell abranzt, wie zB xtol) und günstig ist. Für Tips freue ich <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' /> Gruß Andi Welchen Entwickler empfehlt ihr f?r ADOX CHS ? - mdeutgen - 31-05-2009 Andi, gib Rodinal oder artverwandt noch einmal eine Chance. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es ein paar mehr Filme bedarf, bis man den CHS im Griff hat. Ich selbst benutze den Filmtyp (den 50er und den 100er) im Moment ausschließlich mit Rodinal bzw. R09. Gerade eben habe ich zwei R100 (Efke ist meines Wissens baugleich mit Adox CHS) durch R09 (ich habe noch APH09 en masse) entwickelt - tadellos. Als Alternative steht bei mir D76 bereit, ein Entwickler in dem ich bisher jeden Film entwickelt bekommen habe. Ich setze meine Gallone immer komplett an und fülle dann in Literflaschen um. Den Entwickler benutze ich dann generell 1+1 und erhalte so aus der Gallone bei meinen Jobo-Dosen 15xx 30 Filme. Martin Welchen Entwickler empfehlt ihr f?r ADOX CHS ? - Tandemfahren - 31-05-2009 Hallöle! Kann ich nur bestätigen. Dass es dauern kann, bis CHS in Rodinal gebügelt ist. Ich bin jetzt nach ein paar Kilometern (gefühlt) bei so einer Kipp- Steh- Kombi für den 25er angelangt und kriege jetzt klasse Schattenzeichnung und Grauwerte bei angenehmer Kornstruktur - jedenfalls auf Rollfilm. Die Empfindlichkeit ist allerdings sehr mäßig - 10ASA urgs... aber mit der RB vom Stativ sollte es eh lieber nicht pressieren. Weil Ihr eh gleich danach fragt: 15°C, 1+100, 30s sanft kippen, dann alle ungeraden Minuten bis zur 13. 3x (ca. 15s), dann stehen bis 30min. Da kommen 1,3logD für Zone 8 raus und 10 ASA. Sieht klasse aus, aber es schleppt sich, fließendes Wasser einfrieren ist nicht. my 2cts. Grüßl Frank Welchen Entwickler empfehlt ihr f?r ADOX CHS ? - Beef - 31-05-2009 Hi Martin, Danke für die Antwort. Ja, ich werds mit dem Rodinal auf jeden Fall noch ein wenig probieren...bei anderen Filmen bringt er ja auch super Ergebnisse. Belichtest du den CHS mit der angegebenen Empfindlichkeit oder weng über? Angeblich soll er ja seine 50 bzw. 100 ASA sogar in Verbindung mit Rodinal schaffen. D76 wollte ich auch schon immer ausprobieren, aber ich bin bei den Pulverentwicklern ein wenig misstrauisch geworden...daran ist XTOL schuld <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':P' /> Wie lange kann man D76 denn aufbewahren? Meine Pulverentwickler fülle ich auch in dunkelbraunen Aponorm-Glasflaschen ab. Und was ist jetzt genau der Grund, warum du den CHS in Kombination mit Rodinal und nicht mit D76 verwendest? <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> Hi Frank <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' /> 15°C sind schon sehr wenig <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> Ist das Korn bei so niedrigen Temperaturen wirklich so extrem feiner? Gruß Andi Welchen Entwickler empfehlt ihr f?r ADOX CHS ? - Roland Lindner - 31-05-2009 Hi Andi, beim CHS100 habe ich mit Ilfords neuem Ilfosol3 sehr gute Erfahrungen gesammelt. Meine ermittelte Entwicklungszeit liegt für 1:9 und 20°C bei 4,5min. Im ganzen Netz gibt es für diese Paarung keine Information, auch nicht bei Impex oder Ilford direkt. Grüße Roland Welchen Entwickler empfehlt ihr f?r ADOX CHS ? - mdeutgen - 31-05-2009 Andi, das mit der Belichtung ist eine schwere Frage, ich neige eher dazu die Filme überzubelichten. Das hängt damit zusammen, dass ich vor gut drei Monaten eine gebrachte Retinette 1A geschossen habe und in dieser dann den KB 100 oder KB 50 (gleichbedeutend mit Adox CHS 100 bzw. 50) verwende. Einen Beli habe ich nicht im Einsatz und belichte "frei Schn..." nach Erfahrungswerten. Klappt ganz gut. Was ich aber verinnerlicht habe ist der Umstand, dass die Filme gaaaanz früher mal KB14, KB17 und KB21 hießen. Daher gebe ich eine Drittelblende mehr, um auf die "alten" Empfindlichkeiten zu kommen. Und genau da harmonieren Rodinal und CHS in meinen Augen. XTOL versus D76: Siehste und genau das ist es, was mich vom XTOL bisher abgehalten hat. D76 kann ich hier in Lehrte mit dem Wasser aus der Leitung ansetzen, meine Gallone fülle ich dann in vier Aponormflaschen, jeweils Protectan drauf und gut. Bei dieser Art der Lagerung sollten zwölf Monate machbar sein. Es wird jetzt natürlich wieder jede Menge Einwände von anderer Seite hageln, aber das deckt sich mit meinen subjektiv gesammelten Erfahrungen. D76 versus Rodinal: Ich habe von 25+ Jahren im Schullabor des hiesigen Gymnasiums angefangen und damals war die Kombination FP4 mit Rodinal 1+50. Den Entwickler habe ich schätzen gelernt und da ich selten Abzüge größer 18 x 24 mache, stören mich die Einflüsse auch nicht wesentlich, meine Standardgröße ist anfänglich WPK gewesen inzwischen aber 13 x 18. Für Rodinal spricht zudem, dass es höher konzentriert ist. D76 (oder früher ID11, als es das noch in der 2,5l-Packung zu bezahlbaren Preisen gab) habe ich immer nur dann angesetzt, wenn ich im Urlaub war und mit um die 40 SW-Filmen zurückgekommen bin. Dann hat es sich für mich gelohnt, 2,5l oder gar 1 gal (US) Stammlösung anzusetzen. Ansonsten ist Rodinal einfach bequemer, wenn man mal ein oder zwei Filme zu entwickeln hat. Martin Welchen Entwickler empfehlt ihr f?r ADOX CHS ? - Tandemfahren - 01-06-2009 Hi Andi, also das Korn kann ich nicht messen oder so, aber es sieht schön fein und v.a. scharf aus, und im Winter ist es auch schön einfach, die 15° zu halten - ich heiz nicht so eifrig. Zum Thema "Informationen im Netz" - schau mal, ich hab mir aus einem Gossen lunasix ein "Densi" gebastelt, das zwar sicherlich keine quantitativ gesicherten Werte liefert, aber konsistente. Allerdings decken sich die Werte sehr gut mit Otto Beyers. Damit deine Kombi eintesten und Du hast Gewissheit statt Rätselraten. Nie mehr im Netz suchen. Schlechte Fotos kann man auch dann noch machen - ich beweise es fast täglich. Gugl mal "sw film eintesten", da werden Sie geholfen. Grüße Frank Welchen Entwickler empfehlt ihr f?r ADOX CHS ? - Beef - 01-06-2009 Hi, ja das mit dem Film eintesten ist immer so ne Sache. Ich hab viele Seiten über Densitometrie gelesen, aber ich dachte mir immer, dass es auch einfach reicht, zu knipsen und nach Geschmack die Belichtung/Entwicklung anzupassen. Aber wenn jeder davon schwärmt und ich mir somit tatsächlich die teure Filmverballerei sparen kann, werd ich mir demnächst mal endlich eines basteln <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> Dann hab ich gleich ein neues Microcontroller-Projekt <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':P' /> Und Martin, das mit dem xtol-D76-Vergleich ist interessant. Ich hätte immer gedacht, dass D76 gleich nach ca 6 Wochen abgestorben ist <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> Aber was Ergiebigkeit und Aufbewahrung betrifft, werde ich dann doch lieber beim Rodinal bleiben...hab schon tausende Aponormflaschen hier rumstehen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' /> Aber probieren werde ich D76 in Zukunft auf jeden Fall mal...vorher aber noch Diafine <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> Grüße Andi Welchen Entwickler empfehlt ihr f?r ADOX CHS ? - mdeutgen - 02-06-2009 [quote name='Beef' post='11619' date='02-06-09, 00:53 ']Und Martin, das mit dem xtol-D76-Vergleich ist interessant. Ich hätte immer gedacht, dass D76 gleich nach ca 6 Wochen abgestorben ist :lol: Aber was Ergiebigkeit und Aufbewahrung betrifft, werde ich dann doch lieber beim Rodinal bleiben...hab schon tausende Aponormflaschen hier rumstehen :lol: Aber probieren werde ich D76 in Zukunft auf jeden Fall mal...vorher aber noch Diafine :lol:[/quote] Andi, das mag für die D76-Stammlösung zutreffen. Da ich diese aber immer noch weiter verdünne, habe ich kein Problem mit "verunreinigter" Stammlösung. Außerdem spare ich mir dann das Rechnen mit den Verlängerungsfaktoren, deren Angaben sind in meinen Augen eh nur bessere Schätzwerte. Mit Einmalentwickler ist man da auf der sichereren Seite und hat auch noch reproduzierbare Ergebnisse. Im Grunde genommen ist dann D76 nicht großunterschiedlich zu Rodinal. In beiden Fällen hat man ein Konzentrat, welches man zum weiteren Gebrauch dann noch verdünnt. Rodinal dann typischerweise 1+50, D76 dagegen 'nur' 1+1. Martin Welchen Entwickler empfehlt ihr f?r ADOX CHS ? - Tandemfahren - 03-06-2009 Hi Andi nochmal, weil Du doch nach dem Korn gefragt hast, hab ich gestern mal ein 120er Negativ ( Rodinal 1+100, 15°C) in die Bühne gelegt und ganz hochgefahren, d.h. mit dem 105er Objektiv etwas größer als 40x50cm. Scharfstellen immer noch schwierig, weil Korn annähernd unsichtbar! Eine keine 13x18 Ausschnittsvergrößerung ist immer noch brezelscharf, also aus völlig "unangemessenem" Betrachtungsabstand. Unter einer 6x Lupe sieht man was- o Wunder. Ich hab aber nur den 25er. Wie 1+50 geht, bin ich dran am tun. Ein wenig schneller täte nicht weh. Und wenn das Korn ein klein bißchen sichtbarer würde, wäre es vielleicht sogar gut? Immer gut Licht wünscht Frank P.S. hab mir eben eine DSLR gekauft, Ihr dürft mich jetzt mit Häme überziehen! |