![]() |
Das ideale Fotopapier - Printable Version +- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de) +-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thread: Das ideale Fotopapier (/showthread.php?tid=10783) |
Das ideale Fotopapier - Ilya Kuryakin - 12-08-2008 Hallo, zusammen, bin neu und bitte, etwaige Fauxpas zu entschuldigen. Nach langer Pause möchte ich angesichts der mehr als dürftigen Qualität der Großabore wieder selbst vergrößern, bin aber nicht mehr auf dem Laufenden, was SW-Papier und -Chemikalien angeht. Und die heutigen Fotoverkäufer sind ja keine Hilfe ... Ich habe früher vorzugsweise mit Ilford Galerie gearbeitet, ein Barytpapier, das sich wie PE verarbeiten ließ und Ergebnisse in Ausstellungsqualität lieferte. Meine Frage: Ilford Galerie ist wohl nicht mehr auf dem Markt, aber gibt es etwas Vergleichbares, was die Abbildungs- und Verarbeitungsqualität anbelangt? Ich danke für jeden Hinweis. Das ideale Fotopapier - cfb_de - 12-08-2008 Hallo Authentischer, ich nehme als Baryt das Adox Vario Classic FB. Es ist nicht ganz so warmtonig wie das alte Galerie, gefällt mir aber ganz gut. Das Fomatone Variant ist auch nicht schlecht, kommt etwas wärmer als das Adox. Beste Grüße, Franz Das ideale Fotopapier - Samuli Schielke - 13-08-2008 Ein Papier, das Galerie heißt, wird von Ilford noch geführt: [url="http://www.ilfordphoto.com/products/product.asp?n=20&t=Photographic+Papers"]http://www.ilfordphoto.com/products/produc...ographic+Papers[/url] Wo man es beziehen kann, weiß ich nicht. Gute Papiere gibt es auch sonst - wie PE verarbeiten lassen sie sich allerdings nicht, fürchte ich... bei Mirko im Laden können die ganz gut beraten, auch telefonisch. Leicht bis deutlich warmtonige Papiere mit variabler Gradation gibt es von Adox und Foma. Von Kentmere gibt es ein sehr schönes mit Festgradation. |