![]() |
ADOX Fine Print Variotone - Printable Version +- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de) +-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thread: ADOX Fine Print Variotone (/showthread.php?tid=10786) Pages:
1
2
|
ADOX Fine Print Variotone - Mirko Boeddecker - 12-07-2008 [url="http://www.adox.de/ADOX_Papiere/ADOX_Variotone/Variotone.html"] ![]() Wir werden auf der Photokina ein neues Papier vorstellen. Da ein Vorab Interview in der Photonews steht habe ich schon einmal erste Daten auf die [url="http://www.adox.de/ADOX_Papiere/ADOX_Variotone/Variotone.html"]ADOX Webseite[/url] hochgeladen. Wir warten jetzt auf mehr Probe-Material aus dem ersten scale up. Danach gibt es dann wesentlich umfangreicheres Bildmaterial. Viele Grüße, Mirko ADOX Fine Print Variotone - cfb_de - 13-07-2008 Hallo Mirko, nochmal einen Glückwunsch von mir! Dein Paket kam übrigens hier an und meine heutigen/gestrigen Ergebnisse mit dem "Beta"-MCP schauen sehr, sehr gut aus! Demnächst gibt es Scans von den Bildern. Ich muss mich erst noch an das für mich ungewohnte Format gewöhnen und darauf vergrößern lernen (normal mache ich 30x40). Leider beurteilen die meisten ja Testbilder anhand des Motivs und nicht des Materials. Außerdem zickt die "Pearl"-Variante wie nicht anders erwartet und üblich auf dem Scanner ziemlich rum. Frauenpapier, gehäuft zum Scan mit ü begossen und gepudert :-) Beste Grüße, Franz ADOX Fine Print Variotone - martinhampf - 13-07-2008 Hallo Mirko, wie stark ist denn der Träger? Kartonstark oder papierstark? Mit freundlichem Gruß Martin Hampf ADOX Fine Print Variotone - Mirko Boeddecker - 13-07-2008 Martin, wenn wir noch Papierstarken Träger in verkaufbaren Losgrößen bekommen könnten, hätte ich sofort mehrere vor Glück heulende Kunden. Das Variotone ist auf Schüler Barytpapierträger gegossen. 250g kartonstark. Derselbe Träger auf dem auch MCC, Vario Classic, Ilford Multigrade und andere Papiere gegossen werden. Viele Grüße, Mirko ADOX Fine Print Variotone - Philippe Grunchec - 14-07-2008 wie stark ist denn der Preis <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' /> ? ADOX Fine Print Variotone - Wolfgang Moersch - 15-07-2008 [quote name='Philippe Grunchec' post='10571' date='13-07-08, 23:49 ']wie stark ist denn der Preis <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' /> ?[/quote] Jedermann kennt doch Mirkos Neigung zum Gutmenschen. Der Preis wird schwach werden <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/mad.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' /> ADOX Fine Print Variotone - Philippe Grunchec - 15-07-2008 Wie wird die halbmatte Version aussehen? PW15 oder PW17 (meine Lieblingsoberfläche)? ADOX Fine Print Variotone - Mirko Boeddecker - 15-07-2008 Wir versuchen das halbmatt relativ schwach zu mattieren. Dabei orientieren wir uns an PW 15 und nicht am ADOX FP Vario Classic. Grüße, Mirko ADOX Fine Print Variotone - Gawan - 23-10-2009 Liebe Foto-Freunde; mit diesem ersten Beitrag möchte ich mich erst mal vorstellen: Mein Name ist Gawan und die Fotografie übe ich als Familien-Hobby in dritter Generation immer noch analog aus. Daher kenne ich - glücklicherweise - Foto-Impex schon seit einigen Jahren, da ich selbst entwickle und vergrößere, allerdings nur in Schwarz-Weiß. Zum Thema: ADOX Fine Print Variotone, Neues Warmton Barytpapier! - Ich habe im letzten Winter eine 25-Blatt Packung, direkt von Mirko, im Format 30x40 erhalten und etwa 8 oder 10 Abzüge von TMax KB-Filmen gemacht; vergleichsweise auch mit Kentmere Fineprint; als Entwickler hatte ich Tetenal Variospeed, der mir zumindest auch für das Kentmere Fineprint empfohlen wurde. Mein Ergebnis: Gegenüber dem Kentmere benötigte das ADOX-Papier die drei bis vierfache Belichtungszeit und zeigte eine sehr geringe Toleranz, will heißen: musste exakt belichtet werden, kann nur wenig "gequält" werden. Von der Tonung erschien es dem Kentmere mindestens gleichwertig; das Kentmere zeigte allerdings ein erheblich praktikableres Entwicklungsverhalten. Einschränkung: Diese Beobachtung kann freilich allein am Entwickler, Tetenal Variospeed, gelegen haben. Auch Andre Hinse empfahl mir Calbe oder ähnliches; my favourite ist eigentlich Selectol von Kodak für Baryt-Papiere, vor allem für größere Formate. Righto, so far for tonight! Gawan ADOX Fine Print Variotone - cherub - 07-12-2009 Moin, gemaess der Richtlinie, dass Lob oeffentlich zu verteilen ist: vielen Dank fuer das Papier! Das Papier wirft mich glatt um. Ich denke, mein Papier gefunden zu haben. Feinste Detailzeichnung und ein sehr schoener, warmer und gut ueber den Entwickler steuerbarer Bildton. Und trocknen laesst es sich auch noch sehr gut dank des starken Traegers; an der Luft getrocknet bleibt es ein wenig glaenzender als Vario Classic. Ich habe nicht viel Erfahrung mit dem Polywarmton sammeln duerfen und war laengere Zeit auf der Suche nach einem schoenen Warmtonpapier, das meine Vorliebe fuer kalte Toene ergaenzt. Die Tonungseigenschaften habe ich (noch nicht) stark ausgetestet. Gruesse, Christoph |