![]() |
Suche Großformatkamera - Printable Version +- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de) +-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thread: Suche Großformatkamera (/showthread.php?tid=10804) Pages:
1
2
|
Suche Gro?ormatkamera - Andreas_23 - 14-06-2008 Hallo liebe Forenten, durch ein glückliches Geschick ist mir ein Fujimoto Vergrößerer "zugelaufen" (ne, nicht wie ihr jetzt denkt, über eBay, sondern aus einem Design-Studio, das ihn nicht mehr gebrauchen konnte), der für Negative bis 9 x 12 cm bzw. 4 x 5 Zoll geeignet ist. Ein gewaltiges Teil (s. Foto)! [ATTACHMENT NOT FOUND] Nun kann ich damit zwar auch meine Mittelformatnegative vergrößern, aber dafür ist er eigentlich überdimensioniert; das geht mit dem Opemus einfacher. Ich würde daher gerne mit Großformatfotos experimentieren; mir fehlt aber eine entsprechende Kamera. Nicht eine optische Bank wie von Linhof, sondern was für unterwegs. So was wie die Fotoman-Kameras, die es bei Foto Impex gibt, nur übersteigen die mit einem entsprechenden Objektiv mein finanzielles Budget bei weitem. Kann mir jemand was preiswerteres empfehlen (oder sogar anbieten)? Gerne auch was historisches. Wichtig ist natürlich eine entsprechende Bildqualität, sonst lohnt sich der Aufwand nicht. Vielen Dank, Andreas Suche Gro?ormatkamera - Gerd - 14-06-2008 Gratulation zu dem Fang. Sehr schönes Gerät. Hast du auch passende Kondensoren und Objektive (150er) für das große Format? Die Fotoman sind eigentl. sehr spezielle GF-Kameras, die hauptsächlich für Superweitwinkelfotografie genutzt werden. Ein Kompromiss zw. optischer Bank und einer solchen starren Kameras wäre eine [edit] Klappkamera Laufbodenkamera [/edit], wie z.B. die Linhof Technika, oder wenn es etwas günstiger sein soll eine Wista Field, auch Horseman und andere haben solche Kameras gebaut. Die sind vergleichsweise leicht, sehr transportabel, haben aber auch gute Verstellmöglichkeiten (Shift, Tilt). Die Bildqualität hängt bei solchen Kameras wirklich nur noch am Objektiv, das grundsätzlich nicht zur Kamera gehört, sondern extra gekauft werden muss (Gebraucht ist oft eines dabei). Aber die Preise für ältere Objektive sind inzwischen nicht mehr allzu hoch. Für den Einstieg kann ich dir folgende Sites empfehlen: [url="http://www.largeformatphotography.info/"]http://www.largeformatphotography.info/[/url] [url="http://grossformatfotografie.de/"]http://grossformatfotografie.de/[/url] Gerd Suche Gro?ormatkamera - cfb_de - 14-06-2008 Hallo Andreas, achte beim Kamerakauf darauf, dass Du möglichst ein komplettes Angebot (mit Mattscheibe, passenden Kassetten und Objektiv bekommst). Für Weitwinkel (so ein 90er an einer 13x18 hat schon was...) benötigst Du bei den meisten Knipsen einen Weitwinkel-Balgen und eine versenkte Objektivplatine (in die das Objektiv bitte *bedienbar* hineinpassen sollte!). Eine günstige Kamera ohne Anbauteile wird schnell durch den Erwerb von intern. Rückteil (bei den günstigen alten Technikas die Standard-Falle), Objektiv, Platine recht teuer. Eine Technika mit intern. Rückteil wird auch teuer, dann schau eher bei den Wistas oder Horsemans. Presseknipsen ala 1935 mühtest Du ja nicht, deshalb brauchst Du keinen Entfernungsmesser (dem bei der Technika auch die passenden Steuerkurven für das jeweilige Objektiv beiliegen sollten). Brauchst Du Tilt-Möglichkeiten? Falls nein, sollte es auch eine klappbare "Herrenhandtasche" (Opas alte Plattenknips) tun. Aber auch da vorsichtig beim Kauf: Meistens sind die in 9x12, was heute die Filmauswahl erschwert. Und meistens sind Plattenkassetten dabei, für die musst Du entweder Planfilmeinlagen kaufen oder selber schnitzen. Mit selbstgeschnitzten Planfilmeinlagen (und einer ggf. selbst durchgeführten Verschlüsseinigung, die sind meist nach 75 Jahren verharzt) bist Du da dann ab ca. 50,- dabei. Und ein Xenar oder Tessar ist keine schlechte Linse. Bei den alten Plattenkassetten musst Du dann auch aufpassen: Es gibt "Normalfalz", "Millionenfalz" und einen halben Sack voll anderer Kassettenfalze. Nicht jede 9x12-Kassette passt an jede Kamera. Vorteil der Herrenhandtasche und anderer Laufbodenkameras: Klappe zu, mitnehmen, fertig. Nachteil: eingeschränkte Verstellmöglichkeiten bei Tilt/Shift. Eine andere Variante habe ich Dir per PM geschickt, ich will Dir die eBay-Preise nicht verderben. Beste Grüße, Franz Suche Gro?ormatkamera - Andreas_23 - 14-06-2008 Hallo Gerd, der Fujimoto ist recht komplett ausgestattet: Der normale Kondensor ist für die großen Formate. Dabei ist ein Zusatzkondensor für die Formate 6x9 oder kleiner. Der wird einfach mit einem Bajonettverschluss aufgesetzt. Am Vergrößerer ist ein Componon-S 5,6/150. Dann noch 2 Filmbühnen, eine für 9 x 12 cm und eine für Mittelformatfilme (also bis 6 x 9) und eine M39-Objektivplatine, in die mein Rodagon 4/80 passt. Hallo Franz, vielen Dank für Deine Tipps. Ich werde mal die Augen offenhalten. Viele Grüße, Andreas Suche Gro?ormatkamera - Ren? - 16-06-2008 Hallo Andreas, eins würde mich interessieren: Das bist nicht Du auf dem Foto, oder? Viele Grüße...René Suche Gro?ormatkamera - Andreas_23 - 16-06-2008 [quote name='René' post='10498' date='16-06-08, 18:15 ']Hallo Andreas, eins würde mich interessieren: Das bist nicht Du auf dem Foto, oder? Viele Grüße...René[/quote] Hallo René nein, so jung bin ich nun doch nicht. Es ist mein jüngster Sohn. Er ist gerade 8 geworden. Viele Grüße, Andreas Suche Gro?ormatkamera - Andreas_23 - 07-07-2008 Hallo! Ich habe eine Kamera gefunden!!! Es ist eine Graflex Pacemaker Crown Graphic für 4 x 5 Zoll Planfilm. Sie ist tragbar und handlich genug für unterwegs, modern genug, um mit ihr komfortabel arbeiten zu können und das vergütete 4linsige Objektiv sollte auch qualitativ meine Ansprüche erfüllen. Als Laufbodenkamera kann sie auch so Spezialitäten wie Tilt und Shift. Genau so hatte ich mir das vorgestellt. Vielen Dank an alle, die mir bei der Suche geholfen haben, Andreas Suche Gro?ormatkamera - cfb_de - 07-07-2008 Hallo Andreas, hat die ein Internationales Rückteil? Falls nein, so waren hoffentlich genügend Planfilmkassetten mit dabei. Die Ektare (nehme mal an, dass eins drauf ist) haben keinen schlechten Ruf. Glückwunsch! Beste Grüße, Franz Suche Gro?ormatkamera - Andreas_23 - 07-07-2008 Hallo Franz, es sind 6 Doppelkassetten "Riteway" dabei. Soweit ich das sehen kann, sind die identisch mit den internationalen Rückteilen. Viele Grüße, Andreas Suche Gro?ormatkamera - cfb_de - 07-07-2008 Moin Andreas, na dann passt ja alles. Glückwunsch! Auch wenn es keine intern. Kassetten sind: Sechs Stück sind mehr als ein Tagesbedarf und ein Wechselsack trägt bei der Knips wirklich nicht besonders im Gepäck auf. Beste Grüße, Franz |