![]() |
Fomapan Entwicklungskit - Printable Version +- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de) +-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thread: Fomapan Entwicklungskit (/showthread.php?tid=10840) |
Fomapan Entwicklungskit - Fanesa - 13-03-2008 Hallo liebe Forengemeinde, ich entwickle seit einiger Zeit in SW. Dazu benutze ich eine Entwicklungsdose, in die eine Spule mit einem KB Film hineinpasst. Die Dose fasst 500mL Flüssigkeit. Wenn ich jetzt mit SW Entwickler arbeite, verwerfe ich ja nach dem Entwickeln den verdünnten Entwickler. Bei dem Foma Umkehrentwicklungs-Kit heißt es, es würde für 8 KB Filme reichen. Jetzt kommt bei mir die Frage auf, wie ich das verstehen kann. Reicht die Flüssigkeit in dem Kit für insgesamt 8 Einheiten/Verdünnungen? Oder kann ich mit der angesetzten Flüssigkeit 8 mal entwickeln bzw. entwickeln, bleichen usw. Wie wäre es denn möglich, innerhalb von 1-2 Monaten zu entwickeln? Oder hält sich das Ganze nicht so lang? Oder müsste ich die vollgeschossenen Filme aufbewahren und an einem Tag das Ganze durchziehen? Und funktioniert das dann überhaupt mit einer einzigen Entwicklungsdose? Ich freue mich auf eure Antworten -Fanesa- Fomapan Entwicklungskit - Christoph - 13-03-2008 Hallo Fanesa, die Gebrauchslösungen vom Foma-Kit werden jeweils frisch angesetzt und danach verworfen. Das ist das Schöne daran. Die angebrochenen Konzentrate halten sich über 2 Monate, das habe ich selbst probiert. Für einen Film setzt du je Bad 300ml Lösung an, für zwei Filme eben das doppelte. Wenn du eine Jobo-Dose 1520 hast, gehen allerdings bei 2 Filmen die 600ml nicht ganz rein. Also Bär ansetzen und dann eben nur 500ml einfüllen, funktioniert hervorragend. Ich entwickele sehr viel mit dem Foma-Kit. Viel Spaß Chris Fomapan Entwicklungskit - Fanesa - 13-03-2008 Das hört sich schon mal gut an.... ich habe die Dose von AP, da gehen 500 ml rein. Muss ich die ganz voll machen, die Dose, oder genügt es, wenn 300 ml drin sind? Aber das mit der Haltbarkeit freut mich, ich denke ich werde das Foma Kit demnächst bestellen... Fomapan Entwicklungskit - Christoph - 14-03-2008 Hallo, für einen Film reichen die 300ml natürlich aus. Ja, bestelle dir mal den Fomakit, ist eine feine Sache. Ich setzte alle Bär mit Dest.-Wasser an. Grüße Chris Fomapan Entwicklungskit - Fanesa - 12-04-2008 Irgendwie trau ich mich nicht das Kit zu bestellen. Hat denn jemand Erfahrungen mit dem Kit? Und ist es möglich als Anfänger (ich hab schon einige SW Filme entwickelt, aber noch nie Umkehrfilme) gute Ergebnisse damit zu erzielen. Und noch was, gibt es irgendwo eine Beschreibung oder Ähnliches? Ich hab in einem anderen Shop ein Datenblatt dazu gesehen darin wird der Ablauf ganz grob beschrieben aber mir wäre lieber so etwas wie ein Erfahrungsbericht lieber. Zum Thema Belichtung. Ich hab das so verstanden: Spule aus der Dose nehmen und eine eine Glasschüssel o.ä. stellen. Die Spule sollte im Wasser stehen/Tauchen. Dann eine 100W Birne in 30cm Entfernung dran und 30 Sekunden draufhalten, dann die Spule wenden und nochmals draufhalten, 30 Sekunden. Dann lese ich immer wieder "zu lange belichten geht fast nicht...." Würde es also nichts ausmachen 40 Sekunden Licht auf den Film kommen zu lassen!?!? oder sogar mehr?? Es wäre nett wenn sich jemand kurz für mich Zeit nehmen würde. -Fanesa- Fomapan Entwicklungskit - Christoph - 12-04-2008 Hallo Fenesa, nur Mut, den Kit und ein paar Fomapan R bestellen und ausprobieren. Zwischenbelichtung am besten mit 3 Minuten, Spiralen wenden und nochmals 3 Minuten. Und natürlich in 20°-warmen Leitungswasser. Einfach einen Film mit unwichtigen Dingen vollfotografieren und entwickeln. Viel Erfolg! Grüße Chris Fomapan Entwicklungskit - Wolfgg - 12-04-2008 Hallo Fanesa, bei S/W ist die Umkehrbelichtung völlig unkritisch, selbst 10fache Überbelichtung macht nichts. Am besten die Spirale in einer weißen Kunststoffwanne unter Wasser belichten, die streut das Licht gut. Hier noch 2 Links dazu: [url="http://www.chrzahn.de/Fotoseiten/Tipps/Diakit.html"]http://www.chrzahn.de/Fotoseiten/Tipps/Diakit.html[/url] [url="http://www.schwarzweiss-magazin.de/swmag_leser_09.htm"]http://www.schwarzweiss-magazin.de/swmag_leser_09.htm[/url] Gruß Wolfgang |