![]() |
Neuling hat Frage zu Zuverlässigkeit bei Kälte und 6x6 - Printable Version +- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de) +-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thread: Neuling hat Frage zu Zuverlässigkeit bei Kälte und 6x6 (/showthread.php?tid=10894) |
Neuling hat Frage zu Zuverl?sigkeit bei K?te und 6x6 - Str?ling - 15-11-2007 :ph34r:Da ich mich in diesem Forum neu angemeldet habe, erst einmal ein Hallo in die Runde. Ich freue mich, dass es doch noch recht viele Analogis gibt, die mit ihren tlw. ,,alten`` Schätzen unterwegs sind. Zu meiner Person, bin 42 Jahre jung und arbeite als Funkmechaniker in einer Elektronikfirma. Fotografie betreibe ich schon einige Jährchen. KB NIKON F80 ANALOG, probehalber mit einer geliehenen Canon Digital, die mir persönlich keinen Spaß bereitete. Vor einem Jahr bekam ich eine Pentacon Six und diverse Objektive geschenkt. (35mm, 50mm, 80mm, 180mm und 500mm) Weil Digital besser ist?! Laut Aussage des Schenkers. (Mein Glück) Seit dieser Zeit DUKA mit allem, was dazu gehört, zugelegt. Einige Erfahrungen gesammelt und das schöne, es hat mir viel Spaß bereitet. Probleme macht mir zur Zeit die P.Six bei kaltem Wetter unter 5°C. Nach vielen Störungen im Netz habe ich die Kamera zerlegt, gereinigt und mit Vollsynthetic Uhrenöl geölt. Sie funktioniert insgesamt besser als vorher, aber nahe 0°C bleibt der Tuch- verschluss ca. 1mm bei allen Zeiten offen stehen. Für mich stellt sich die Frage: Kamera zur Reparatur einschicken (Funktioniert sie dann tatsächlich bei Minusgraden?) Umsteigen auf andere Kamera mit dem Wunsch, Objektive weiter nutzen zu können. (Hassel., Kiev etc.) Bin im Winter viel mit dem Motorrad unterwegs zum Fotografieren, ohne die Möglichkeit des Warmhaltens der Ausrüstung zu haben. Eine Kamera ohne Akku oder Batterie wäre mir sympathisch. Bei diesen Temp. versagten Digitalkameras oft. Akku-Kapazitätsprobleme bei Lang- zeitbelichtungen nervten. Für Tipps und Infos zur Weiternutzung der Six oder andere Bodies unter diesen Bedingungen wäre ich dankbar. Der Preisrahmen sollte 500 € Neuling hat Frage zu Zuverl?sigkeit bei K?te und 6x6 - cfb_de - 15-11-2007 Hallo Dirk, P-Sixe haben prinzipbedingt einen Nachteil bei wirklicher Kälte. Geht die 1/125 bei Deiner auch <0°C? Nein? Dann ist die Knips ein Fall für den professionellen Service. Z.B. bei Baier in Emmendingen, Olbrich in Gölitz, Krenkel in Treuen oder vielen anderen. Als Alternative käme eine Kiev-60 infrage. Die ist um ca. einen Hunderter zu kaufen, Baier(s.o.) oder Wiese in Hamburg richten sie dann. Oder man macht es selbst. Die K-60 ist im Netz auf englisch sehr gut dokumentiert und mechanisch zwar tricky, aber nicht übertrieben anspruchsvoll (was ich von der P-Six so mal nicht behaupten möchte). Meine K-60 habe ich selbst auf moderne Filme justiert und dann irgendwann einmal zusammen mit einem Feinmechaniker komplett zerlegt. Aus Spaß. Der zeigte sich davon beeindruckt, mit welch einfacher Konstruktion und welch bescheidener Teilequalität die Ukrainer/Russen eine so robuste Kamera gebaut haben. Stimmt. Robust ist sie. Ich habe sie mal auf den Küchenboden fallen lassen. Fliese kaputt, Knipse heile :-) P-Six ist natürlich eine andere Klasse: Das ist Feinmechanik deutscher Provenienz. Leider aus der DDR mit den daraus geschuldeten Zugeständnissen an Konstruktionsqualität. In der Konstruktion war vieles dort gekonnt, kam aber leider nur als "gewollt" im Produkt an. Beste Grüße, Franz Neuling hat Frage zu Zuverl?sigkeit bei K?te und 6x6 - Wolf_XL - 16-11-2007 Hallo Dirk, die Six ist zickig bei Kälte und ihre Optiken sind es - sofern diese nicht schon mal zerlegt und mit modernen Schmiermitteln versehen wurden - auch. Das ist auch kein Wunder - zum einen sind die Schmiermittel aus DDR-Zeiten nicht gerade die Besten und zum anderen haben manche Objektive ziemlich exotische Blendenmechaniken... Beim 180er Sonnar z.B. wird die Blende mittels Bowdenzug bedient - very strange... ;-) Alternativen? Neben der schon erwähnten Kiev 60 gibt es auch eine modifizierte Kiev 88 mit Pentacon-Bajonett. Nur schlagen sich beide eben mit ostblocktypischen Malaisen herum - sprich entweder sind sie "unkaputtbar" oder man ist ständig irgendwas am Schrauben. Desweiteren wäre da noch die Mamiya 645. Tolle Systemkamera mit allem was das Herz begehrt und - die P'Six-Optiken lassen sich mittels Adapters weiterverwenden. Allerdings dann nur mit Arbeitsblende... Oder Du holst Dir 'ne "Winterkamera" - ich denke da z.B. an die "Texas-Leica" Fuji GW690. Die hat zwar keine Wechseloptiken, dafür ist die aber so groß dass man die sogar mit Motorradhandschuhen noch bedienen kann... ;-) Neuling hat Frage zu Zuverl?sigkeit bei K?te und 6x6 - Str?ling - 17-11-2007 Ich bedanke mich für die schnellen Antworten. Ich glaube die Mamiya könnte mir gut gefallen. Habe schon ein bisschen gegoogelt. Werde mich mal auf die Suche begeben. Wünsche ein schönes Wochenende! Tauche jetzt in die DUKA ab, bis bald. Mit Schwarz-Weisen Gruß Dirk <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt='<_<' /> <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' /> Neuling hat Frage zu Zuverl?sigkeit bei K?te und 6x6 - orwograph - 19-11-2007 sorry, habe meinen beitrag an die falsche stelle gepostet und daher entfernt. Löschen dieser nachricht ist mir irgendwie nicht möglich. peter. |