FOTOLABORFORUM
Adox CHS 25 wie entwickeln? - Printable Version

+- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de)
+-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thread: Adox CHS 25 wie entwickeln? (/showthread.php?tid=10895)



Adox CHS 25 wie entwickeln? - leo.z - 14-11-2007

Hallo,+

ich hab eine Frage zum Adox 25 CHS, ich hab mir zum Testen einmal 5 Rollen gekauft (also 120er) und werd sie in aller Vorraussicht am Wochenende belichten.

Nun zur eigentlichen Frage.

Ich habe Ap09 (womit ich sehr gerne Filme entwickle) und weil es eine sehr gute Kombination sein soll hab ich für den CHS gleich noch Neofin Blau gekauft.

Ich hab nun gelesen man sollte den Film in möglichst stark verdünntem Entwickler entwickeln, also bei Ap09 in 1+100 und bei Neofin 30ml auf 970ml Wasser.

(Muss bei Neofin auch eine Entwicklermindestmenge eingehalten werden? Ich hab ne Jobo 1520, passen also nur 500 ml rein, sonst würd ich morgen noch losrennen und bei Impex die 1530er Erweiterung kaufen).

Was würdet ihr also empfehlen, welcher Entwickler und wie lange? (Im Katalog steht das bei Neofin ein 1+ push "passiert", also müsst ich sie als ISO 50 belichten, right?

Und zur Verwendung:

Mit den Filmen will ich Bandfotos schießen, klingt zuerst seltsam, ist es auch, aber es geht mir dabei um hohe Auflösung und möglichst unempfindlichen Film, vermutlich kommt auch ein Rotfilter zum Einsatz (irgendwas zu beachten, außer um 2 Blenden zu belichten?) Die Filme werden im Endeffekt gescannt, nen 6x6 Vergrößer hab ich nicht, und werd vermutlich auch die nächste Zeit keinen bekommen.

Schonmal vielen Dank für eure Antworten

Leo

p.s.

Vorwärtern, ja nein? Wie lange?


Adox CHS 25 wie entwickeln? - HenningH - 14-11-2007

Hallo Leo,

ich habe nur Erfahrungen mit dem 50er in Neofin (auf 100ASA), den ich mit 15ml auf 250ml verdünnt genommen habe. Also die "normale" Verdünnung. 15ml auf 500ml würde ja die gleiche Entwicklermindestmenge darstellen, wie alo mMn einen Versuch wert. Meine Ergebnisse waren sehr scharf, aber auch deutlich kornakzentuiert (da gibt's hier einen längeren Thread zu). Dann ist vielleicht noch zu bedenken, dass das heutige Neofin etwas anders ist, als das aus den 50ern...

Eine Vorwässerung mache ich nicht, als Stopbad nehme ich nur Wasser.

Einen Rotfilter würde ich nicht verwenden, da die CHS-Filme recht unempfindlich im roten Bereich sind. Da erzielt man mit einem Orange-Filter schon sehr deutliche Resultate.

Swingende Grüße

Henning


Adox CHS 25 wie entwickeln? - leo.z - 14-11-2007

Vielen Dank, das sind ja schonmal einige interessante Anregungen.

Der Hinweis auf den Rotfilter ist sehr gut, für einen kurzen Moment vergaß ich die Unempfindlichkeit im Rotbereich, wäre sicher ein großes Desaster geworden (für die Rotfilterfotos werd ich dann den T-max oder den Fomapan nehmen.)

Mit akzentuiertem Korn kann ich sehr gut leben, also werde ich evtl. mal die Mischung 15 auf 500 testen.

(in der von mir erwähnten Quelle, [url="http://www.chrzahn.de/Fotoseiten/Tipps/apx25Ersatz.html"]http://www.chrzahn.de/Fotoseiten/Tipps/apx25Ersatz.html[/url], steht das der Film sehr hart sei, und erst in neofin blau bei der starken Verdünnung gut werden würde)

Ich hab nur einmal einen CHS 50 ausprobiert, "damals" noch Kleinbild und ganz blauäugig in Rodinal 1+25 entwickelt. Die Ergebnisse waren aber ganz gefällig.


Adox CHS 25 wie entwickeln? - cfb_de - 15-11-2007

Moin,

ich spreche nur für den 50er.

Nach meiner bescheidenen Erfahrung (damit stehe ich nicht ganz alleine da...) haben sich bei den Filmen aus Samobor die Eigenschaften der Emulsion in den letzten Jahren schleichend, aber deutlich und zum schlechteren, verändert.

Insgesamt fünf inkonsistente Chargen habe ich seit 2003 ausprobieren müssen (Rollfilme kaufe ich meist in Stückzahl >100).

Da ich nicht bei jeder Charge Lust zum Eintesten verspüre, habe ich den HP5+ angelernt:-) Angelernt auf ähnliche Grauwert-/Korn-Umsetzung, was bei Rodinal 1+25/17°C/ASA200(Zeit/Kipp: Aus dem Handgelenk, ich koche nebenher Nudeln oder sowas ähnliches) recht gut hinhaut. Die Rotblindheit vom 50er-Efke/Adox bekommt man mit einem Orange-Filter recht gut nachgebildet. Der Film verhält sich seit vier Chargen innerhalb der filmüblichen Statistik vollkommen konstant.

Und weil Mirko sich so pissig bei der Reklamationsabhandlung hier in seinem eigenen Forum angestellt hat: Ich kaufe meine Filme mittlerweile woanders. Und günstiger als die umgelabelte Exportware von Ilford.

@Mirko: Aus meiner Sicht kannst Du den 50er jetzt einstellen. Ich weiß da, dass ich damals einer der wenigen Fürsprecher war. Nun ist Schluss damit. Ich hätte da noch 200 Filme mit potentiell ebenso loser Klebung wie die letzten, die ich mal einlegen wollte. Nach dem dritten wusste ich, warum Impex die Filme in diese Chinabohrer-Verpackungen konfektioniert (hat?). R50 kommt mir nur noch im Wechselsack in die Knips.

Wenn Ihr wieder einmal Dosenfilme nach meinen Erfordernissen zu einem marktüblichen Preis anbieten könntet, dann werde ich wieder bei Euch kaufen.

Eure Konkurrenten sitzen weder in Stapelfeld, noch Hatten oder gar nennen sie sich "kunstgrau". Das sind ganz normale Fachhändler hier vor Ort. In der Kernzone schwäbischen Horrors, weit weg von der Reichshauptstadt Bielehn.

Beste Grüße,

Franz


Adox CHS 25 wie entwickeln? - piu58 - 16-11-2007

Ich habe den Film ausgiebig "erforscht". Als Entwickler kam für mich nur Rosinal in Frage. Die "Literatur" (aka Google-Recherche) riet zu 1:100. Ich habe festgestellt, dass 1:50 gut funktioniert. Bei Handgelenk und meinem Kippen 6,5 Minuten, aber das muss jeder selbst ausprobieren.

Der Film darf nicht überbelichtet und auch nicht überentwickelt werden, er neigt zu blockierten Lichtern. Ansonsten ist er gut.

Ich habe vorgewässert, weil das empfohlen wird (mache ich sonst nie). Etwa 1 Minute.


Adox CHS 25 wie entwickeln? - BertholdSW - 22-11-2007

Hallo aus dem Sauerland.

Efke25 Rollfilme und Finol von Mäßig ist ein tolles Gespann.

Ohne Vorwörtern, bei 22°C und 510 Sekunden entwickelt, das ist meine Superkombi.

Danach mit MG IV und Filter 2,0 vergrößern.

23°C wenn es leicht kontrastreicher kommen soll.

Der Entwickler hat geöffnet min 1-2 Jahre. Schon aus diesem Grund ist er für mich die Nummer 1.

Rund 40 Filme sind bei mir jetzt durch. Ich bleibe mit Mamiya 645 erstmal dabei.

Wenn der Film nach dem Entwickeln nicht so einrollen würde, gäbe es ja gar nichts mehr zu mosern.

Gruss Berthold

WWW.hachener.de

und dort die Bilder mit dem weißen Rand sind in der Regel Efke-Bilder.


Adox CHS 25 wie entwickeln? - Wolfgg - 22-11-2007

Alle schimpfen auf den "Rolldrang" der Efke/Adox Rollfilme und übersehen dabei einen einzigartigen Vorteil: nur bei diesem Träger hatte ich noch nie Unschärfen durch Planlageprobleme, denn es ist gerade diese starke Rollneigung, die selbst bei 6x9 ganzflächig innigen Kontakt mit der Andruckplatte sicherstellt, und das trotz diesem unberechenbaren Papier dazwischen. Selbst wenn die Kamera senkrecht nach unten glotzt. Und gerade beim 25er darf man ja das Loch nicht zu weit schließen und hat dann keine Planlagefehlerreserve, soll er seine Fähigkeit zu richtig knackigen Kanten zeigen können bei den stainenden Entwicklern wie Tanol, Finol, Pyrocat-HD..

Gruße Wolfgang


Adox CHS 25 wie entwickeln? - BertholdSW - 22-11-2007

Ich versuche mal zum Vergleich 3 Bilder hochzuladen.

Bild Löwenzahn Efke 25 Mamiya 645 in Finol.

Bild Im Moor Tmax 100 6x9 Falter in Finol.

Bild Morgensonne Tmax 400 6x9 Falter in Finol.

Vergleicht selber.

Efke 25 für hohe Auflösung ist mein Standard in Finol.

Tmax 100 wird zukünftig für den Rest benutzt.

Alle restlichen Filme/Entwickler werden entsorgt.

Das ewige hin und her und die Suche auf was besseres habe ich beendet. Es war der falsche Weg.

Gruß Berthold Jochheim

PS. von Wolfgang.

> Alle schimpfen auf den "Rolldrang" der Efke/Adox Rollfilme und übersehen dabei einen einzigartigen Vorteil: nur bei diesem Träger hatte ich noch nie Unschärfen durch Planlageprobleme, denn es ist gerade diese starke Rollneigung, die selbst bei 6x9 ganzflächig innigen Kontakt mit der Andruckplatte sicherstellt, und das trotz diesem unberechenbaren Papier dazwischen.

Danke, so habe ich das noch nie gesehen. Du hast RECHT!!! Manchmal muss ich mit der Nase darauf gestoßen werden.


Adox CHS 25 wie entwickeln? - leo.z - 24-11-2007

Also meine Neofin Blau Versuche waren nicht so besonders.

Ich wert heute noch die 2 letzten Filme zum Test durchjagen, diesmal als iso 25 belichtet.

Ich hab noch Neofin Blau und Rodinal da, die 2 will ich nun in Rodinal entwickeln, bei 1+100 wären 12 Minuten optimal oder?

Vielen Dank für die Antworten, und schöne Bilder.


Adox CHS 25 wie entwickeln? - BertholdSW - 29-12-2007

Hallo aus dem Sauerland

Also kontrastgesteigerte Entwicklung hat bei mir auch gut geklappt.

Finol in 22°C in 510 Sekunden ohne Vorwärmern ist Standard bei mir.

Kontrastgesteigert ist bei mir:

Finol in 24°C in 510 Sekunden ohne Vorwärmern.

So ein Bild hänge ich unten an.

Gruß Berthold Jochheim