![]() |
Selentonung bei Kentmere - Printable Version +- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de) +-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thread: Selentonung bei Kentmere (/showthread.php?tid=10952) |
Selentonung bei Kentmere - chriwurz - 01-06-2007 Hallo, habe neulich das Kentmere Warmtone Fine Grain ausprobiert - ein wirklich edles Papier -, entwickelt in Fomatol PW Warmtonentwickler bzw. in N113. Sehr überrascht und enttäuscht war ich allerdings, als ich bei der Selentonung (Kodak RST) feststellen musste, dass dieses Papier null Reaktion (im Sinne von Farbtonveränderung) zeigte, nicht einmal bei Verhältnis 1:3 und ca. 10-minütiger Verweildauer im Selenbad. Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht bzw. eine Erklärung dafür? Ich glaubte wo was von "guten Tonungseigenschaften" gelesen zu haben. Beste Grüße Christian Selentonung bei Kentmere - zensusa - 01-06-2007 Hallo Christian, hier ein paar allgemeine Hinweise zur Selentonung, vielleicht hilft es dir ja grundsätzlich. Die Wirkungsweise des Selen Toners erlaubt zuerst einmal eine gezielte Dichteerhöhung in den Schattenpartien. Dabei werden zuerst die hohen Silberdichten verändert. Dieser Prozess ist völlig unabhängig von der Verdünnung und der Temperatur des Toners. Ebenso nutzen einige Leute die Selentonung zur Erhöhung der Archivfestigkeit, obwohl zu diesem Zweck Gold- und Schwefeltoner sowie Sistan wesentlich wirksamer sind. Was nun deine Überraschung und Enttäuschung bezüglich der Farbtonveränderung ( ..null Reaktion...) beim Kentmere Wartonpapier betrifft, kann ich folgendes sagen: Bildtonveränderungen sind bei der Selentonung zuerst einmal abhängig von der Emulsions des Papiers (Warmton-Chlorbromsilber Emulsion oder Neutral/Kalt-Bromsilberemulsion), sowie den Zusatzstoffen. Ebenfalls spielt der verwendete Entwickler eine nicht zu unterschätzende Rolle. Alle Papiere können mit einer Selentonung verändert werden! Kaltton/Neutraltonpapiere tonen wesentlich langsamer als Warmtonpapiere und die Veränderung des Bildtones ist meistens nur sehr schwach. Das trifft auch bei fetten Tonern und langer Tonungszeit zu. Unterschiede bezüglich der Veränderung kann man meistens nur im direkten Vergleich mit einem unbehandelten Abzug feststellen. Echte Warmtonpapiere dagegen, tonen jedoch sehr schnell mit deutlichem Bildtonumschlag, selbst bei dünneren Tonern! Das Kentmere fine print VC-WT Papier ist, soviel ich weiss, eigentlich ein Neutraltonpapier (Bromsilberpapier) mit eingefärbter Unterlage (Kentmere nannte den Farbton früher, glaube ich, Amber); also kein Chlorbromsilberpapier wie das, leider muss man jetzt wohl sagen, legendäre Forte Polywarmton Papier. Dementsprechend reagiert das Kentmere Warmtonpapier auf eine Selentonung auch nicht wie ein echtes Warmtonpapier, sondern nur wie ein Kaltonpapier, d.h. gemischt; - aber es reagiert! Ich hoffe, der Hinweis hat dir etwas geholfen. Nachstehend die offizielle Information von Kentmere zur generellen Selen-Tonbarkeit der Kentmere Papiere: Kodak Rapid Selenium Toner Creatively, low key subjects demanding the most intense of blacks, with mid-tones gaining a purple - brown hue are best eg. pictorial landscapes. The most intense results are achieved with the Kentona paper; superb results can be created by slightly over printing, toning, then lightly bleaching back the selected highlights. Kodak Rapid Selenium Toner is the most practical and safe way of undertaking this process. The toxicity of the raw materials means we do not recommend making this product from the base chemicals. Use as a single bath toner at dilutions of 1 part toner to 3 - 19 parts water. Selenium toning is one of the most universally accepted ways of improving print permanence. Selenium toner used at a dilution of 1 + 20 or greater, can improve image permanence without significantly changing the image colour. Kodak rapid selenium toner will work with all Kentmere papers, the results will vary depending on the emulsion type. Selenium toner initially cools the image tone slightly, then progresses to a subtle purple tone; longer toning times (up to 20 minutes) can increase the purple brown tone. The chloro-bromide type emulsions, Kentona and Art Classic, will show a more significant change in image colour to the purple brown. Grüße Lothar Selentonung bei Kentmere - Samuli Schielke - 01-06-2007 Nimm Kentona, tont sich hervorragend. Mit Warmtonentwicklung, ein bisschen Bleichen und 1+10 verdünntem Toner bekommst du aus dem Papier sogar Rottöne. Selentonung bei Kentmere - chriwurz - 01-06-2007 Hallo Lothar, Samuli, besten Dank für eure Beiträge - haben mir sehr weitergeholfen. Beste Grüße Christian |