FOTOLABORFORUM
Hochauflösende SW-Filme und Abblenden - Printable Version

+- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de)
+-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thread: Hochauflösende SW-Filme und Abblenden (/showthread.php?tid=10962)



Hochaufl?ende SW-Filme und Abblenden - Andrej2 - 11-05-2007

Hallo zusammen,

eine kurze Frage zur Beugungsunschärfe bei hochauflösenden SW-Filmen: dort heißt es immer wieder, dass man nicht zu sehr abblenden sollte, um das Auflösungsvermögen ganz auszuschöpfen (z.B. Adox CMS 20, Technical Pan).

Nun mache ich zumeist Architektur und muss/möchte bei extremen Weitwinkeln Vignettierung vermeiden und brauche zudem die Tiefenschärfe - sprich, Abblenden ist angesagt.

Ist das nun ein trade-off, oder missverstehe ich das?

Vielen Dank für eure Hilfe,

Andrej


Hochaufl?ende SW-Filme und Abblenden - Wolf_XL - 12-05-2007

...na dann schau Dir die Schärfentiefenskalen bei deinen extremen Weitwinkeln mal genauer an - mehr wie ein, zwei Blendenstufen braucht man wirklich nicht abzublenden, um mit extremen Weitwinkeln eine mehr als ausreichende Schärfentiefe zu erhalten... Und wenn man den Hyperfokalbereich ausnutzt, reicht i.d.R. die Abblendung um eine Stufe. Bei meinem 20mm-Weitwinkel reicht der Hyperfokalbereich bei offener Blende (f4) von 1,3m bis Unendlich. Bei einem hochwertigen Weitwinkel sollte auch spätestens nach ein, zwei Blenden die Vignettierung ebenfalls kein Thema mehr sein.


Hochaufl?ende SW-Filme und Abblenden - Andrej2 - 12-05-2007

ok, aber das heißt, der trade-off besteht. Tiefenschärfe war ja nur ein Aspekt. Die maximale Abbildungsleistung des Objektivs der zweite. Diese erreichen z.B. Shift-Objektive ab etwa Blende 8. Anders gesagt: ich überlege mir, ein PC-Objektiv anzuschaffen und will nur wissen ob das ein relevantes Problem ist.

Grüße

Andrej


Hochaufl?ende SW-Filme und Abblenden - Wolf_XL - 13-05-2007

...bei Shift-Objektiven sieht das wohl etwas anders aus - der nutzbare Bildkreis des Objektives wird auch durch die Blende beeinflusst... Da kommt es aber auch auf die Konstruktion der Optik an - je größer der Bildkreis bei offener Blende, umso weniger muss zur Erreichung der max. Bildqualität abgeblendet werden. Da habe ich aber keine Erfahrungen mit - ich greife bei solchen schwierigen Aufnahmesituationen lieber auf meine GF-Kamera zurück.


Hochaufl?ende SW-Filme und Abblenden - piu58 - 16-05-2007

Eine perfekt konstruierte Optik liefen die beste Schärfe bei voller Öffnung. Teleskopobjektive sind so konstruiert, fotografische nicht. In Konkurrenz zu anderen Eigenschaften (z.B. wenig Bildabfall in den Ecken) werden Kompromisse gemacht. Das führt dazu, dass die beste Schärfe so bei 2 Stufen abblenden erreicht wird. Danach wird es wieder schlechter, weil die effektive Öffnung sinkt, und diese bringt letztlich das Auflösungsvermögen.

Das alles gilt nur bei Aufnahmen einer Ebene. Tiefengestaffelte Sujets erfordern zudem Tiefenschärfe. Es gibt Untersuchungen über die bestmögliche Schärfe unter Einbeziehung der Tiefenschärfe. Ich habe das nicht alles im Kopf, aber mir soviel gemerkt, dass bei einigermaßen ausgedehnten Objekten Blende 11...16 optimal ist. Selbst Blende 22 oder gar 32 (für KB und MF) bringt nur geringen Schärfeabfall in der fokussierten Ebene.

Fazit: Das wird m.E. übertrieben. Man kann schon ziemlich zublenden, ohne wirklich etwas im Bild zu bemerken.


Hochaufl?ende SW-Filme und Abblenden - CPD - 24-05-2007

Hallo Andrej,

"Anders gesagt: ich überlege mir, ein PC-Objektiv anzuschaffen und will nur wissen ob das ein relevantes Problem ist."

Für den Preis eines Shiftobjektives kriegst Du oft schon eine günstige gebrauchte Großformatkamera an der fast jedes Objektiv ein potentielles Shiftobjektiv ist und an der Du auch ein Rollfilmmagazin benutzen kannst. Außerdem kannst Du Dir dann die Klimmzüge mit höchstauflösenden Filmen sparen.

Wenn Du magst, dann schau doch mal da rein:

[url="http://www.grossformatfotografie.de/"]http://www.grossformatfotografie.de/[/url]

Grüße CP