FOTOLABORFORUM
Fomapan 200 selber entwickeln - Printable Version

+- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de)
+-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thread: Fomapan 200 selber entwickeln (/showthread.php?tid=10988)



Fomapan 200 selber entwickeln - haeberlein - 27-03-2007

Hallo.

Was braucht man als Anfänger alles um den Fomapan 100 oder 200 selber zu entwickeln? Entwicklerdose, Negativentwickler und Fixierbad? Oder habe ich noch was vergessen? Hatte das letzte Mal zu ORWO Zeiten NP20 usw. selber entwickelt, deswegen bin ich momentan nicht so recht up to date, was Entwickler usw. betrifft. Zu DDR Zeiten hatte man ja keine große Auswahl.

Danke im Voraus.


Fomapan 200 selber entwickeln - SCKStef - 27-03-2007

Hallo,

ich würde noch hinzufügen:

- Stopbad

- Netzmittel

- Thermometer

- Diverse Hardware um: Die Dose zu öffnen, den Film zu schneiden, den Film aufzuhängen ;-)

Grüße,

Stähane


Fomapan 200 selber entwickeln - haeberlein - 27-03-2007

Stoppbad? Ich dachte nach der Entwicklung nur wässern und dann fixieren. Zumindest war es früher so. Da ich mit Rollfilm arbeite, brauche ich keine diverse Hardware, um die Filmbüchsen zu öffnen. Trotzdem Danke.


Fomapan 200 selber entwickeln - SCKStef - 27-03-2007

Hallo Unbekannter,

Ja, ein Stoppbad, dann bist du sicher, dass deine Entwicklung beendet ist, uns schont auch dein Fixierer...es muss nix Teures sein, verdünnter Essiggeist tut es auch ;-)

Grüße,

Stähane.


Fomapan 200 selber entwickeln - Samuli Schielke - 27-03-2007

> Die Dose zu öffnen, den Film zu schneiden, den Film aufzuhängen

Dose: Finger. Film: Schere. Aufhängen: Wäscheklammern (zwei oben, drei bis vier unten als Gewicht). Es gibt für alles auch eigene Gerätschaft, für den Anfang kommt man mit diesen auch gut voran.

Im folgenden meine Reiseausrüstung. Das Minimum, sozusagen.

Kamera

Film

Entwicklungsdose

Eine Messschale

Thermometer

Gummihandschuhe

Entwickler

Fixierer

Netzmittel

Filmhüllen

Nichts spricht gegen ein saures Stoppbad, aber Stoppen geht auch mit frischem Wasser.

Apropos: Fomapan ist ein schöner und schön billiger Film, aber wird manchmal steiler als man möchte. Um leicht printbare Negative zu kriegen, ist als Entwickler mindestens für den Anfang Fomadon LQN zu empfehlen, der sehr ausgleichend ist.

Viel Spaß,

Samuli