FOTOLABORFORUM
8x11 (Minox) Filme und Entwickler - Printable Version

+- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de)
+-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thread: 8x11 (Minox) Filme und Entwickler (/showthread.php?tid=10994)



8x11 (Minox) Filme und Entwickler - dustking - 21-03-2007

Hallo,

ich möchte gern SW-Filme für das 8x11-Format in der Minox Tageslichtdose entwickeln.

Dazu einige Fragen:

Hat jemand Erfahrungen mit dem Adox CHS 25?

Welchen Entwickler nimmt man dafür? (ich hatte an Emofin gedacht)

Welche Zeiten bei ständiger (Thermometer)-Bewegung (Minox-Dose)?

Wie steht es mit der Verfügbarkeit von Copex-Filmen?

Wie ist die Eignung des CMS20 für 8x11?

Kann mir auch noch jemand eine Zeit/Verdünnung für Minopan 25 geben? (in APH 09)

Vielen Dank

martin


8x11 (Minox) Filme und Entwickler - Wolf_XL - 21-03-2007

Hallo Martin,

zum CHS25 kann ich nichts beitragen.

Mit dem Copex habe ich gute Erfahrungen gemacht - 18x24 geht ohne Probleme. Der Film dürften auch noch längerfristig zu haben sein, da dieser m.W nicht in Leverkusen gegossen wird.

Der Minopan 25 wurde aus dem Agfa APX 25 geschnitten - da kannst Du dessen Zeiten übernehmen.


8x11 (Minox) Filme und Entwickler - Andreas_23 - 21-03-2007

Hallo Martin,

ich habe bei Fotoimpex das Set Agfa Copex / Spur Spezialentwickler gekauft. Bei der Verarbeitung in der Minox Tageslicht-Entwicklungsdose habe ich mich genau an die beiliegende Anleitung gehalten und ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Das größere Problem war für mich das Vergrößern der Negative. Meine Fragen, die Antworten der Forumsmitglieder und meinen Erfahrungsbericht dazu findest Du im Thread "Vergrößerung von Minox-Negativen" etwas weiter unten in der Liste.

Viele Grüße

und viel Erfolg mit Deinen Minoxfilmen,

Andreas


8x11 (Minox) Filme und Entwickler - dustking - 21-03-2007

Hallo,

ja, war mir schon klar, dass der Minopan ein APX 25 ist. Aber welche Zeiten nehme ich denn für den "Minox"-Rythmus?

Den Copex/Spur werde ich wohl auch mal probieren.

An dem CHS25 hätte ich besonders interessant gefunden, dass es den als Meterware gibt. Da könnte man sich dann wahlweise die Minox (Yashica) oder die KB-Patrone laden.

Was das Vergrößern angeht, so werde ich mir da erst noch eine Objektivhalterung für zwei kurzbrennweitige Objektive basteln müssen, welche ich bei i-Bä erstanden habe.

Aber eins nach dem Anderen.

Soweit erstmal vielen Dank

martin