FOTOLABORFORUM
Trägerfärbung von Ilford HP 5 - Printable Version

+- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de)
+-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thread: Trägerfärbung von Ilford HP 5 (/showthread.php?tid=11003)



Tr?erf?bung von Ilford HP 5 - Christoph - 03-03-2007

Hallo,

der Träger vom Ilford HP 5 müsste doch grau eingefärbt sein, oder? Denn auf www.schwarzweissdia.de (Umkehrprozess von Herrn Wehner) steht, dass auch Versuche laufen, den HP 5 im neuen Umkehrprozess zu entwickeln. Allerdings sind Dias auf Filmen mit grauen Trägern nicht gerade toll.

Christoph


Tr?erf?bung von Ilford HP 5 - Petzi - 04-03-2007

Die Frage ist dann, WIE grau der Träger ist. Letztlich geht auf die Weise auch nur entsprechend Licht verloren... Aber Du kannst ja andere Filme nehmen für die Umkehrentwicklung.


Tr?erf?bung von Ilford HP 5 - Christoph - 04-03-2007

Hallo,

mich hatte nur gewundert, dass Herr Wehner auf seiner Seite www.schwarzweissdia.de schreibt, dass Versuche mit dem HP5 laufen, und dass er sonst dafür wirbt, dass sein Prozess sehr gute D min und D max - Werte hat. Weil wenn der HP5 wie ich das in Erinnerung habe leicht grünlich ist, dann bringen die ausgezeichneten D min - Werte auch nicht mehr so viel.

Am meisten kommt zur Zeit für mich der Fomapan R, gefolgt vom Agfa Scala, zur Umkehrentwicklung zum Einsatz. Mit dem R3 von Rollei geht’s auch, muss die Sache noch etwas optimieren. Als Chemie benutze ich das Fomakit, das den großen Vorteil gegenüber dem von Kodak hat, dass die Arbeitslösungen immer frisch für die zu verarbeitenden Filme angesetzt werden, und dass ich den Preis für dieses Set absolut OK finde.

Chris