FOTOLABORFORUM
Adox CHS 100 - Printable Version

+- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de)
+-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thread: Adox CHS 100 (/showthread.php?tid=11018)



Adox CHS 100 - Marko - 18-02-2007

Hallo zusammen.

Ich habe eine Frage zum Adox CHS 100. Im Fotoimpex Katalog steht zu diesem Film, dass er einen großen Belichtungsspielraum hat, aber wie groß der ist, steht leider nicht dazu.

Also, wie weit kann ich einen Adox CHS 100 pullen oder pushen?

Schönen Dank..


Adox CHS 100 - zensusa - 19-02-2007

Hallo Marko,

...wie weit kann ich einen Adox CHS pullen oder pushen?.....

Antwort: Soweit du willst; - ist nur die Frage was du dann erhälst :-)

Also,- mal ernsthaft. Ausgehend von einer tatsächlichen Standard Empfindlichkeit von 80 ASA (meine Ausgangsempfindlichkeit) in R09 oder Rodinal, kann ich dir folgende, - praktisch angewendet -, Hinweise geben.

Pullen 1f, auf 64 oder 50 ASA, entwickelt in CG 512 (oder Cube SX/bzw. Rollei Low Speed); super, sehr gute, schöne Tonwerte, gute Schärfe.

Pushen 1f auf 160 ASA in Promicrol, sehr gut, gute Grauwerte und Schärfe etc.

Pushen 2f auf 320 ASA in Promicrol, möglich mit Abstrichen in v.g. Punkten.

Ich würde also sagen: 1f pullen und pushen ergibt in entsprechenden Entwicklern, bei entsprechendem Motivausgangskontrast gute Ergebnisse, mehr pullen und pushen ist möglich, aber warum? Andere Filme bieten dann eine bessere Ausgangslage. Ach ja, meine Erfahrungswerte beruhen auf Mittelformat und Planfilm! Aber ich gehe davon aus, dass auch im KB Bereich Vorgenanntes gültig ist; abgesehen vielleicht vom Verhalten in Sachen "Korn".

Bis dahin

Lothar


Adox CHS 100 - Marko - 22-02-2007

Danke für Deine Antwort Lothar.