![]() |
natriumthiosulfat als fixierer - Printable Version +- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de) +-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thread: natriumthiosulfat als fixierer (/showthread.php?tid=11047) |
natriumthiosulfat als fixierer - Samuli Schielke - 11-01-2007 Liebes forum, ich sitze in Kairo und mache Prints für eine Ausstellung (es gibt hier ein gutes Mietlabor, empfiehlt sich, Contemporary Image Collective, 20 Safiya Zaghlul St. info@ciccairo.com), und heute früh stelle ich fest, dass mir der Fixierer ausgegangen ist. Das Konzentrat von Kodak, das ich verwenden wollte, ist milchig weiß geworden, und das nehme ich als Zeichen, dass damit irgendetwas nicht mehr in Ordnung ist. Der einzige Händler der hier SW-Chemie in Mengen unter 50 L verkauft, wartet auf die Lieferung von Kodak, die irgendwann in zwei Wochen kommen soll. Also habe ich zu dem Natriumthiosulfat gegriffen, den es hier im Labor glücklicherweise vorrätig gab. Kein saures Fixiersalz also, sondern Hypo in Reinform. Ich meine, gehört zu haben, dass reine Natriumthiosulfatlösung schlecht haltbar ist, das ist aber kein Problem, da ich meine Abzüge heute mache und morgen das Zeug nicht mehr brauche (und in zwei Wochen ist Schnellfixierer von Kodak wieder da). Die Frage ist nun, ob jemand von euch weiß, ob reines Natriumthiosulfat sonstige Nachteile gegenüber einem Fixierer wie a 300 in sich birgt? Muss ich etwas beachten, was ich übersehen habe? Die Verarbeitung sieht so aus Papier: Fomabrom Entwickler: Kodak Polymax Stoppbad: reichlich fließendes Wasser Fix: 15 % Natriumthiosulfatlösung, 10 Minuten Wasser, Sistan Vielen Dank schon im Voraus für euren Rat! Gruss, Samuli natriumthiosulfat als fixierer - Wolfgg - 11-01-2007 Hallo Samuli, bei reinem Na-Thiosulfat kann der pH-Wert zu nieder sein, dann fällt Schwefel aus und ergibt diese Trübung. Kodak's F-24 heißt deshalb: 500ml Wasser 50°C Na-Thiosulfat 240g Na-Sulfit sicc. 10g Na-Disulfit 25g Wasser auf 1000ml Gruss Wolfgang natriumthiosulfat als fixierer - Samuli Schielke - 11-01-2007 Danke! Die Trübung gab es allerdings im Schnellfixiererkonzentrat, nicht im Hypo. Für heute muss wegen Zeitdruck Thiosulfat pur reichen, davor setze ich noch ein saures Stoppbad. Aber die Zutaten zum oben genannten Rezept gibt es hier allesamt im Chemiefachhandel, fürs nächste Mal kann ich mir also einen sauren Fixierer mischen, falls Kodak dann noch nicht geliefert hat. Gruss, Samuli natriumthiosulfat als fixierer - Samuli Schielke - 01-02-2007 Liebes Forum, Mit Hypo fixieren hat gut geklappt, nur saures Stoppbad vorher ist notwendig. Allerdings darf das Papier nicht zu lange im Hypo schwimmen - ich durfte zum ersten Mal mit eigenen Augen sehen, wie zu lange fixieren die Lichter tatsächlich bleicht. Zum Glück hat's dem Print einen guten Effekt gegeben und war also Glück im Unglück. Aber das veranlasst mich zu einer weiteren Frage: Wie lang sollten die idealen Fixierzeiten sein bei reinem Hypo? Darkroom Cookbook sagt 30 Sekunden, das kommt mir aber sehr kurz vor. Bei sauren Fixierbädern auf Hypo-Basis stehen aber meist Fixierzeiten von bis zu 10 Minuten für Baryt in der Bedienungsanleitung. Erfahrungswerte? Kann man reines Hypo für Film verwenden? Sollte jemand in Kairo sein in den nächsten drei Monaten, gibt es die Prints hier zum Anschauen: el-Nahda culture association, 15 El-Mahrani St, Al-Fagala, behind Jesuit School. Gruss, Samuli natriumthiosulfat als fixierer - cfb_de - 04-02-2007 Hallo Samuli, die Antwort auf Deine Frage hängt mit der Verdünnung des Fixierbads direkt zusammen. Und nein, es gibt keine Tabellenwerte seit Hofrat Eders Buch. Beste Grüße, Franz |