![]() |
Fragen zu ADOX CMS 20-Entwicklung - Printable Version +- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de) +-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thread: Fragen zu ADOX CMS 20-Entwicklung (/showthread.php?tid=11071) |
Fragen zu ADOX CMS 20-Entwicklung - PM1962 - 27-11-2006 Hallo zusammen! Ich habe mir zu Testzwecken eine ADOX CMS 25 (Ersatz für TP 2415) gekauft und entwickelt. Die Negative sehen soweit okay aus, habe sie aber noch nicht gescannt. Nun habe ich noch einige Fragen: 1.) Gibt es irgendwo Temperatur/Zeit-Kurven? In den technischen Daten sind nur Angaben für 20 Grad vorhanden. Ich habe den Film letztlich bei 24 Grad (All meine Chemie hat diese Temperatur und ich will sie nicht herunterkühlen.) 5 Minuten entwickelt (25 ASA). 2.) Der Film ist leicht grau. Ist das normal? 3.) Der belichtete Filmanfang ist nicht komplett schwarz, man kann noch "durchschauen". Ist das richtig? Vielen Dank für eure Erfahrungen und Meinungen! Gruss PM Fragen zu ADOX CMS 20-Entwicklung - Samuli Schielke - 28-11-2006 1.) Keine Ahnung. 2.) Ich schaue mir gerade meine Negative an. Die sind fast vollkommen klar. 3.) Ja, durch den Filmanfang kann ich bei meinen Negativen auch durchschauen. Dieser Film ist wohl ziemlich zart und gibt einfach nicht viel Dichte her. Das merkt man auch beim Abziehen: Viel Kontrastumfang in der Reserve hat man nicht. Sonst aber ein klasse Film, finde ich. Bist du mit deinen Bildern zufrieden? Grüß, Samuli Fragen zu ADOX CMS 20-Entwicklung - PM1962 - 28-11-2006 Hi Samuli! >2.) Ich schaue mir gerade meine Negative an. Die sind fast vollkommen klar. Ok! >3.) Ja, durch den Filmanfang kann ich bei meinen Negativen auch durchschauen. Dieser Film ist wohl > ziemlich zart und gibt einfach nicht viel Dichte her. Das merkt man auch beim Abziehen: Viel > Kontrastumfang in der Reserve hat man nicht. Ist also okay... > Sonst aber ein klasse Film, finde ich. Bist du mit deinen Bildern zufrieden? Jain... Schäfe ist klasse, Grauwerte sind auch okay, Schattenzeichnung gut. Habe aber einen Kratzer über ein paar Negative, obwohl ich den Film sehr sorgfältig entwickelt und nicht abgestreift habe (zum Trockenen). Komisch... Jetzt kommt aber erst das große Problem: Auf den Negativen sind viele weiße (!!!), unregelmäßige Flecken. Teilweise sehr groß. Und ich weiß nicht, was das ist und woher das kommt... :-((( Für Pinholes sehen die mir zu unregelmäßig und teilweise zu groß aus. Dieses Problem hatte ich schon bei einem anderen Dokumentenfilm (Gigabitfilm) und habe auch dort keine Lösung gefunden. Werde deswegen aber noch einen anderen Thread aufmachen. Hast Du eine Idee? Wenigsten weiß ich jetzt, dass man den Film in Photoshop sehr gut ausflecken kann... Fragen zu ADOX CMS 20-Entwicklung - Samuli Schielke - 28-11-2006 Keine Ahnung. Sind die Flecken weiß auf dem Negativ (= vollkommen durchsichtig) oder weiß auf dem Positiv (=vollkommen undurchsichtig)? Im ersten Fall könnte es sich auch um Staub in der Kamera handeln. Ist mir schon mal passiert. Sehr ärgerlich. Im letzten Fall wird sich irgendwas an das Negativ angeklebt haben im Prozess. Ich habe sie nicht auf den Negativen, die ich jetzt dabei habe. Aber vom ersten Probegang weiß ich noch, dass die Emulsion sehr empfindlich ist gegen alle mögliche Arten von Störungen: Ich hatte Kratzer, Staub, usw. Dreck drauf. (die Emulsion scheint sehr empfindlich auf sowas zu sein) Beim zweiten Versuch habe ich mich ganz besonders um einen sauberen Prozess bemüht und den Film zuerst zeitlich behandelt, und das Ergebnis war einwandfrei. In der Anleitung stand, dass man unbedingt ein saures Stoppbad verwenden muss - mit Wasser stoppen reiche nicht. Ich weiß nicht, ob da irgendeine Verbindung besteht, aber bei mir waren die Negative sauberer, als ich sauer gestoppt habe. Gruss, Samuli Fragen zu ADOX CMS 20-Entwicklung - PM1962 - 29-11-2006 Hi Samuli! >Keine Ahnung. Sind die Flecken weiß auf dem Negativ (= vollkommen durchsichtig) oder weiß auf dem >Positiv (=vollkommen undurchsichtig)? Weiß auf Negativ... >Im ersten Fall könnte es sich auch um Staub in der Kamera handeln. Glaube ich nicht, dafür sind es zu viele. Und bei anderen Filmen habe ich derartige Mengen an Flecken nicht. Stoppen tue ich immer... Gruss PM |