FOTOLABORFORUM
Meopta Color 3 Opemus 6 vs. Ilford MG IV RC - Printable Version

+- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de)
+-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thread: Meopta Color 3 Opemus 6 vs. Ilford MG IV RC (/showthread.php?tid=11108)



Meopta Color 3 Opemus 6 vs. Ilford MG IV RC - Guest - 13-10-2006

Ich habe ein kleines Problem mit dem im Titel genannten Ilford Papier. Die Gradiation ist variabel.

Wie muss ich den Colorkopf einstellen, damit die Gradation erhöht wird? Die Belichtungszeiten werden sich erhöhen, aber leider weiß ich nicht, um welchen "Wert". Für Kaiser und Durst Colorköpfe gibt es dementsprechende Tabellen, aber für den Meopta hab ich bisher noch nix gefunden. Wer kann mir helfen?


Meopta Color 3 Opemus 6 vs. Ilford MG IV RC - Renate - 13-10-2006

Hallo,

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Tabellen, auch wenn sie vorliegen, nie zu wirklich brauchbaren Ergebnissen führen. Daher empfehle ich immer das persönliche Einmessen der oft verwendeten Papiere. Das kostet zwar Zeit, aber die gewinnt man wieder zurück, da man anschließend schneller zu gezielten Ergebnissen kommt. Für das Einmessen benötigt man einen transparenten Graukeil. Wer sich die Arbeit sparen möchte, sollte besser zu Multigradefiltern greifen. Aber auch damit kommt man nicht um Probestreifen drum herum.

Viele Grüße

Renate