![]() |
Vergrößerungen über 30x40 cm - Printable Version +- FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de) +-- Forum: Analoge Fotografie (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: FOTOLABORFORUM (https://fotolaborforum.fotoimpex.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thread: Vergrößerungen über 30x40 cm (/showthread.php?tid=11168) Pages:
1
2
|
Vergr?erungen ?ber 30x40 cm - tatjanavogt - 31-07-2006 Hallo liebe Laboranten, ich würde gern mal Vergrößerungen über 30x40 cm machen, scheitere momentan jedoch an den richtigen Hilfsmitteln. Ein entsprechender Vergrößerer ist vorhanden, geeignete Negative auch. Allerdings sind große Vergrößerungsrahmen leider unerschwinglich, deshalb suche ich nach einem anderen Weg, um das Fotopapier zu positionieren (Projektion des Negativs an die Wand oder auf den Fußoden). Gibt es vielleicht Klebeband o.ä., das bei Duka-Licht gut sichtbar ist? Hat jemand andere Ideen? Würde mich sehr über Hilfe freuen. Grüße Tatjana Vergr?erungen ?ber 30x40 cm - cfb_de - 01-08-2006 Hallo Tatjana, für PE/RC-Papiere: - Fußodenprojektion: Wassertropfen unter das Papier. Anreiben. - Wandprojektion: Tesa-Powerstrips vorsichtig und minimal in die Ecken kleben. Für Baryt: - Fußodenprojektion: Eine dünne, billige MDF-Platte mit passendem Ausschnitt. Stichsäge. . Wandprojektion: Tesa-... Ansonsten könntest Du nochmal nach "sticky easel" googeln und wirst da auf ein Parallel-Forum stoßen, wo sogar taugliche Selbstkochrezepte beschrieben sind. Den Link gebe ich hier nicht, weil ich nicht zum Wettbewerber verlinken will. Die viel wichtigere Frage ist aber: Wie bringst Du Fußoden oder Wand anständig parallel zu Negativbühne/Objektiv? Wenn Du das nicht schaffst, ist die Papierbefestigung eigentlich sinnloser Kinderfasching. Beste Grüße, Franz Vergr?erungen ?ber 30x40 cm - tatjanavogt - 01-08-2006 Hallo Franz, vielen Dank für Deine Antwort. Vielleicht fällt Dir auch etwas dazu ein, wie ich günstig die richtige Stelle für das Papier kennzeichnen kann. Irgendeine Art Rahmen muss ja sein, damit das Papier nicht schief daliegt und der Ausschnitt stimmt. Meine bisherigen Versuche mit Kartonwinkeln waren leider nicht sehr erfolgreich <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/sad.gif' class='bbc_emoticon' alt=':huh:' /> Vielen Dank! Tatjana Vergr?erungen ?ber 30x40 cm - Wolfgg - 01-08-2006 Hallo Tatjana, im Baumarkt eine passende Spanplatte weiß beschichtet sägen lassen, für 30x40 ca. 35x45 groß, größere Formate entsprechend, links und oben dünnes Holzprofil (ca. 3mm dick) als Papieranschlag ankleben, zuletzt mit schwarzem Filzstift Papierformat (Papiergrenzen) aufzeichnen. Bei den Holzprofilen noch die dem Papier zugewandten Seiten schwärzen. Gruß Wolfgang Vergr?erungen ?ber 30x40 cm - cfb_de - 01-08-2006 Oder ganz einfach ein Blatt Papier opfern, als Vorlage nehmen und drumrum mit Pflaster zwei Ecken auf den Fußoden kleben. Ich projiziere größere Geschichten an die Tür, da taugt Bleistift zum markieren. Beste Grüße, Franz Vergr?erungen ?ber 30x40 cm - dkwrt200 - 02-08-2006 Hallo Hilfsbedürftige und Ratgebende, abgesehen von Projektion, Planlage etc (bei mir wird auch auf eine weiße Tür projiziert, aber bei Architektur fällt es schnell auf, wenn das Papier eine kleine Welle hat) macht mir das Entwickeln mehr Kummer. Schalen brauchen schon bei 30x40 schon gut 2 Liter Chemie, damit das Papier gut benetzt wird, und mit dem Platz auf dem Brett über der Badewanne wird es dann auch reichlich eng. Da mir kürzlich ein Stapel 50x60 Papiere zugelaufen ist, habe ich mir eine alte Jobo Drum 4551 zugelegt, die angeblich ein Blatt dieser Größe packt. Aber wie wird das Papier eingelegt? Ca. 20 cm überlappen dabei auf jeden Fall und dort kommt keine Chemie hin (-weiße Flecken). Dabei waren noch drei Tütchen mit kleinen geschlitzten Plastikrollen und kleinen geschlitzten Plastikrollen mit seitlich angesetzten Dreiecken. Ich nehme an, das sollen Abstandshalter sein. Aber wie werden die eingesetzt? Die mit den Dreiecken jeweils an den aufrechten Kanten des Papiers und die Röllchen an den oberen und unteren eingewölbten Kanten? Bislang habe ich es auch nicht geschafft, alles so anzubringen, dass die Brühe wirklich überall hinkommt. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man die Dinger benutzt? Oder gibt es andere Tricks? Mit bestem Dank und vielen Grüßen, Rainer Vergr?erungen ?ber 30x40 cm - cfb_de - 03-08-2006 Hallo Rainer, für die gute Jobo 4551 benötigst du für 50x60 den Formathalter 4512. Da wird das Papier eingerollt, etwas mehr an Chemie (nämlich 450ml min.) reingekippt und dann geht das. Ohne 4512 kann die Büchse bis 40x50 und dann ist Feierabend. Mit 4512 lernt man dann auch recht schnell, warum Prozessoren *ohne* Drehrichtungsumkehr sinnvoll sein können. Lose gekauft sind diese Formathalter meist schon gerissen. In Zusammenhang mit einer Dose ab und an mal heile, das sind dann die 4551, auf die du wahrscheinlich in der Bucht bisher nicht geboten hast. Die gehen dann nämlich für deutlich mehr als einen Zehner. Beste Grüße, Franz Vergr?erungen ?ber 30x40 cm - dkwrt200 - 03-08-2006 Hallo Franz, vielen Dank für den Tip! Dann mach ich mich mal auf die Suche. Falls sich so schnell nichts auftreiben lässt, werde ich mir eine Bastellösung einfallen lassen. Könnten evtl. als Abstandshalter zwei bis drei Lagen Fliegengitter helfen? Da müsste dann doch die Chemie ordentlich dazwischen laufen können. Langsames Drehen (ohne Prozessor: Bastellösung mit ein paar Gummirädchen aus der Legokiste meiner Kinder) sollte Kratzer vermeiden und gegen Rückstände ein-, zweimal mehr zwischenwässern sollte doch auch funktionieren. Die kleinen Plastikteile sind dann wohl für einen nicht näher bestimmbaren Zweck. Besten Dank und viele Grüße, Rainer Vergr?erungen ?ber 30x40 cm - Mirko Boeddecker - 03-08-2006 Rainer, versuch mal ob die kleinen Plastikteile sich an den löslichen Plastikschienen festklemmen lassen. Möglicherweise sind es Abstandhalter zur Dosen-Außenwand hin. Das mit dem Fliegengitter klappt wohl eher nicht. Je größer das Format desto anfälliger ist die ganze Geschichte für Schlieren. Schon wenn Du 30x40 nicht gut in der Schale bewegst siehst Du hinterher bei Licht, nach dem Trocknen, Schlieren über Schlieren. So ein Gitter macht Dir bestimmt Strömungsverläufe. Grüße, Mirko Vergr?erungen ?ber 30x40 cm - dr.bue - 05-08-2006 Hallo Tatjana und andere, es gibt da noch eine andere Lösung sofern die räumlichen Gegebenheiten es zu lassen: einen stabilen Winkel anfertigen lassen und in beliebiger/gewünschter Höhe an der Wand befestigen. Den Vergrößerer von der Grundplatte nehmen und mit dem Säulenfuß auf diesen Winkel schrauben. Bei einer Höhersetzung um 20 cm kannst du deine Poster machen. Diese Winkel oder Säulenverlängerungen gibt es fertig für Kaiser und Dunco. Ein größeres Grundbrett macht der Baumarkt. Klebebänder zum Fixieren gibt es bei Fotoversendern. - Will man mal Fotos machen, setzt man das Grundbrett eben höher. Viele Grüße |