Ich habe den Superpan 200 / ASP 400S / Retro 400S in Adonal/Rodinal eingetestet.
Ich habe 1+25 genommen 6:30 entwickelt bei 20°C. 30 Sekunden Dauerkipp dann alle 30 Sekunden 2X sanft kippen.
Der Film kommt auf 160 ASA / 23 Din und hat ein mittleres Gamma von 0,74.
In der Zone 3 bis 7 ist der Film leicht unter der Ideallinie und ab Zone 7 steilt er auf.
Zone 8: 1,65
Zone 9: 2,21
Zone 10: 2,58
Bei 7:00 Minuten liegt er bei Zone 1 bis 6,0 auf der Ideallinie, dann geht's steil nach oben! Gamma 0,81
Für 1+50 hängt schon ein Film auf der Leine zum Trocknen.
Xtol 1+2 wird nächste Woche gemacht. Ich richte mich da nach den Werten von Jörg Bergs.
Ich habe aber recht nette Ergebnisse mit der Standentwicklung gemacht, Film auf 800-1600 ASA belichten.
500ml Wasser + 3ml Adonal + 50 ml Xtol. 18°C.
30 Sek. Dauerkipp, alle 30 Minuten 5x sanft kippen. Gesamtzeit 120 Minuten.
Wenig Korn, scharf, Abzüge in Grad 2 und scannen kein Problem.
LG Oliver
Ich habe 1+25 genommen 6:30 entwickelt bei 20°C. 30 Sekunden Dauerkipp dann alle 30 Sekunden 2X sanft kippen.
Der Film kommt auf 160 ASA / 23 Din und hat ein mittleres Gamma von 0,74.
In der Zone 3 bis 7 ist der Film leicht unter der Ideallinie und ab Zone 7 steilt er auf.
Zone 8: 1,65
Zone 9: 2,21
Zone 10: 2,58
Bei 7:00 Minuten liegt er bei Zone 1 bis 6,0 auf der Ideallinie, dann geht's steil nach oben! Gamma 0,81
Für 1+50 hängt schon ein Film auf der Leine zum Trocknen.
Xtol 1+2 wird nächste Woche gemacht. Ich richte mich da nach den Werten von Jörg Bergs.
Ich habe aber recht nette Ergebnisse mit der Standentwicklung gemacht, Film auf 800-1600 ASA belichten.
500ml Wasser + 3ml Adonal + 50 ml Xtol. 18°C.
30 Sek. Dauerkipp, alle 30 Minuten 5x sanft kippen. Gesamtzeit 120 Minuten.
Wenig Korn, scharf, Abzüge in Grad 2 und scannen kein Problem.
LG Oliver