Wolken/Staub bei C41

6 Replies, 16115 Views

Hallo Leute,

so langsam komme ich an den Rand der Verzweiflung. Ich entwickle schon seit langem zu Hause Schwarzweiß Filme ab Mittelformat aufwärts ohne Probleme. Nun habe ich es mit KB Farbfilmen und dem Digibase C41 Kit probiert und die Ergebnisse bringen mich an den Wahnsinn.

Crossen mit Diafilm: Keine Probleme

Negativ: Extrem viele Wolken und Flecken auf den Negativen

Habe euch mal einen (sehr schlechten) Scan angehängt wie die Negative aussehen. Werde die Tage auch mal an der Uni mit einem flextight Tests machen - aber das Ergebnis dürfte wohl kaum besser sein. Die scharfen Punkte müssten Staub sein - habe den Scanner nicht geputzt. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.png' class='bbc_emoticon' alt=':D' /> Kamera war einen Holga.

Was ich schon probiert habe:

- Stabibad mit destillierten Wasser angesetzt

- Filme abgestreift/Nicht abgestreift/Abstreifzange verwendet

- Duschen (Trockenort) heiß abgestrahlt vor dem Trocknen

Verdacht:

- Da Mannheimer Wasser extrem hart ist, die komplette Chemie mit destillierten Wasser ansetzen. Dagegen spricht, dass ich bei SW nie solche Probleme hatte - mit dem selben Wasser.

Was meint ihr?

Gruß,

Hannes
(This post was last modified: 17-09-2012, 12:43 PM by MrZylinder.)
Das mit dem destillierten Wasser würde ich unbedingt probieren. Ich verwende für die Digibase Chemie auch nur destilliertes Wasser und hatte noch nie Probleme. Bei der Schlusswässerung mache ich zusätzlich einen Durchgang mit destilliertem Wasser vor dem Stabibad. Das Stabibad selbst sollte unbedingt auch mit destilliertem Wasser angesetzt werden. Bei ausreichender Wässerung kann man dieses aber stärker verdünnen als angegeben, ich verwende es nur mit der halben Konzentration. Das verringert die Gefahr von Trocknungsflecken.

Ach ja, was mir grad noch einfällt: wie entwickelst du denn die Farbfilme, in Rotation oder per Kippentwicklung? Falls letzteres könnte auch zu wenig Bewegung Schuld an dem wolkigen Ergebnis sein.
Ich entwickle per Kippentwicklung bei 25 Grad. Die Negative sehen an sich auch gut aus - gute Durchzeichnung - nur beim Scannen dreht sich bei mir alles um. Das komische ist halt, dass Diafilme mit der Chemie nahezu perfekt werden (siehe Anhang) und ich bei meinen SW Negativen noch nie derartige Probleme hatte.

Könnte es auch am selber Film liegen?
Hm... dass es am Film liegt glaube ich nicht, es sei denn du verwendest irgendwelche uralten überlagerten Filme.

Ich habe mir den Scan noch mal angeschaut. Das Korn sieht schon echt brutal aus, ich würde fast sagen wie Runzelkorn. Das schließt natürlich auf zu große Temperaturunterschiede bei der Verarbeitung. Kann aber auch sein dass der Scanner einfach nur das Korn übermäßig betont. Die Kratzer und Flecken werden normalerweise von der Korrektur weggebügelt, wenn der Scanner ICE unterstützt.
Also Runzelkorn kann ich eigentlich ausschließen - ich habe immer einen Negativfilm und dann darauf einen Dia Film entwickelt, ohne was zu ändern.

Der Film war ein 400er Kodak KB. Mit Korn rechne ich - nur nicht mit Wolken/Schlieren. Ich hoffe ich komme die Tage dazu den Film mal mit einem Flextight zu testen um zumindest meinen Scanner zu Hause als Fehlerquelle auszuschließen.

Werde die Tage nochmal einen Dia Film vollknippsen und entwickeln als Vergleich.
(This post was last modified: 17-09-2012, 04:03 PM by MrZylinder.)
Auf dem Foto fallen zunächst fadenförmige Fehlstellen auf. Die können kaum von der Chemie kommen. Und wo Flusen fliegen, stiebt auch Staub. Fazit: sieht ganz nach einem Handlingproblem aus. Wurde der Film vielleicht in einem Wechselsack in die Dose gespult? Dort können sich solche Verschmutzungen ansammeln.

Grüße

tepe
Jupp war ein Wechselsack gewesen - wie immer. Werde mal noch folgendes Probieren:



- Anderen Film nehmen und wieder auf MF.

- Wechselsack sauber machen

- Chemie nochmal neu ansetzen mit destilierten Wasser



Wenn es dann nicht hinhaut - fress ich nen Besen.
(This post was last modified: 18-09-2012, 11:03 AM by MrZylinder.)



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector