Weimarlux CdS Belichtungsmesser

2 Replies, 9814 Views

Hallo Allerseits!



Ich gehe zu Denen, die immer noch ab und zu mal den[color="#006400"] Weimarlux CdS-Belichtungsmesser[/color] zu Rate ziehen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />



War halt mein erster Beli als damals Fünfzehnjähriger und liess mich fast nie im Stich, ausser....

Über die Jahre kam es bei mir immer wieder vor, dass das Federstahldrätchen, welches die lichtbegrenzende Lochblende ( Bereichsumschaltung ) antreibt, aus dem für es vorgesehenen Löhlein der Lochblende rutscht. Also Beli aufschrauben, Drätchen einfädeln, und gut war's für fünf Sekunden, fünf Tage, oder auch mal fünf Jahre.



Heute hat diese Reparatur nicht mehr gut geklappt. Die Lochblende flutscht einfach nach all den Jahren intensiver Benutzung und trotz "Schmierung" vor etwa 10 Jahren mit dem Stearin eines Teelichtes nicht mehr so optimal in ihrer - über die zweieinhalb Jahrzehnte Nutzung offensichtlich etwas wundgeriebenen - Plaste-Nut.



Also was tun? Der Rat des Belis war mir erfahrungsgemäß ohnehin eher im Halbdunkel wichtig. Folgerichtig schmiss ich die Lochblende einfach ganz heraus, verzichte damit auf den "Tagesmessbereich", und habe jetzt einen reinrassigen Dämmerungsbelichtungsmesser. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':ph34r:' />



Warum ich Euch das alles erzähle? Naja weiss auch nicht.



Vielleicht sollte es ein Dankeschön an die DDR-Fotoindustrie für das Qualitätsprodukt, verbunden mit verspäteten Verbesserungsanregungen sein <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />





Der Vollständigkeit halber und damit auch dieser Fakt endlich mal publik gemacht wird:

Von illegal bestiegenen Jägerhochsitzen sollte man den Weimarlux aus 7m Höhe nicht einfach hinunter werfen. So geschehen anno 1990, einem Kumpel von mir. Diese Begebenheit war damals das jähe Ende seines Weimarlux CdS.



Was hat der gekostet? Irgendwas bei 65,-M der DDR?



Ja der Weimarlux war auch mein erster richtiger Beli, und er hat gute Dienste geleistet. Allerdings hab ich meinen dann doch durch ein neueres digitales Modell ersetzt.
...naja, schlecht ist der Weimarlux sicher nicht - bloß sollte man sich tunlichst alle Grobheiten verkneifen. Das Innere ist derartig filigran - wer das gesehen hat, traut sich nicht einmal mehr, in Gegenwart eines Weimarlux zu husten... ;-)
Gruß

Wolf



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector