Entwickler für Hochgebirgs-Kontraste auf Delta-100 €

0 Replies, 4685 Views

Liebe Analogfreunde,

auf meinem letzten Ausflug in den Himalaya hatte ich zusätzlich zur "Hauptkamera" mit Diafilm ein zweites Gehäuse mit Ilford Delta 100s dabei, welche ich als ISO 100 belichtet habe. Bei nahezu allen Aufnahmen kam ein Circular-Polfilter zum Einsatz, bei unklaren Motiven (Himmel zu dunkel,...) habe ich mit selbigem mehrere Aufnahmen in verschiedenen Einstellungen gemacht.

Bisher habe ich als s/w-Entwickler entweder Tetenal Emofin (ausschließlich für Available Light / Push) oder Tetenal Ultrafin SF (alle übrigen Aufnahmesituationen) verwendet.

Ursprünglich hatte ich beabsichtigt, die Filme wieder in Ultrafin SF zu entwickeln, jedoch stellt sich mir in Anbetracht der bisweilen extremen Kontraste zwischen Schnee/Gletschern und teilweise fast schwarzblauem Himmel die Frage, ob diese Wahl so sinnvoll ist!?

Daher an dieser Stelle die Frage an euch: Sollte ich beim Ultrafin SF bleiben, was sollte ich ggf. bei der Entwicklung beachten (kürzer entwickeln)? Oder sollte ich für diese Negative lieber einen anderen Entwickler nutzen?

Über baldige Tipps & Anregungen würde ich mich sehr freuen!

Beste Grüße,

diekuhmachtmuh!



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector