Streifen im Negativ

13 Replies, 36482 Views

Nochmals Hallo!

Sag mal: für einen Delta 100 scheint mir das Ganze wahnsinnig könig zu sein, hab eben erst gesehen, dass ja das gesamte Negativ zu sehen ist.

Und noch eine Frage: Hast Du das Negativ, oder eine Vergrößerung davon eingescannt?

Ich vermute eine Vergrößerung (wegen der scharfen, weißen feinen Kratzer, die eine andere Struktur haben, als das übrige Korn).

Herzlichst: Stefan
[quote name='Stefan Caspari' post='12050' date='05-11-09, 16:18 ']Nochmals Hallo!

Sag mal: für einen Delta 100 scheint mir das Ganze wahnsinnig könig zu sein, hab eben erst gesehen, dass ja das gesamte Negativ zu sehen ist.

Und noch eine Frage: Hast Du das Negativ, oder eine Vergrößerung davon eingescannt?

Ich vermute eine Vergrößerung (wegen der scharfen, weißen feinen Kratzer, die eine andere Struktur haben, als das übrige Korn).

Herzlichst: Stefan[/quote]



Hallo Stefan!



Falsch geraten - es ist ein Scan vom Negativ mit einer recht hohen Auflösung (reflecta crystal scan, 3600 dpi). Aber du hast recht, mir kommt das auch sehr könig vor. Übrigens sieht das hochgeladene Bild königer aus als es eigentlich ist, wenn ich es mit Photoshop betrachte. Deswegen sind auch die vertikalen Streifen oben rechts im Himmel nicht so gut zu sehen. Man sieht sie am ehesten während sich das Bild kurz nach dem draufklicken aufbaut.



Die Ausschnittsvergrößerung ist in keiner guten Qualität abgespeichert. Hier ist sie nochmal:



[ATTACHMENT NOT FOUND]



Zum Vergleich der Königkeit hier ein weiterer Ausschnitt von einem anderen Delta100 im selben Vergrößerungsmaßstab:



[ATTACHMENT NOT FOUND]



Ist schon ein Unterschied.



Die Unschärfe des Randes ist kein Auflösungsproblem des Scanners. Man sieht ja dass die kleinere Kornstruktur auch aufgelöst wird. Und auf meinen anderen Negativscans ist der Rand eigentlich immer scharf.

Ich bin ziemlich ratlos...



Viele Grüße

Andreas
[quote name='Andi83' post='12055' date='06-11-09, 00:24 '][quote name='Stefan Caspari' post='12050' date='05-11-09, 16:18 ']Nochmals Hallo!

Sag mal: für einen Delta 100 scheint mir das Ganze wahnsinnig könig zu sein, hab eben erst gesehen, dass ja das gesamte Negativ zu sehen ist.

Und noch eine Frage: Hast Du das Negativ, oder eine Vergrößerung davon eingescannt?

Ich vermute eine Vergrößerung (wegen der scharfen, weißen feinen Kratzer, die eine andere Struktur haben, als das übrige Korn).

Herzlichst: Stefan[/quote]



Hallo Stefan!



Falsch geraten - es ist ein Scan vom Negativ mit einer recht hohen Auflösung (reflecta crystal scan, 3600 dpi). Aber du hast recht, mir kommt das auch sehr könig vor. Übrigens sieht das hochgeladene Bild königer aus als es eigentlich ist, wenn ich es mit Photoshop betrachte. Deswegen sind auch die vertikalen Streifen oben rechts im Himmel nicht so gut zu sehen. Man sieht sie am ehesten während sich das Bild kurz nach dem draufklicken aufbaut.



Die Ausschnittsvergrößerung ist in keiner guten Qualität abgespeichert. Hier ist sie nochmal:



[ATTACHMENT NOT FOUND]



Zum Vergleich der Königkeit hier ein weiterer Ausschnitt von einem anderen Delta100 im selben Vergrößerungsmaßstab:



[ATTACHMENT NOT FOUND]



Ist schon ein Unterschied.



Die Unschärfe des Randes ist kein Auflösungsproblem des Scanners. Man sieht ja dass die kleinere Kornstruktur auch aufgelöst wird. Und auf meinen anderen Negativscans ist der Rand eigentlich immer scharf.

Ich bin ziemlich ratlos...



Viele Grüße

Andreas

[/quote]

Hallo Andreas!

Da hast Du Recht, das ist wirklich ein gewaltiger Unterschied!

Sag mal, ist das bewusste Bergmotiv eher hart, oder weich, dicht oder dünn?

Du schreibst, wenn ich mich richtig erinnere, dass er unterentwickelt scheint - das würde aber nicht mit dieser Königkeit zusammenpassen, denn beim Unterdeveloping wird gerade die Entstehung großer Silberkörner, oder Kornballungen vermieden...

Noch eine Frage: Ist dieser Film möglicherweise vorbelichtet: Hitze, Chemiedämpfe, Röntgenstrahlung etc.?

Das könnte evtl. diese für einen Delta 100 wirklich heftige Königkeit erklären.

Herzlichst: Stefan
Kann dir ohne Zweifel sagen, wo das Problem liegt:



Der Film wurde falsch in die Entwicklungsspiralen eingespult.

- Ist mir auch schon passiert.



Grüße,

Macbeth



Users browsing this thread:

Theme Selector