Kamerabelederung, Gesuch

7 Replies, 21332 Views

Leider lässt sich die Gummierung meiner geliebten Konica Hexar (nicht RF) auf. Also dachte ich mir, beledern ist auch nicht schlecht. Aber wo bekomme ich noch dieses superdünne papierkaschierte Kameraleder, am besten noch in dunkelblau oder grün oder so her? Früher gabs das mal bei Dutti oder bei in Weiden. Wer einen guten bezahlbaren Tip hat, teilt ihn mir bitte mit!

Danke im Voraus, Stanoli <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':P' />
Hallo Stanoli,

ich habe einen Köcher von einem 500mm Tele abgezogen.

Fand auch nichts besseres.

In der Bucht (eBay) habe ich mal Kunstleder in 1,5mm angeboten gesehen.

Dürfte aber schon zu dick sein.

Als Muster habe ich die alte, abgezogene Belederung der Kamera eingescannt und als Schnittmuster 1:1 ausgedruckt.

Grüße
Wolfram
Hallo Stanoli,

frag mal bei Camerasolution (schau mal seine Angebote in der Bucht, dort ist auch seine Email-Adresse), der hat einiges und hat mir bei einer Contax schon mal geholfen. Ggf. nach ungeschnittenem Rohmaterial fragen.

Grüße, Wolfgang
(This post was last modified: 02-06-2009, 07:01 AM by Wolfgg.)
Hallo Stanoli,

[url="http://www.cameraleather.com/"]http://www.cameraleather.com/[/url] Dieses Leder habe ich auf meine Leicas gezogen und bin sehr zufrieden damit.

Beste Grüße,

Franz
[quote name='cfb_de' post='11624' date='02-06-09, 13:25 ']Hallo Stanoli,



[url="http://www.cameraleather.com/"]http://www.cameraleather.com/[/url] Dieses Leder habe ich auf meine Leicas gezogen und bin sehr zufrieden damit.



Beste Grüße,

Franz[/quote]



Sach ma, Franz



hat das gut geklappt mit der Belederung? Wenn ich das richtig verstanden hab sind doch die Stücke einzeln zugeschnitten, man zieht sie ab und klebt sie auf, oder?



Gruss Sven.
[quote name='Urnes' post='11627' date='03-06-09, 11:40 ']Sach ma, Franz



hat das gut geklappt mit der Belederung? Wenn ich das richtig verstanden hab sind doch die Stücke einzeln zugeschnitten, man zieht sie ab und klebt sie auf,oder?



Gruss Sven.[/quote]



Hallo Sven,



ja, das ging hervorragend. Die Stücke sind passend zugeschnitten und werden einfach aufgeklebt.



Allerdings ist beim Entfernen des Vulcanits einiges zu beachten. Wie in der Anleitung beschrieben, geht es nämlich nicht... Man kriegt das Zeug praktisch nicht rückstandsfrei runter.

Deshalb ist es besser, das Gehäuse von der Kamera abzunehmen (bei meiner MD-2 war das trivial, bei der M4-2 fast trivial; das Bajonett kann dranbleiben, nur die oberste und unterste Schraube muss raus).

Dann kann man das Vulcanit mit dem Fön schön heiß machen und gut entfernen. Danach habe ich mit Nitroverdünnung die Reste entfernt (deshalb das Gehäuse abnehmen: Die Kamera mag weder die Wärme noch das wirklich überall hinlaufende Lösungsmittel) und beledert. Zusammenbau in sinngemäßer umgekehrter Reihenfolge.



Vorsicht: Das Zeug klebt sofort fest! Deshalb habe ich vor dem Kleben das Gehäuse dünn mit Nitro-Verdünnung eingerieben, dann lässt sich wenigstens noch etwas korrigieren. Fang mit dem Bekleben an der Bajonettseite an und setz vorher den Bodendeckel auf, das gibt dann eine gerade Kante auch in Längsrichtung.



Beste Grüße,

Franz
Gut zu wissen. O.k. bei der Linhof gibt ja nich so viel zu demontieren. Ich wollte immer probieren, ob ich den Entfernungsmesser repariert bekomme, wenn nicht kommt er ganz runter und ich hab eine kleine leichte GF zum mitnehmen, die Belederung muss aber so oder so runter. Das Aufkleben werde ich dann auch besser meiner Frau überlassen die hat das zartere Händchen dafür.

Gruss Sven.
Danke, Franz!!

Habe mir was schickes bestellt, cameraleather hat den Schnitt für meine Hexar selbstklebend und schickt ihn per Brief <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' />



Users browsing this thread:

Theme Selector