Labore und Dienstleister / Fotoabzüge vom Mittelformat

8 Replies, 25973 Views

Hallo Leute!

Vielleicht passt dieses Thema hier nicht ganz, oder es wurde schon oft genug besprochen.

Leider habe ich über die Suchfunktion noch kein passendes Thema gefunden.

Da ich demnächst mal wieder in Farbe fotografieren möchte, sowohl mit meiner Mamiya 645 als auch mit diversen Schätzchen wie beispielsweise der Agfa Click, bin ich auf der Suche nach Laboren die C-41-Entwicklungen und Abzüge vom Mittelformat preisgünstig und gut anfertigen.

Welche Erfahrungen habt ihr? Gibt’s irgendwelche Geheimtipps oder geht in der Regel doch alles nach CEWE?

Selbermachen kommt für mich (noch) nicht in Frage. Da sind mir die Anschaffungskosten und der Aufwand zu hoch.

Schönen Gruß

Sebastian
Soweit ich weiß, schicken so gut wie alle Farbzeugs nach CEWE, wobei ich nicht weiß, wie Impex das hält. Aber Foto Meyer und Wüstefeld aus Berlin entwickeln nur sw selbst, und das auch nicht immer.

Ich geb KB und auch MF zu dm, die machen das recht gut, denn die schicken das auch nach CEWE und verlangen dann nicht wie die Fotogeschichte 6 Euro für die Entwicklung sondern nur 1,50 oder so.
Mit DM / CeWe hab ich keine gute Erfahrungen. Das Beste daran ist tatsaechlich noch der Preis. Kostenlos dazu bekommt man ab und an zerkratzte Negative, gerne auch mit Flecken; Rollfilmstreifen, die nicht in die Umschlaege passen und dann lose aus der Tuete purzeln; Die Abzuege sind haeufig farbstichig, teilweise "verpixelt" (es wird ja vom Scan geprintet) und meist suboptimal. Ich hatte auch schonmal dicke Flusen auf Abzuegen vom Rollfilm (auf jedem Bild).



Das ist natuerlich nicht immer alles gleichzeitig der Fall! In den meisten Faellen sind die Negative in Ordnung, aber wichtige Filme wuerde ich da nicht hinbringen. Die Abzuege sind eigentlich konstant schlecht.



Um schnell zu testen, ob es eine gebrauchte Kamera noch tut o.ae. ist das sicher gut genug. Kleinbild scheint auch etwas besser zu gehen, vermutlich weil man darauf bei CeWe eher eingestellt ist.



Meine Loesung fuer das Problem: SW mache ich selbst. C41 und E6 kann man auch selbst entwickeln (mach ich aber nicht; dafuer benutze ich zu selten Farbfilme) oder man gibt den Film in ein gutes Labor und bezahlt ein paar Euro mehr (Abzuege sind allerdings sehr teuer). Wenn es kein ordentliches Labor in der Naehe gibt, kann man z.B. auf Fotostudio 13 oder auch Farbglanz (etwas preiswerter) zurueckgreifen.



Gruss,

Philipp
ich hatte bisher noch keine probleme bei dm, die negative waren sogar immer in einer kleinen tasche in der großen tasche.

aber es wird schon stimmen, dass cewe da nicht drauf eingestellt ist, MF zu verarbeiten.
Hallo Sebastian,

ich gebe meine bunten MF-Sachen hier um die Ecke zum Fotohändler. Der hat im Hauptgeschäft eine größere Fuji Frontier stehen und kann darauf bis 6x9 verarbeiten. Wenn samstags wider Erwarten wenig los ist, kann ich auch dabeibleiben, krieg einen Kaffee und berate nebenher Kunden:-)

C41/RA-4 sind ja schnelle Prozesse. Mit der Frontier wird der Datenmüll derart fix auf einen 20x30-Lappen belichtet, das kriege ich analog nicht hin in der Belichtungszeit.

Die Beratung in dem Laden ist übrigens tatsächlich so, dass anhand der Kundenbedürfnisse und nicht anhand des Verkaufswunsches beraten wird! (Und die Preise im Vergleich zum Blümarkt auch noch besser.) Manch einer kommt mit dem Wunsch nach einer Bridge (mein Kollege hat auch so eine...) und geht mit einer Kompakten. Andere wollen eine Kompakte, knipsen aber in Innenräumen und Portraits. Die gehen dann meist mit einer DSLR. Die letzte F6 wurde irgendwann vor einem Jahr an die Presse verkauft.

Entwicklung C41 kommt auf 2,99, inkl. Scans auf CD dann 6,99. Abzüge zum üblichen Preis von 0,69 für 13x18. Das finde ich nicht viel, denn im Gegenzug erhalte ich nicht die auf knallbunt und völlige Erschöpfung ausgelegte Standard-Filterung sondern habe meine eigenen Farbwiedergabewünsche dort hinterlegt (Farbtafel und Graukarte abgeknipst, dieses zweimal pro Film: Tageslicht und Nieselwetter).

Das ist dann fast Fachlaborkomfort, sieht man vom hybriden Umweg ab.

E6 wandert nach miesen Erfahrungen mit Rollfilmen im Großabor ausschließlich ins Fachlabor. Evtl. probiere ich da nochmal Farbglanz aus, andererseits sind MF-Dias schon per se ein teurer Spaß, da kommt's mir auf das Fachlabor (mit den gewünschten Rahmen, man ist ja faul) auch nicht mehr an.

Beste Grüße,

Franz
Die gute alte ORWO hat inzwischen einen sehr gut funktionierenden Bilderdienst, sie entwickeln auch Mittelformat!

Bestell Dir einfach ein paar Versandtaschen und probiere es aus. Sonderwünsche werden erfüllt, beispielsweise ein weißen Rand, oder wie bei mir ein 4 cm Rand nur links für meine Daumenkinos.

Auch SW machen sie recht ordentlich, wie überall wird auch bei ORWO auf Colorpapier abgezogen, meine Delta 400 waren etwas flau, aber die Klassiker wie APX 400 oder auch den Adox CHS100 bringen sie sauber zu Papier. SW-Negative entwickle ich aber grundsätzlich selber.

[url="http://www.pixelnet.de/index.php?id=photofromfilm"]http://www.pixelnet.de/index.php?id=photofromfilm[/url]

Mein Fazit: Empfehlenswert!

Roland
Hallo Franz,

[quote name='cfb_de' post='11572' date='24-05-09, 16:35 ']...

E6 wandert nach miesen Erfahrungen mit Rollfilmen im Großabdruck ausschließlich ins Fachlabor. Evtl. probiere ich da nochmal Farbglanz aus, andererseits sind MF-Dias schon per se ein teurer Spaß, da kommt's mir auf das Fachlabor (mit den gewünschten Rahmen, man ist ja faul) auch nicht mehr an.[/quote]

Ich bin kein großer E6-Nutzer, daher kann ich nichts über die Qualitätsschwankungen bei vielen Filmen sagen, aber was ich bisher zu Farbglanz geschickt hab (einige C41, wenige E6) kam immer in einwandfreier Qualität zurück. Die Negative / Dias werden vernünftig und kontaktfähig eingetütet und sind was die Entwicklungsqualität angeht einwandfrei (natürlich gibt es auch keine Kratzer, Fingerabdrücke etc.).

Abzüge hab ich bisher nicht machen lassen, nur einmal eine CD mit Scans (ich glaube das waren etwas 3MP, bin mir aber nicht mehr sicher). Die waren recht stark gesättigt, aber ansonsten qualitativ gut.

Gruss,

Philipp
[quote name='philipp.leser' post='11590' date='27-05-09, 12:29 ']Hallo Franz,



[quote name='cfb_de' post='11572' date='24-05-09, 16:35 ']...

E6 wandert nach miesen Erfahrungen mit Rollfilmen im Großformat ausschließlich ins Fachlabor. Evtl. probiere ich da nochmal Farbglanz aus, andererseits sind MF-Dias schon per se ein teurer Spaß, da kommt's mir auf das Fachlabor (mit den gewünschten Rahmen, man ist ja faul) auch nicht mehr an.[/quote]



Ich bin kein großer E6-Nutzer, daher kann ich nichts über die Qualitätsschwankungen bei vielen Filmen sagen, aber was ich bisher zu Farbglanz geschickt hab (einige C41, wenige E6) kam immer in einwandfreier Qualität zurück. Die Negative / Dias werden vernünftig und kontaktfähig eingetütet und sind was die Entwicklungsqualität angeht einwandfrei (natürlich gibt es auch keine Kratzer, Fingerabdrücke etc.).



Abzüge hab ich bisher nicht machen lassen, nur einmal eine CD mit Scans (ich glaube das waren etwas 3MP, bin mir aber nicht mehr sicher). Die waren recht stark gesättigt, aber ansonsten qualitativ gut.



Gruss,

Philipp

[/quote]



dann lass Dir bei Farbglanz mal ein Abzug machen, irre.

Farbglanz bietet neben den Standardabzügen auch sogenannte "Fachprints" an - besser geht es nicht!



Roland
[/quote]

dann lass Dir bei Farbglanz mal ein Abzug machen, irre.

Farbglanz bietet neben den Standardabzügen auch sogenannte "Fachprints" an - besser geht es nicht!

Roland

[/quote]

Schließe mich der Empfehlung an. Farbglanz arbeitet sehr sauber und termingerecht.



Users browsing this thread:

Theme Selector