Hallo Leute,
ich habe in einem Nachlass einen 120er Rollfilm 100 ASA von Turaphot aus Düsseldorf gefunden, den ich nun gerne belichten würde. Der Film trägt das Datum Juni 1976 und die Bezeichnung Panfilm bzw. Safety-Film.
Zunächst ganz deutlich gefragt: Ist es ein S/W- oder Farbfilm, und woran kann ich das evtl. erkennen?
Falls S/W: Wer kann Tipps geben, wie lange man so einen alten Schinken in D76 baden muss?
Falls Color: Kann ich den Film beim Fachhändler mit C-41 entwickeln lassen oder geht das schief?
Es grüßt
zoomie
ich habe in einem Nachlass einen 120er Rollfilm 100 ASA von Turaphot aus Düsseldorf gefunden, den ich nun gerne belichten würde. Der Film trägt das Datum Juni 1976 und die Bezeichnung Panfilm bzw. Safety-Film.
Zunächst ganz deutlich gefragt: Ist es ein S/W- oder Farbfilm, und woran kann ich das evtl. erkennen?
Falls S/W: Wer kann Tipps geben, wie lange man so einen alten Schinken in D76 baden muss?
Falls Color: Kann ich den Film beim Fachhändler mit C-41 entwickeln lassen oder geht das schief?
Es grüßt
zoomie