Material für GF-Kassettenschieber, hier: Bezugsquelle

7 Replies, 23847 Views

Moin,

da ich nirgendwo Schieber für meine Polakassette und die zweite 6x7 zu meiner Pola-600 (also gilt dasselbe auch für Pola-600SE, Mamiya-Universal, -Press, -23, etc.) bekommen habe, habe ich mich nach Feinblechen umgeschaut.

In unter 0,3 wird es am Markt eng. Aber: [url="http://www.modellbau-schuerz.de"]http://www.modellbau-schuerz.de[/url] hat bis 0,2 ab Lager in 20x15 verfügbar. Phosphorbronze (d.h. 0,5% Phosphor, 7% Zinn, Rest Kupfer; stabil und nur dauerhaft knickbar wie die Originale) um wirklich ziviles Geld.

In 0,2 passt das auf jeden Fall für die Pola-Kassette, die RF-Kassette probiere ich morgen abend mal aus (da liegt der Schlitz seitlich so tief drin, dass ich das große Blech jetzt verbiegen müsste).

Schwarz kriegen muss man die ja nicht, aber ich habe eine Idee, wie das mit normalen SW-Labormitteln gehen könnte.

Aus den Restabschnitten bastele ich mir dann meine eigenen Abwedelmasken zum Vergrößern. Dazu reicht ein normaler Dremel oder eine einfache Schlüssel-feile und eine Bohrmaschine.

Auf der Schlagschere abkanten wird man die Bleche nicht können, dafür sind sie dann doch zu duktil und zu dünn.

Nur so mal als Hinweis für die Selbstbastler.

Beste Grüße,

Franz
Hallo Franz!



Bei der Universal-Kassette 6x9 zeigt meine Schieblehre 0,3mm Schieberdicke an. Material schwer erkennbar, vermutlich vernickeltes Stahlblech.



Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang,

das zeigte mein Messchieber auch an. Passt aber nicht, das Maß ist geringer. 0,25 (also 1/100") passt oben gerade so rein, an der Kante will ich es nicht testen, damit das jungfräuliche Blech vor dem Schneiden plan bleibt.

Wenn ich morgen dazu komme, schneide ich mal ein Blech passend. Ohne die Kanten-Rundungen zum leichten Einschieben. Die kommen später dran.

Mein Bauchgefühl sagt mir allerdings, dass auch 0,25mm noch zu dick ist. Flach auf ein planes Stahlstück gelegt merke ich deutliche Unterschiede zwischen dem 0,25-Blech und dem Originalschieber. Mein Fingernagel ist da als Abtaster normalerweise genauer als 100. Leider habe ich keine Tastuhr zuhause.

Bei der Pola-Kassette sind definitiv 0,2mm angesagt. Auch seitlich. Den Schieber sehe ich als erstes und da er gleich benutzt werden wird: Ohne richtigen Griff, dafür mit Loch für einen Schlüsselring. Erstmal.

Beste Grüße,

Franz
Ja Franz, hast Recht! Wenn ich 3 Schieber übereinander lege und dann messe, kann ich 0,75mm ablesen.

GrüßWolfgang
Siehste:-) Dann leg mal 10 übereinander und messe nochmal: Du würdest mir damit helfen. Ich habe keine zehn Industrieschieber hier, vermute aber eine wirkliche Dicke im Bereich von 1/100 Zoll.

Grüße

Franz
Franz, es sind nach meiner Messung 0,250mm. Habe zwar keine 10 Kassetten, konnte aber eine Fehlerlehre auftreiben mit 0,250mm. Wenn ich diese auf extrem ebener Fläche neben den Schieber lege und dann die Kante der Schieblehre über beides, passt bei beiden kein Licht mehr durch und die Lehre löst sich nur schwer wegziehen. Auch löst sie sich mit gleicher Kraft wie der Schieber in die Kassette einschieben. Muss mir wohl wieder ein Mikrometer anschaffen, wird doch öfter gebraucht. "I hope this helps."

Gruß Wolfgang
...hier würde ich ja den Beiden gerne kräftig in die Suppe spucken beim Dialog so wie sie es bei mir mehrfach getan haben. Gar nicht auf den Inhalt eingehen, einfach behaupten sie erzählen völligen Schwachsinn, quatschen blödes Zeug und labern ohne Ende. Einfach sinnlos schräg von der Seite anmachen und sich dabei eins grinsen.

So, das hat mal richtig gut getan.

Viel Spaß noch beim intimen Techtelmechtel...

Grußfluuu
http://www.fluuu-bilder.de künstlerische Fotografie

http://www.webarchitectura.de kreatives Webdesign
So, nun zum Ergebnis:



- der 6x7-Schieber ist definitiv 0,25mm. Fertig geschnitten, passt 1a.

- der Pola-Schieber ist eher 0,2mm. Allerdings geht 0,25 auch noch rein und ist schon erheblich stabiler. Fertig geschnitten, passt ebenfalls 1a.



Geschnitten habe ich auf einem alten Hebelschneider, das daraufliegende Blech bleibt an der Schnittkante plan. Die Rundungen habe ich eben mit Dremel und Schleifpapier gemacht.

Jetzt noch umbedeln, Stück Draht als Griff rein und verlassen.



@fluu: Wolfgang und ich haben kein intimes Techtelmechtel, er ist einfach nur mechanisch mehr vorbelastet als ich und wir haben schon einige Male miteinander diskutiert. Von daher wird's schwierig, wenn Du uns in die Suppe spucken willst:-)



Beste Grüße,

Franz



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector