Gerne würde ich mal die Infrarot Fotografie austesten.
Dazu habe ich aber noch folgende Unklarheiten.
Ich habe keinen IR Filter. Ich besitze aber einen Rotfilter, Orangefilter, Magentafilter und Blaufilter für SW.
Ich benutze das Cromatek Filter System. (Die eckigen mit dem Kasten vor dem Objektiv.)
Ich habe mal gehört, einige IR Filme erzielen auch schon gut Ergebnisse mit dunklen Rotfiltern. Würde das bei mir klappen, also den Rot Filter plus noch einen anderen? Also Orange oder Magenta noch dazu?
Es gibt für das Cromatek System einen IR Filter unter 10 €
Möchte denn niemand kurz schildern ob das so gehen könnte oder nicht?
Hallo Fanesa,
Kombination Rotfilter mit orange oder magenta nützt nichts, denn das Rotfilter sperrt alles, was orange oder magenta zusätzlich durchlassen. Hier ein informativer Link mit vielen weiteren Links zum Thema Infrarot:
[url="http://www.aphog.de/forum/viewtopic.php?t=2348"]http://www.aphog.de/forum/viewtopic.php?t=2348[/url]
Gruß Wolfgang
(This post was last modified: 18-04-2008, 09:36 AM by Wolfgg.)
Für den Anfang soll es auch reichen ein Stück belichtetes (sprich schwarzes) und entwickeltes Stück C41 Film vors Objektiv zu setzen. Wenn möglich in 2 Schichten. Sehr geeignet dazu sind die Anfangsteile der Filme, also der Teil der Licht kriegt beim Einfüllen in die Kamera.
Warum gehst du davon aus, dass der Filter für 10 EUR nichts taugt? Ich gehe ganz im Gegenteil davon aus, dass IR-Filter einfach überteuert sind.
Eugen
Hallo Fanesa,
Rotfilter war für den Kodak HIE sehr gut geeignet. Nur - der wird leider nicht mehr hergestellt. Als Alternative gibt es Rollei IR, EFKE IR 820 und als Hybridfilme, die etwas IR-tauglich sind, den Ilford SX200 und den Superpan von Maco.
Bei allen benötigst Du echte IR-Filter, die so dunkel sind, dass Du praktisch nicht hindurchsehen kannst. Du stellst auf eine relativ niedrige Empfindlichkeit ein, gestaltest das Bild, nimmst dann den Filter vor und belichtest. Die erreichbare Empfindlichkeit musst Du zumindest beim ersten Film mit einer Belichtungsreihe ausprobieren, da es die IR-Filter in verschiedenen "Stärken" gibt. Ich würde Dir für den Anfang den EFKE IR 820 empfehlen. Ob der Cromatec taugt? Ich würde sagen, wenn er für Dein Auge praktisch lichtundurchlässig ist ja. Falls nicht: umtauschen!
viele Grüße
Bernd
Bernd H. Daub
[url="http://www.bernd-daub.com"]www.bernd-daub.com[/url]
[url="http://www.BerndDaub.meinAtelier.de"]www.BerndDaub.meinAtelier.de[/url]