Erste MCP Produktion

5 Replies, 21480 Views

Leider gibt es keine guten Neuigkeiten bezüglich der Produktion des neuen MCP Papier.

Wie Ihr alle wisst wollten wir das MCP vor dem MCC bringen, da uns eine alternative Begünstigung zur Verfügung stand.

Bei diesem ersten Beguss im großen Maßstab sind aber leider Probleme aufgetreten. Die fotografischen Eigenschaften des Papieres sind perfekt gelungen aber es gibt sichtbare Begühler wie die Qualitätskontrolle gezeigt hat. Da wir im Moment nicht genau wissen woran es liegt kann ich leider auch keinen neuen Termin bekannt geben. Möglicherweise müssen wir uns von dem Gedanken ganz verabschieden das Papier vor Laufzeit der umgezogenen Leverkusener Maschine auf den Markt bringen zu können.

Dann würde der Produktionsstart für das MCP zusammen fallen mit dem MCC.

Sobald sich neue Erkenntnisse zeigen melde ich mich hier wieder.

Falls Ihr Fragen habt, antworte ich gerne.

Ihr braucht Euch keine Sorgen zu machen, dass es möglicherweise gar nicht mehr klappt. Sobald die neue, alte Maschine läuft geht auch alles viel schneller, weil wir dann nicht immer wieder einen neuen Termin machen müssen sondern täglich Versuche fahren können.

Viele Grüße,

Mirko

Zur Erläuterung für Erstleser:

MCP = das wiedergeborene PE Papier

MCC = das wiedergeborene Barytpapier
(This post was last modified: 02-04-2008, 11:46 AM by Mirko Boeddecker.)
Hallo Mirko,

da ist echt schade, zumal Träger und Chemie ja auch was gekostet haben. Was macht Ihr denn jetzt mit dem Papier? Wären die Fehler auf jedem Blatt zu sehen?

Viele Grüße,

Andreas
Hallo Andreas,

die Fehler sind nicht auf jedem Blatt aber sie wären beinahe in jeder Packung.

Im Moment benutzen wir die Ware nur zu Testzwecken in verschiedenen Belichtern und unter verschiedenen Verarbeitungsbedingungen.

Der Rest geht in die Silber-Rückgewinnung.

Wir sind aber schon ziemlich nahe dran an den Fehlerursachen. Die Experten im Beguss-Werk sind wirklich gute Leute.

Mit etwas Glück können wir bald neu gießen.

Grüße,

Mirko
Hallo Mirko,

ich war vor xx Monaten mal in den Genuss einer Testpackung des MCC 111 gekommen und habe meinen Bericht auch schön ausgefüllt und an Adox gesendet.

Das Papier war super bis auf die Planlage.

Hat sich da noch etwas zum Positiven getan?

Meine FEM Kunze Saugplatte hat das Agfa bestätigt, aber das ADOX leider nicht.

Gut Licht

bernhard
Hallo Bernahrd,

an diesen Schrauben können wir erst drehen, wenn wir auf der großen Maschine gießen können.

Da das der derzeitige Verzögerungsfaktor ist, hat sich da auch noch nichts getan.

Der Güter kleinen Proben an der kleinen Maschine stellt die meisten Parameter des neuen Papiers gut dar (also die Weißen, die Schwärzen, die Grauabstufungen, die Empfindlichkeit, die Lichterzeichnung, das Gradationsverhalten, den Dmax, das Lith-Verhalten, das Tonungsverhalten etc.)- deswegen eignete es sich auch für die Testaktion. Die Oberflächenhütung und die Planlage allerdings müssen an der großen Maschine dann erst noch eingestellt werden.

Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 02-05-2008, 08:26 PM by Mirko Boeddecker.)
Gute Nachrichten.

Es gibt ein neue Planvorgabe für das MCP.

Wir arbeiten derzeit wieder neue Emulsion an.

Die Fehleranalyse warum der Guss vom März nicht geklappt hat ist fast abgeschlossen.

Wenn weiter alles nach Plan läuft dann ist der neue Gießtermin Ende Juni/Anfang Juli.

Wir versuchen es so schnell wie möglich alles hinzubekommen. Die Konfektionierung steht in den Startlöchern und folgt sobald das Material ausgehärtet ist.

[url="http://www.fotoimpex.de/catalogus_novus_impexi_germanus.pdf"]Die neuen Preise stehen schon im aktuellen Katalog.[/url]

Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 07-05-2008, 07:05 PM by Mirko Boeddecker.)



Users browsing this thread: 2 Guest(s)

Theme Selector