Hallo!
Ich verwende für Papiervergrößerungen Ilford Multigrade Express Meterware (eigentlich für Maschinen gedacht, aber es geht, bzw. ging bis jetzt auch so). Ilford gibt an, dass jeder "normale Papierentwickler" verwendet werden kann.
Die ersten paar Abzüge habe ich ohne Probleme mit Calbe N113 entwickelt. Leider ist mir der Entwickler vor kurzem ausgegangen und ich habe noch keinen neuen bestellt.
Also hab ich mir eine Flasche Agfa Neutol (neutral) gekauft.
Nun zum Problem: Ich habe jetzt 3 Teststreifen entwickelt mit Neutol 1+7 für 60 Sekunden bei 20°C. Der erste Streifen war sehr blass und hatte einen starken Braunton. Also hab ich bei den anderen Teststreifen die Belichtungszeit erhöht. Immer mit dem selben Ergebnis. Verwaschene, braune Abzüge! Zwar diesmal etwas dunkler, aber immer noch keine einzige schwarze Stelle auf dem Papier.
Verträgt sich das Multigrade Express Papier nicht mit Neutol?
Warum kann es sein, dass das Ganze mit N114 wunderbar funktioniert und mit Neutol nicht?
Gruß
Christian
Ich verwende für Papiervergrößerungen Ilford Multigrade Express Meterware (eigentlich für Maschinen gedacht, aber es geht, bzw. ging bis jetzt auch so). Ilford gibt an, dass jeder "normale Papierentwickler" verwendet werden kann.
Die ersten paar Abzüge habe ich ohne Probleme mit Calbe N113 entwickelt. Leider ist mir der Entwickler vor kurzem ausgegangen und ich habe noch keinen neuen bestellt.
Also hab ich mir eine Flasche Agfa Neutol (neutral) gekauft.
Nun zum Problem: Ich habe jetzt 3 Teststreifen entwickelt mit Neutol 1+7 für 60 Sekunden bei 20°C. Der erste Streifen war sehr blass und hatte einen starken Braunton. Also hab ich bei den anderen Teststreifen die Belichtungszeit erhöht. Immer mit dem selben Ergebnis. Verwaschene, braune Abzüge! Zwar diesmal etwas dunkler, aber immer noch keine einzige schwarze Stelle auf dem Papier.
Verträgt sich das Multigrade Express Papier nicht mit Neutol?
Warum kann es sein, dass das Ganze mit N114 wunderbar funktioniert und mit Neutol nicht?
Gruß
Christian