Spektralempfindlichkeit Adox Nuance

1 Replies, 7831 Views

Hallo! Hat jemand hier genauere Info zur Spektralempfindlichkeit von Adox Nuance Papier? Ich gehe davon aus, dass es etwa im Bereich 380-500 nm empfindlich ist, wie andere Festgradations-Papiere, aber gibt es dazu genauere Messungen? Insbesondere: kann man auf dem Papier vergrößern, selbst wenn man nur den Spektralbereich >475 nm nutzt?

Ich werds in jedem Fall selber testen und hier berichten. Folgendes ist der Hintergrund meiner Frage: Ich möchte in Finol entwickelte Fotos auf diesem Papier vergrößern, habe aber leider eine zu hohe Staindichte, sodass der Kontrast der Negative zu hoch für das G2 Papier ist, sogar bei Nutzung eines weichen Papierentwicklers (Separol Soft). Ich möchte den Stain nicht nachträglich abschwächen. Aber mir ist die Idee gekommen, dass ich den Spektralbereich hoher Staindichte evtl. beim Vergrößern wegfiltern kann und dann quasi mit der reinen Silberdichte vergrößere, die ja einen geringeren Kontrast aufweist als der kürzerwellige blaue Spektralbereich. Ich habe in einem professionellen Spektralphotometer das Absorptionsspektrum des Adox CHS50 nach Finolentwicklung gemessen. Bei 350-450 nm Plateau hoher Staindichte, dann Abfall bis 500 nm auf die reine Silberdichte. Somit wäre im Bereich 450-500 nm evtl. eine Vergrößerung möglich, falls hier das Papier noch ausreichend Empfindlichkeit aufweist. Man könnte in diesem Fall somit durch Wahl passender Kanten-Farbfilter bequem eine kontrastvariable Vergrößerung auf ein Festgradations-Papier machen! Hab ich noch nie von gehört, aber sollte im Prinzip gehen.

Gruß Patrick
[url="http://www.adox.de/ADOX_Papiere/Nuance/Nuance.html"]http://www.adox.de/ADOX_Papiere/Nuance/Nuance.html[/url]





Jetzt mit Spektraler Empfindlichkeitsverteilung.



Grüße,



Mirko
(This post was last modified: 18-01-2008, 10:55 AM by Mirko Boeddecker.)



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector