Fehlerhafter KB-Rollei Retro 100 (APX)

8 Replies, 25861 Views

Hallo,

ich habe im Netz (nicht bei Fotoimpex, Frevel über mich, ich bereue bereits, aber das ist ein anderes Thema) eine Rolle Rollei Retro 100 gekauft - 30,5m zum Selbsteinspulen, originalverpackt. Da spule ich die ersten paar Patronen ein und merke anschließend bei Licht, dass der Filmanfang bei allen vieren (also womöglich über die Länge der gesamten Rolle) am Rand über der Perforation einen seltsam schillernden Streifen aufweist, der von der Nicht-Emulsionsseite her besser sichtbar ist als von der Emulsionsseite. Nach Beanstandung hat mir der Händler kulanterweise eine neue Rolle zugesandt und - dasselbe wieder. Diesmal aber nicht am Rand, sondern mittendrin in der Filmbahn und - noch besser - verbunden mit einer durchgängigen Längswelle im Träger (oder vielleicht auch nicht im Träger, sondern hervorgerufen durch einen ungleichmäßigen Beguss).

Daher habe ich mal an Maco geschrieben, die den APX offenbar als RR100 verpacken, aber da lacht man mich aus, das Problem gebe es gar nicht, Maco würde niemals nicht einwandfreie Ware in den Handel bringen, oder man spielt es wahlweise in der nächsten Mail herunter. Überhaupt sei ich bei Maco an der falschen Adresse, ich solle das Zeug bei dem Händler reklamieren, bei dem ich es gekauft habe.

Ist eine Längswelle im Film (Stichwort Planlage in der Kamera) wirklich kein Grund zur Beanstandung, wie mir Maco geschrieben hat? Setzt Maco nicht seinen eigenen guten Namen und zudem den von Rollei aufs Spiel, wenn es solches Material in den Handel bringt?

Peter.
Hallo Peter,

das Problem ist tatsächlich nicht bekannt. Zumindest nicht bei uns.

Es wäre also interessant, das einmal zu sehen.

Es wundert mich etwas, wenn Du sagst, dass die Stapelfelder das nicht zurückgesandt haben wollten.

Das ist nicht normal. Wir sind immer neugierig, alles fehlerhafte Material zurückzubekommen, da man ja eventuell eine Charge sperren muss. Ich denke, das ist in Stapelfeld nicht anders.

Möglicherweise bist du an den falschen Mitarbeiter geraten.

Hast du mal einen Film entwickelt, um zu sehen, ob auf den Bildern etwas sichtbar ist?

Du schreibst "schillernder Belag". Ist der Streifen jetzt eher eine Kerbe oder eventuell auch ein Belag?

Grüße,

Mirko
>Hast du mal einen Film entwickelt um zu sehen ob auf den Bildern etwas sichtbar ist?

Ja, habe ich. Das Negativ kommt eigentlich ganz normal, aber der schillernde Streifen bleibt.

>Du schreibst "schillernder Belag". Ist der Streifen jetzt eher eine Kerbe oder eventuell auch ein Belag?

Das sieht irgendwie leicht perlmutten aus, schwer zu beschreiben. Ich vermute, dass eine der Begussschichten zu dünn oder zu dick ausgefallen ist, aber vermutlich nicht die eigentlich lichtempfindliche Schicht. Es könnte die Anti-curling-Schicht sein (falls der APX sowas überhaupt hat?), das würde auch die leichte Deformation bzw. Welle erklären.

Ich kann Dir ja mal per Post eine Probe unentwickelt/entwickelt schicken, dann kannst Du Dir ein Bild machen. Ich mein, ich geh deswegen jetzt nicht auf die Barrikaden, die Fotos sind jetzt deswegen nicht unbrauchbar, aber etwas seltsam ist das Ganze schon. Man könnte sich immerhin Gedanken über die Haltbarkeit der Negative machen und über Planlage/Schärfenebene bei der Aufnahme sowieso. Maco lacht mich per e-Mail aus, der Händler, bei dem ich das gekauft habe, schweigt zu dem Thema bisher, daher frage ich hier. Vielleicht hast Du zu den Maco-Leuten ja den besseren Kontakt bzw. sie nehmen Dich ernster, obwohl ich finde, dass man sowas des Firmen-Images zuliebe immer ernst nehmen sollte. Auch wenn ich das Zeug bei einem mehr oder weniger anonymen Händler in der eBucht erstanden habe.

Peter.
Hallo Peter,

den besten Draht zu Maco hat man über Herrn Sebastian Junghans. Dessen Mailadresse bekommst Du leicht aus zwei anderen Foren raus:-)

Ohne Ansehen Deiner Filme habe ich allerdings auch die Vermutung eines Fehlers in der rückseitigen Beschichtung (bei Agfa -hab sie selig- diente die nicht zum Verhindern irgendeiner Rollneigung von zu photographischem Einsatz weniger geeigneter Träger, vielmehr dazu, dass der Film sauber und weich durch die Knips läuft. Rückseitenbeguss ist Stand der Technik seit mindestens 1982). Das kommt vor und ist bei fehlender Planlagebeeinträchtigung völlig belanglos. In den fraglichen Spektralbereichen sollte kein Vergrößerer leuchten (Bogenlampen sind seit achtzig Jahren Geschichte, Glühlampen seitdem eher angesagt) und folglich auch kein Belichtungsfehler beim Vergrößern auftauchen.

Der letzte Absatz stellt reine Spekulation hinsichtlich Deiner Filme dar. Ich habe sie nicht *gesehen*. Herrn Junghans direkt anzumailen dürfte allerdings erfolgversprechend sein. Er ist zwar der obere Marketing-Guru in der fraglichen Firma, kann sich allerdings durchaus im Kundeninteresse verhalten und fragt direkt bei den verantwortlichen Technikern nach:-) Und frag ruhig nett und unverbindlich an. *So* macht man das heute immer noch. Eine nette Anfrage und erst bei Bedarf eine begutachtete Probe eines beeideten Gutachters nachschieben. Schließlich sitzt bei Computern zu 90% der Fehler vor dem Monitor und in der Photographie zu 85% hinter dem Sucher.

Und das schreibe jetzt ausgerechnet ich, der hier auch schon die heiligen Stapelfelder Produkte teils sehr bissig hinterfragt hat (Stichwort R?, bzw. sein Original).

Mittlerweile hat sich Onkel Hartmuth auf seine Manager- und Vortragstätigkeiten zurückgezogen und überlässt das restliche Feld wenigen Leuten, die mit dem heutigen Markt besser umgehen können. Kein Fehler.

Wenn jetzt noch deren nebenberufliche Ablaßrediger wieder ins Käbchen müssen, sehe ich eine glühende Zukunft für diesen Re-Seller.

Mit Mirko kommt er sich kaum in die Quere, dazu sind die Sortimente ausreichend entfernt und die nötigen Zusammenarbeiten auch über Dritthand eng genug.

Über die Genese dieser "Retros" will ich mich jetzt nicht äußern. Und das war eine rein sachliche Anmerkung.

Beste Grüße,

Franz
Ist der Belag auf der Rückseite oder Vorderseite?

Grüße,

Mirko
Schwer zu sagen - ich denke, eher auf der Nicht-Emulsionsseite. Ich schick Dir das Teil mal per Post, dann kannst Du Dir ja selber en Bild machen.
Wenn es auf der Rückseite ist, dann besteht eine große Chance, dass der Defekt nicht bildwirksam ist.

Ich hoffe, dass wir Dir damit helfen konnten und schaue auch gerne mal drauf.

Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 20-10-2007, 04:50 PM by Mirko Boeddecker.)
mirko,

und, was meinst du? hast du die Schnipsel gekriegt?

peter.
sollten auf meinem Tisch liegen aber ich bin bis Freitag nicht in Berlin.

Grüße,

mirko



Users browsing this thread:

Theme Selector