Forepan 400...

2 Replies, 9481 Views

Hallo,

ich habe von meiner alten Schule "Restmaterialien" bekommen, Fotopapier und 30m Fortepan400, alles wurde dunkel und relativ kühl gelagert.

Das Papier ist leider wohl hinüber, entwickelt am Rand nicht mehr so richtig.

Aber zu dem Film, und zwar, abgelaufen ist er Feb. 1999.

Hab aber schon einiger Filme aus dem Material entwickelt, immer mit Microphen 1+1 (oder auch 1+3).

Meine erste Frage bezieht sich auf den Träger, der ist doch recht dunkel, also im Vergleich mit einem TMax400 fast doppelt so dunkel, ist das normal, oder schon eine Folge des Alters?

Das andere Problem, bei nem Abzug 10x15 ist das Bild doch anschaulich, nur alles was größer ist (so ca. 18x25) scheint das Bild irgendwie schwammig zu werden, also irgendwie unscharf.

Aber nen Korn ist da noch keines (zumindest nichts Klares) zu erkennen.

Ich frage mich, liegt das am Entwickler, ob es ne falsche Kombination Entwickler/Film ist, oder eben das Alter des Films.

Gruß
Andreas
Hallo Andreas,

der 400er dürfte bereits einige "Belichtung" durch natürliche Radioaktivität abbekommen haben. Kodak lagert seine Masterrollen nicht umsonst tief in einem Bergwerk. Tri-X in meinem Kühlschrank kam nie über ca. 6 Jahre, dann war der Schleier bereits von 0,1D auf lästige 0,3D und mehr angestiegen. 100er und 25er-Filme zur gleichen Zeit im gleichen Kühlschrank zeigten keinen Schleieranstieg.

Gruß Wolfgang
Hallo,

danke für deine Antwort :-)

Naja hatte sowas vermutet, schade eigentlich aber was soll's.

Mal schauen wie es ausschaut wenn ich nen anderen Entwickler nehm, hab ja noch 2 belichtete Filme.

Grüße
Andreas



Users browsing this thread:

Theme Selector