A300 fällt aus

2 Replies, 9791 Views

Hi!

Ich hab vor einiger Zeit ein paar Tüten alten ORWO A300 bekommen. Das sind Ansätze für 3,5l, 2 Komponenten. Ich habe ihn angesetzt, wie es in den Calbe Unterlagen zum A300 steht. Auch die Verdünnungen für Papier hab ich entsprechend den Calbeunterlagen gemacht.

Nun stand eine Flasche in meiner DuKa (unterm Dach) und wurde etwas kalt... hatte ekligen Absatz... da ich noch genug Ansatz habe hab ich die Flasche einfach weggekippt und neu angesetzt, ich dachte es hätte primär mit der Temperatur zu tun.

Jetzt stand der neue Ansatz ca. 2 Wochen im normalen "Wohnraum", also immer zwischen 18°C und 23°C... nun ist unten schon wieder Absatz drin.

Es sind so weiße Kristalle - sieht halt aus wie ausgefallene Chemie. Woran kann das liegen? Ich denke nicht, dass die Pulver "gealtert" sind, sie waren halt schön trocken, nicht verklump und weiß...

Ideen?

Besten Dank

Sebastian
Hallo Sebastian,

das kann bei klassischen Fixierbäuern schonmal passieren. Ewig oxidationsbeständig sind die nicht, Ansatz mit (hartem) Leitungswasser mögen sie auch nicht.

Außerdem sind gerade Schwefelverbindungen für ihre besondere Tauglichkeit zur Ernährung von Myriaden an Pilzen und Bakterien bekannt.

Ist halt außer Wasser, Thiosulfat und Sulfit nix drin in der klassischen Brühe für wahre Fineprinter (anders formuliert: im Billigansatz aus den 1890ern).

Beste Grüße,

Franz
Hi Franz,

sry, aber ich werde aus deiner Antwort gerade nicht wirklich schlau. Das er einfach mal ausfällt - wenn er lange steht - ok, aber er fiel jetzt eben schon nach knapp 2 Wochen wieder aus und das verstehe ich nicht. Oder wolltest du sagen, dass die Pulver, durch deine angeführten Gründe, "altern"?

Zum Wasser: Da ich hier die Problematik mit dem Wasser allgemein habe setze ich eigentlich nur noch mit aqua dest an. (Keine Kommentare bzgl. der Glaubenskriege die da mal geführt worden *dunkel dran erinner*) Daran sollte es also - soweit ich denke - nicht liegen.

Aber du kannst mir sicher sagen, wie weit man diese Verbindungen erhitzen kann um sie wieder einzurühren?

Gruß
Sebastian



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector