efke vs. ADOX DIN vs. ASA

0 Replies, 131505 Views

Ach habe ich vergessen. Da alle Reste Orwopan 400 (HP 5 zum low budget Preis) ausverkauft sind und der UP 400 (noch ein verkleideter HP5) im Preis gestiegen ist kommt für unsere Kunden ein preisgünstiger HP5 als ADOX CGM400PRO auf den Markt.

Bis dahin verkaufen wir UP400 zum alten Preis weiter damit kein "Loch" entsteht.

Mirko
Hallo,

wenn schon als ADOX, warum heißt er dann nicht gleich wie früher "ADOX KB 27", den gab es nämlich einmal wirklich, so Anfang der sechziger.

Ansonsten ist es gut einen preiswerten HP 5 zu bekommen.

Grüße

Walter
Hallo Walther,

danke für den TIP.

Haben wir auch schon dran gedacht - alte Filmschachteln liegen auf dem Schreibtisch - aber es IST ja nicht der alte KB 27......

Beim 25er und 100er sieht es anders aus, aber das Branding "steht jetzt geschlossen auf ASA Fünf" <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> also 25-100-200-400.

Die DIN Norm ist international nicht mehr von Bedeutung und schon in den europäischen Nachbarländern würden wir die Kunden verunsichern.

Gruß

Mirko
Nicht nur die ausländischen Kunden, auch die jüngeren - wie mich - ich muss auch erst immer den Gossen Beli auspacken und auf die Empfindlichkeitsscheibe gucken, wenn wieder mal wer nur DIN angegeben hat... Ist halt alles eine Frage, womit man aufgewachsen ist...
Hallo,

Na DIN(X) in ASA (y) ist doch einfach!

y=10^((x-1)/10)

Das war ein kleiner Scherz, der mathematisch sogar stimmt.

Aber ich verstehe es natürlich, dass nicht jeder die DIN Norm kennt und Sie keine Kunden verprellen möchten.

Grüße

Walter
Hallo!

Vielleicht ist ASA gebrüchlicher, aber seit die ASA-Werte in Mode sind, stimmen die Empfindlichkeiten nicht mehr.

Wenn früher 16,17,18 usw. DIN auf der Verpackung standen war auch das drin, das beste Beispiel ist der EFKE KB 50, der mal EFKE KB 17 (40 ASA) hieß wirklich EFKE ich meine jetzt nicht ADOX KB 17.

Das zeigt wieder was man tut, nur um auf diese ausgesprochen dämliche Folge 25-50-100-200 usw. zu kommen, die DIN Werte waren wenigstens ehrlich.

Es müsste also KB 20 und KB 40 heißen, aber das ist wahrscheinlich weniger werbeträchtig.

mit besten Grüßen

Georg
>> Sensitivity of Efke 25 is 14 DIN (20 ASA, ISO 20/14? GOST 18)

So stehts auf der HP von fotokemika.

>> Der KB 25 hat -im Gegensatz zu allen anderen sogenannten 25ern auf dem Markt- echte 25 ASA

So stehts auf der HP von fotoimpex.

>> die DIN Werte waren wenigstens ehrlich.

Da kann man nur zustimmen!

Grüße

Ferdinand
Ferdinand,

Fotokemika hat keine Homepage.

Siehe dazu auch meinen Beitrag im Artikel zu EMAKS und VARYCON. Es ist ein fake um der Firma Geld aus den Rippen zu leiern.

Außerdem steht da wenn Du alles zitiert hättest: "Sensitivity of Efke 25 is 14 DIN (20 ASA, ISO 20/14 GOST 18), but by developing in coinciding developers effecting Efkes sensitivity utilization may be even twice increased to 100 ISO."

Warum löst Du immer die Dinge weg die Dir grade nicht ins Konzept passen nur um rumzustänkern??

Die Empfindlichkeit von 25 ASA wurde natürlich von Fotokemika mitte der 90iger neu aufgedruckt nicht von uns.

Wir haben auch nachgefragt und es hieß damals dass aufgrund leichter Modifikationen in der Rezeptur beim Übertragen der Fertigung auf die Giessanalage in Samobor festgestellt worden ist dass die effektive Empfindlichkeit von efke eigentlich höher sei als bisher immer angegeben.

Die Aussage in der Produktbeschreibung bezieht sich darauf dass alle anderen mir bekannten Hersteller noch wesentlich höher raten als es faktisch der Fall ist. Das heißt eine andere Firma würde den efke 25 als 50er verkaufen (so wie es Jessops in England mit dem 100er efke z.B. macht).

Da Kunden, die das erste Mal einen efke benutzt haben dazu neigten immer gleich plus 1 überzubelichten so wie sie es z.B. von ihren anderen Filmen gewohnt waren mussten wir diesen deutlichen Warn-Hinweis darauf einstellen. Eine single Layer Emulsion wie der efke ist nämlich extrem empfindlich gegen Überbelichtung.

Dafür ist er sehr scharf.

Hättest Du alles zitiert stünde da: Der KB 25 hat -im Gegensatz zu allen anderen sogenannten 25ern auf dem Markt- echte 25 ASA und kann locker bis auf 100 ASA gepusht werden. Schon in normal forcierend arbeitenden Entwicklern wie z.B ID11 steigt er auf 18 DIN/50 ASA."

Und im Katalog steht:

Achtung: alle efke Filme haben Ihre Empfindlichkeit "echt". Das entspricht in etwa der doppelten Empfindlichkeit verglichen mit dem ISO von west-Filmen!

Bitte belichten und entwickeln Sie die ASA Filme keinesfalls über, sonst kommen die Grauwerte nicht richtig.

Fazit: der 25er hat wie jeder andere Film auch mal mehr und mal weniger effektive Empfindlichkeit in verschiedenen Entwicklern aber verglichen mit dem rating von anderen Filmen steht der efke sehr gut da was seine effektive Empfindlichkeit vs. der angegebenen betrifft.

Nimmt man ID11/D76 als Standard (und die weltweiten Verkaufszahlen dieser beiden Entwickler sprühen dafür) könnten wir ihn als 40-50 ASA Film anbieten.

Was also tun?

Wir haben tatsächlich in Erwägung gezogen den ADOX wieder als KB14 laufen zu lassen - aber: Es gibt weltweit keine auf 14 DIN/20 ASA codierten Patronen weil das keiner DX Norm entspricht. Damit wäre der Film für viele Kameras unbrauchbar.

Angesichts der oben beschriebenen Tatsachen halte ich es für durchaus vertretbar den Film weiter als 25 ASA Film anzubieten.

Eine drittel Blendestufe mehr oder weniger......Wer immer mit einem kalibrierten Gossen durch die Welt läuft hat eh sein eigenes Zonensystem rating am Start.

Walter: Es kommen auf die ADOX Schachteln DIN und ASA Werte! Schließlich san mir doch hier in.....

Entwurf zur Verpackung:

<img src='http://www.fotoimpex.de/katalog/Filmschachtel-CGS 25 OPC sideshot.jpg' border='0' alt='user posted image'>

Grüße an alle,

Mirko
Mirko,

ich habe die Nachsätze nicht deshalb weggelassen, weil sie mir "nicht ins Konzept passen" sondern weil da noch mehr Schmarrn drinsteht, d. h. die Diskussion noch wirrer geworden wäre.

Aber bitte:

Was sind "normal forcierend arbeitende Entwickler". Entweder normal oder forcierend, aber beides?

Welches sind die "anderen sogenannten 25ern" auf dem Markt? Ich kenne keine - außer dem MACO und der kommt ja bekanntlich aus derselben Ecke. Falls Du den TP meinst: der hat kein ISO Rating. APX25 ist bekanntlich nicht mehr auf dem Markt.

Was die "effektive Empfindlichkeit" der Filme anderer Hersteller anbelangt könnte man endlos diskutieren. Nur soviel: Es wurde mW noch nie ernsthaft abgestritten, dass die ISO Empfindlichkeitsangaben unter wissenschaftlichen Bedingungen ermittelt werden. Das chronische Überbelichten der fine-artler (und damit Herunterreden der "effektiven Empfindlichkeit") bezieht sich i. d. R. auf kontrastmindernde Entwicklungstechniken ("pullen") und Verwendung von Entwicklern, die die Empfindlichkeit nicht voll ausnutzen (z. B. Perceptol). Andre Hinse schreibt z. B., dass der efke25 - wenn korrekt eingetestet - nur 12 DIN hat! -> www.artgrey.de

Fazit: Es ist Unsinn, sich bei dem Empfindlichkeitsvergleich einerseits auf die heruntergeredeten fine-art-printler-EI's zu beziehen (wo der HP5 bis auf 160ASA absackt) und beim efke25 auf die forcierend arbeitenden Entwickler. Das ist kein Vergleich!

Du solltest es auch nicht immer gleich als "Herumstänkern" betrachten, nur wenn man Deinen Katalog aufmerksam liest. Das ist ja schon die reinste Idiosynkrasie!

Gruß
Ferdinand

PS: Was soll eigentlich der ganze ADOX Quatsch? Gibt es viele, die je ein ADOX Bild im Original gesehen bzw. selbst geprintet haben. NIEMAND bestreitet, dass die Filme in den letzten 50 Jahren besser wurden - überall. Nur bei ADOX soll man vor 50 Jahren schon Material entwickelt haben, das auch heutigen Maßen gerecht wird. Oder hat das was damit zu tun, dass "Wunder" zur Zeit "in" sind (Wunder von Bern, usw, usw).
Ach Ferdinand......

Quote:"Was sind "normal forcierend arbeitende Entwickler". Entweder normal oder forcierend, aber beides?"

Beispiele

normal forcierend: ID 11

Stark forcierend: Microphen

Gar nicht forcierend: Perceptol

Quote:"Welches sind die "anderen sogenannten 25ern" auf dem Markt? Ich kenne keine - außer dem MACO und der kommt ja bekanntlich aus derselben Ecke. Falls Du den TP meinst: der hat kein ISO Rating. APX25 ist bekanntlich nicht mehr auf dem Markt."

Bezog sich auf APX. Ist zugegeben bald veraltet.

Quote:"Was die "effektive Empfindlichkeit" der Filme anderer Hersteller anbelangt könnte man endlos diskutieren. Nur soviel: Es wurde mW noch nie ernsthaft abgestritten, dass die ISO Empfindlichkeitsangaben unter wissenschaftlichen Bedingungen ermittelt werden."

Unter denselben "wissenschaftlichen Bedingungen" hat der efke 25 ASA

Quote:Fazit: Es ist Unsinn, sich bei dem Empfindlichkeitsvergleich einerseits auf die heruntergeredeten fine-art-printler-EI's zu beziehen (wo der HP5 bis auf 160ASA absackt) und beim efke25 auf die forcierend arbeitenden Entwickler. Das ist kein Vergleich!"

Stimmt. Habe ich auch nicht gemacht. Ich finde ja es ist Unsinn überhaupt über eine drittel Blendenstufe zu streiten. Aber Du hast ja angefangen.

Quote:" Du solltest es auch nicht immer gleich als "Herumstochern" betrachten, nur wenn man Deinen Katalog aufmerksam liest. Das ist ja schon die reinste Idiosynkrasie!"

Dann schreib doch nur einmal etwas positives zu efke und Fotoimpex. Dann hör ich auf. Versprochen.

Quote:"PS: Was soll eigentlich der ganze ADOX Quatsch? Gibt es viele, die je ein ADOX Bild im Original gesehen bzw. selbst geprintet haben. NIEMAND bestreitet, dass die Filme in den letzten 50 Jahren besser wurden - überall. Nur bei ADOX soll man vor 50 Jahren schon Material entwickelt haben, das auch heutigen Maßen gerecht wird. Oder hat das was damit zu tun, dass "Wunder" zur Zeit "in" sind (Wunder von Bern, usw, usw)."

Wo hast Du denn das her? Ich jedenfalls habe das Wort heutige Maße nie in einem solchen Zusammenhang benutzt. Und was besser oder schlechter ist soll jeder selber entscheiden. Wir bieten Alternativen zu modernen Filmen. Mit Material was Eigenschaften und die Charakteristik der Filme aus den 50igern des letzten Jahrhunderts besitzt.

Das war immer der Tenor und soll es auch bleiben. Nur Du vergleichst andauernd die negativen Seiten einer solchen Emulsion mit den Vorteilen einer modernen (...und schweigst Dich über die unbestrittenen Vorzüge gleichzeitig aus..).

Soetwas wie Verarbeitungs-Einfachheit und Emulsionskonstanz wurde ganz wesentlich besser. Auch Trocknungsverfahren und andere objektive Qualitätsparameter konnten ganz entscheidend verbessert werden. Nur mussten jedesmal an die modernen Maschinen auch die Emulsionen angepasst werden. Und das führt dazu dass sie ständig verändert worden sind und deshalb macht ein efke Bilder mit einem anderen Bildausdruck als ein moderner Film.

Außerdem bedeutet hohe Prozesskonstanz immer auch weniger Möglichkeiten der Einflussnahme also weniger kreativen Freiraum (z.B. bei den angesprochenen fine art Printern die efke in PYRO baden oder für Umdruckprozesse etc.)

Es ist im Übrigen unbestritten dass ein single Layer 25 ASA Film mit das schärfste ist was man produzieren kann.

Und dass ein solcher Film einen fantastischen Schwarzschild Effekt (nämlich fast keinen) aufweist, unterscheidet ihn auch von einem modernen multi Layer Film.

Dafür reagiert er zickiger auf Überbelichtung. Also mal am ganz konkreten Charakter-Beispiel:

Vorteil: Schwarzschild Effekt

Nachteil: zickig bei Überbelichtung

FAZIT: Ich würde mich hüten immer generell zu sagen alt ist schlecht und neu ist gut oder andersherum. Beides hat seine Vor- und Nachteile.

Wer den efke Look mag der nimmt ihn. Und das sind weltweit mehrere Zehntausend Fotografen.

Geht es nach Dir sind das alles Dumme die die großen Errungenschaften der Technik nicht verstehen können. Ich denke eher es sind Individualisten die das fertige Bild beurteilen und nicht irgendwelche Produktionsparameter. Der efke Look ist einzigartig und sichtbar. Nur weil Du ihn nicht erkennst (kannst Du ja auch nicht wenn Du noch nie mit efke fotografiert hast) musst Du doch nicht jede Gelegenheit nutzen um den Film niederzumachen und das mit einer Aggressivität dass im Umkehrschluss jeder der ihn benutzt schon fast wie ein Idiot dasteht.

An vorderster Stelle natürlich Ich, der den ganzen Tag Lügen in die Welt setzt um arme Fotografen zu betrügen und ihnen schlechtes Filmmaterial anzudrehen.

Glaubst Du dass man sich mit einer solchen Strategie wirklich 12 Jahre lang erfolgreich am Markt halten könnte bei stetig steigenden Umsätzen?

Meinst Du wirklich der Erfolg des efke löst sich damit erklären dass Kunden unzufrieden sind und übers Ohr gehauen werden?

Jeder kauft doch am Anfang nur einen Film zum testen und dann gehen hier reihenweise die Zehnerpacks raus. Immer wieder und wieder.....

Du benutzt keine efkes und Du hast aus irgendeinem Grund mich und Fotoimpex und alles was wir machen. Ich weiß nicht warum aber lass uns doch einfach in Ruhe oder sprich Tacheles. Sag wo ich Dir auf die Füße getrampelt bin oder was Dir quer sitzt, damit wir die Sache aus der Welt räumen können. Ich bin das Haarespalten langsam leid.

Mirko
(This post was last modified: 12-05-2004, 01:05 PM by Mirko Boeddecker.)



Users browsing this thread: 2 Guest(s)

Theme Selector