Russische und ukrainische Filmhersteller gesucht

0 Replies, 13714 Views

Hallo,

im Juli plane ich eine Reise in die Ukraine und nach Russland. Hintergrund ist, dass ich eine Artikelserie über Filmhersteller (35mm, 16mm, 8mm) aus diesen Staaten schreibe, hinzu kommen Fotoapparate/Filmkamera/Filmprojektorenhersteller.

Ich habe bereits viele Firmen angeschrieben, die ich im Internet recherchiert habe.

Hierzu gehören Svema, Tasma, Krasnogorskij Zavod u.a. Leider sind die Russen und Ukrainer wohl nicht so gut im E-Mail lesen und Post beantworten. Ich würde mich freuen, hier von Euch die Euch bekannten Hersteller aus diesem Bereich, eventuell mit einem Ansprechpartner zu posten und natürlich auch, was die heute so produzieren.

Auf meinen Besuchen werde ich natürlich ansprechen, dass Bedarf an deren Materialien in Deutschland besteht (habe es ja mehrfach hier im Forum gelesen) und wenn einer dann doch bereit ist, Material auf Bestellung zu senden, werde ich es natürlich hier veröffentlichen.

Also, nennt mir alle Film / Foto / Filmkamerabuden, die ihr in diesen Ländern kennt, ich klapper sie dann im Sommer ab.
Hallo,

ich habe eine Liste geschrieben (hier im Forum).

Ansonsten frage ich mich, warum Du nicht anrufst, dann müssen sie antworten, auch wenn sie keine Lust haben.

Nur was nützt denen Bedarf, wenn keiner ihre Filme importiert?

Grüße aus der Ukraine

Oleksander
[url="http://www.fotoimpex.de/forum/index.php?showtopic=1054"]http://www.fotoimpex.de/forum/index.php?showtopic=1054[/url]
Hallo Filmsammler,

du wirst das Ganze ja irgendwie fokussiert betreiben müssen, insofern würde ich mir einen Plan machen. Wie Oleksander schon sagte: anrufen ist immer besser als mailen. Das ist schon in Deutschland so und im Ostblock erst recht. Russisch dürftest du ja wohl können. Ohne wird's schwierig.

Neben den von Oleksander genannten Filmherstellern und den Optikfabriken, die du ja schon angeschrieben, wenn auch noch nicht angerufen hast <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> würde ich mich mal vertrauensvoll an die eingehenden Reparatur- und Tuningdienstleister für Ostblockkameras wenden, beispielsweise in Kiew Gevorg Vartanyan von Arax ( [url="http://www.araxfoto.com"]http://www.araxfoto.com[/url] , sehr netter Mann, beantwortet E-Mails gern und schnell) und der quasi legendäre Oleg Khalyavin in Yoshkar-Ola, Republik Mari-El (900 km = eine Nacht mit dem Zug östlich von Moskau; [url="http://www.okvintagecamera.com)"]http://www.okvintagecamera.com)[/url]. Beide kennen ihre Pappenheimer ganz gut und können dir vermutlich Kontakte bei Arsenal bzw. KMZ weitervermitteln, wenn du dich interessiert zeigst.

Bei Arsenal in Kiew (http://www.zavodarsenal.kiev.ua/?lan=&id=_1_3, die HP gratuliert immer noch zum 8. März) kann man Werksbesichtigungen machen. Wenn du eine organisieren solltest, sag ggf. mal Bescheid, eventuell bin ich Ende Juli in Kiew und würde mich anschließen, wenn es zeitlich passt <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' />

Philipp
Nun, mit dem russisch hapert es, aber meine Frau fährt mit, die spricht sehr gut russisch. Ich habe die Firmen erst mal mit normaler Post und einem netten Brief auf russisch angeschrieben und will erst mal die Reaktionen abwarten. Im Mai werde ich dann die Firmen, die nicht reagiert haben anrufen. Danke zunächst einmal für die beiden Adressen der Kameratuner, die werde ich auf jeden Fall in meinen Bericht einbinden.



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector