Hallo!
Habe mir in der Bucht günstig einen Opemus 5 mit Farbkopf ersteigert, dieser hat da wo normalerweise
der einschwenkbare Rotfilter sitzt eine Difusorscheibe (Milchglasscheibe).
Da diese ja hinter dem Objektiv sitzt macht die ja nicht nur das Licht weicher, sondern das ganze Bild weicher.
Ist das als Weichzeichner gedacht?
Grüße
Daniel
Hallo Daniel,
die Streuscheibe ist als Diffusorscheibe für die Belichtungsmessung mit bestimmten Laborbelis (z.B. den Wallner Report) gedacht.
- Papierindex bestimmen
- Negativ rein, Scheibe drunter
- Messen, Scheibe raus, Papier rein
- Belichten
Das funktioniert mehr oder weniger gut. Bei Allerweltsaufnahmen durchschnittlicher Kontrastabdeckung geht es gut, bei available light mit viel schwarz und wenig weiß geht es schlecht. Das Verfahren wird auch als "Integralmessung" bezeichnet.
Beste Grüße,
Franz
Ok, alles klar, als ich den Vergrößerer abgeholt hatte habe ich so einen Belichtungsmesser gesehen, war glaube ich gekoppelt mit einer Belichtungsschaltuhr?
Der Verkäufer hatte keine Ahnung, hatte selbst nie damit gearbeitet.
Werde dann die Diffusorscheibe gegen einen Rotfilter tauschen.
Danke für die Antwort.
Wozu sowas noch ganz praktisch sein kann: für diffuse Vorbelichtung/'Einblitzen' (um bei harten Negativen Zeichnung in die Lichter zu bekommen).
Hallo Daniel,
hast Du denn die Diffusorscheibe noch und kannst sie zufällig entbehren? Ich suche nämlich so ein Ding.
Grüße
Matthias