Silberpreis

31 Replies, 94336 Views

Selbstverständlich variiert der Prozentsatz je nach Material.

Es kommen auch andere Kosten hinzu wie z.B. gestiegene Energiepreise und Inflation.

Die reinen Auswirkungen des Silberpreises liegen bei ca. 3-4% der Rest verteilt sich auf die anderen Posten.

Der wichtigste Satz in meiner Ankündigung war aber dieser hier: "Alle Vorlieferanten haben bereits erhöht".

Und zwar um 6-10%.

Daher müssen wir auch sofort reagieren. Die üblichen 2%-3% Preissteigerungen haben wir eingeplant aber die zusätzlichen 4% für das Silber sprengen jede Planung.

Insofern haben alle Kritiker recht dass meine Ankündigung etwas unvollständig ist, denn 10% Preisanstieg sind mit Silber alleine nicht zu begründen.

Wie hoch genau die Preiserhöhungen bei den jeweiligen Materialien ausfallen wird hängt von verschiedenen Faktoren ab.

So wird z.B. das preiswerteste Papier relativ mehr angehoben werden müssen als ein Papier wo die reinen Materialkosten nur einen prozentual geringeren Anteil haben.

Aus Gründen der Wettbewerbsfähigkeit werden wir selbstverständlich weiter versuchen alles an der unteren Grenze zu kalkulieren.

Es wird sich also im Rahmen von mindestens 4% und maximal 10% bewegen.

Foma z.B. hat pauschal alles um 6% angehoben.

Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 19-04-2006, 09:02 PM by Mirko Boeddecker.)
Hallo Franz,

Quote:Du bewegst Dich auf dem Niveau einer Tankstelle.
Zu deinem Rechenexempel haben andere ja schon genug gesagt, aber unterhalte dich mal probeweise mit dem Pächter einer Araltankstelle deiner Wahl. Preistreiberei findet in dem Geschäft sicherlich statt, aber der Mensch an der Tankstelle ist nun der, der am wenigsten profitiert, aber am meisten Schelte bekommt.

Ansonsten ist das ja die alte Rechnung: ich kaufe 10.000 Liter Benzin für 1 EUR/Liter, Bezahlung ist sofort fällig. Nachdem ich 5.000 davon verkauft habe, steigt der Benzinpreis meines Lieferanten/Franchisegebers/... auf 2 EUR. Für wieviel verkaufe ich den Rest meiner 5.000 Liter, wenn ich damit rechnen muss, dass ich irgendwann meinen 10.000-Liter-Tank wieder für 2 EUR/Liter werde füllen müssen?

Philipp
[quote name='Andreas Theil']Da bestätigst Du ungewollt die Vorurteile über die Rechenkünste der Chemiker ;-)[/quote]

Naja, richtig gerechnet hat er ja schon. Er hat nur das Nachdenken vergessen.
[quote name='unadodox' date='19-04-06, 15:48 ']

[/quote]

Naja, richtig gerechnet hat er ja schon. Er hat nur das Nachdenken vergessen.

[right][post="7497"]<{POST_SNAPBACK}>[/post][/right]

[/quote]







War doch in der Schule schon so. Rechnen ist einfach, aber die Textaufgaben....... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':ph34r:' />

Wobei Franz sonst immer recht zuverlässig rechnet.

Gruß
Martin
[quote name='Philipp Reichmuth' date='19-04-06, 15:16 ']Hallo Franz,



Quote:Du bewegst Dich auf dem Niveau einer Tankstelle.
Zu deinem Rechenexempel haben andere ja schon genug gesagt, aber unterhalte dich mal probeweise mit dem Pächter einer Araltankstelle deiner Wahl. Preistreiberei findet in dem Geschäft sicherlich statt, aber der Mensch an der Tankstelle ist nun der, der am wenigsten profitiert, aber am meisten Schelte bekommt.

[/quote]



Stimmt insofern, dass die Pächter die Prügelknaben sind. Nur ist da der größte Preistreiber in den letzten Jahren Vater Staat gewesen.

Im Übrigen ist es freie Marktwirtschaft in der die Nachfrage den Preis regelt.

Die Pächter melden je nach Lage der Tankstelle mehrmals täglich die Preise der Konkurrenz in die Zentrale und da wird dann anhand der ständig gemeldeten Verkäufe entschieden ob man mitzieht oder noch ein wenig wartet. Egal ob Preis rauf oder runter.



Quote:Ansonsten ist das ja die alte Rechnung: ich kaufe 10.000 Liter Benzin für 1 EUR/Liter, Bezahlung ist sofort fällig. Nachdem ich 5.000 davon verkauft habe, steigt der Benzinpreis meines Lieferanten/Franchisegebers/... auf 2 EUR. Für wieviel verkaufe ich den Rest meiner 5.000 Liter, wenn ich damit rechnen muss, dass ich irgendwann meinen 10.000-Liter-Tank wieder für 2 EUR/Liter werde füllen müssen?



Philipp

[right][post="7496"]<{POST_SNAPBACK}>[/post][/right]



Wieviel die Tankfüllung kostet kann dem der nur Pächter bei einem der großen ist (bei den freien ist es was anderes) eigentlich egal sein, da er egal was der Sprit kostet von jedem verkauften Liter rd. 2 Cent bekommt. Nachteilig wird es erst wenn der Verkauf einbricht, aber vom Spritverkauf kann ein Pächter eigentlich eh nicht leben, das Geld bringt der Shop.





So, das war jetzt sehr off-topic, aber das ist manch anderes in diesem Forum ja auch



Alex
[quote name='max' date='19-04-06, 18:20 ']

[quote name='unadodox' date='19-04-06, 15:48 ']

[/quote]

Naja, richtig gerechnet hat er ja schon. Er hat nur das Nachdenken vergessen.

[right][post="7497"]<{POST_SNAPBACK}>[/post][/right]

[/quote]

War doch in der Schule schon so. Rechnen ist einfach, aber die Textaufgaben....... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':ph34r:' />

Wobei Franz sonst immer recht zuverlässig rechnet.

Gruß
Martin

[right][post="7499"]<{POST_SNAPBACK}>[/post][/right]

[/quote]

Franz hat halt wieder mal was zu Motzen gefunden und über fotoimpex und Mirko motzt er inzwischen ja fast noch lieber als über seinen bisherigen "Liebling" aus Stapelfeld.

Die Quantität ist eben um ein Vielfaches höher als die Qualität seiner Beiträge.

Alexander
Hallo,

So wie es aussieht, wird der Preis für das Silber nicht mehr fallen, sondern eher noch steigen. Diesmal sind keine Spekulanten dafür verantwortlich. Schuld daran ist, auch wenn es paradox klingt, der Boom der digitalen Fotografie. Nicht nur in den analogen, sondern auch in den digitalen Kameras ist Silber notwendig.

Naja, ich gebe zu, etwas übertrieben zu haben. Die digitalen Kameras sind nicht alleine Schuld an dem höheren Silberpreis, aber doch mitschuldig. Die Elektronik braucht in der nächsten Zeit mehr Silber als in der Vergangenheit. Bisher wurden die Bauteile mit Lötzinn aufgelötet, der etwa 40% Blei enthielt. Das ist inzwischen aus Umweltschutzgründen in Europa verboten worden. Mit dem Blei wurde der Schmelzpunkt des Zinns gesenkt. Alternativ mischt man heute dem Zinn einige Prozent Silber hinzu um den Schmelzpunkt zu senken. Je nach Lötanlage sind das schon mal 5% Silber. Seit Ende März darf kein Blei mehr verwendet werden. Die Elektronikfirmen haben aber schon seit längerem umgestellt und damit ging der Silberpreis in die Höhe. Ein Boom der Elektronikbranche bestimmt jetzt den Preis der analogen Fotografie mit.

Ich sehe den etwas höheren Filmpreis als einen indirekten Beitrag zum Umweltschutz an, denn das Blei in Tonnen von Elektronikschrott war und ist ein großes Problem.

Viele Grüße
Renate
Na,

dann sammele ich in Zukunft auch alte Diggis

und schmeiße die in Ditionit

<img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/tongue.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' />





"Stimmt insofern, dass die Pöchter die Prügelknaben sind. Nur ist da der größte Preistreiber in den letzten Jahren Vater Staat gewesen. "





Hab gar nicht gewusst,

dass die Steuern für Sprit (wird ja mehrfach versteuert <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/sad.gif' class='bbc_emoticon' alt=':ph34r:' /> )

vor Ostern so gestiegen sind?





Grüße Stephan
[quote name='Renate' date='20-04-06, 10:23 ']Hallo,



So wie es aussieht, wird der Preis für das Silber nicht mehr fallen, sondern eher noch steigen. Diesmal sind keine Spekulanten dafür verantwortlich. Schuld daran ist, auch wenn es paradox klingt, der Boom der digitalen Fotografie. Nicht nur in den analogen, sondern auch in den digitalen Kameras ist Silber notwendig.



Naja, ich gebe zu, etwas übertrieben zu haben. Die digitalen Kameras sind nicht alleine Schuld an dem höheren Silberpreis, aber doch mitschuldig. Die Elektronik braucht in der nächsten Zeit mehr Silber als in der Vergangenheit. Bisher wurden die Bauteile mit Lötzinn aufgelötet, der etwa 40% Blei enthielt. Das ist inzwischen aus Umweltschutzgründen in Europa verboten worden. Mit dem Blei wurde der Schmelzpunkt des Zinns gesenkt. Alternativ mischt man heute dem Zinn einige Prozent Silber hinzu um den Schmelzpunkt zu senken. Je nach Lötanlage sind das schon mal 5% Silber. Seit Ende März darf kein Blei mehr verwendet werden. Die Elektronikfirmen haben aber schon seit längerem umgestellt und damit ging der Silberpreis in die Höhe. Ein Boom der Elektronikbranche bestimmt jetzt den Preis der analogen Fotografie mit.



Ich sehe den etwas höheren Filmpreis als einen indirekten Beitrag zum Umweltschutz an, denn das Blei in Tonnen von Elektronikschrott war und ist ein großes Problem.

[right][post="7509"]<{POST_SNAPBACK}>[/post][/right][/quote]



Ja, das ist wohl ein wichtiger Punkt. Wobei sich mir die Sinnhaftigkeit der Bleivermeidung im Lötzinn doch nicht so ganz erschließen will, denn Elektronikschrott darf ja jetzt nicht mehr über den Hausmüll entsorgt werden, und die darin enthaltenen Metalle werden recycelt. Da ist es sicher weniger entscheidend ob nun Blei drin ist oder nicht, denn es wird ja sowieso herausgeholt. Ich möchte sogar vermuten, dass Metalle mit niedrigem Schmelzpunkt leichter recycelt werden können.



Im Übrigen fallen ja durch das Recycling des Elektronikschrotts auch wieder Metalle an, die wiederverwendet werden können. Dadurch wird dann wieder weniger Silber aus Bergwerken gebraucht...
Hi Mirko,

du sagst "Foma z.B. hat pauschal alles um 6% angehoben."

Wieviel % wird Adox die Preise denn anheben?

Hast du darüber genauere Infos?

Danke



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector