Adox CHS50 in Neofin blau => Grobkörnigkeit

28 Replies, 64214 Views

Hallo,

nachdem ich nun problemlos diesen Film einspulen kann (s. alter Thread), bin ich doch immer noch nicht zufrieden was das Korn angeht.

Ich habe mittlerweile einiges ausprobiert: Auf 50ASA und auf 100ASA belichtet; lang und kurz entwickelt; rotiert und gekippt; viel in Foren gelesen... Immer zeichnen sich die Negative durch phantastische Schönheiten aus, aber auch durch ein doch recht sichtbares Korn in den Bereichen ohne Zeichnung, also gleichmäßigen Flächen und den unscharfen Bereichen (also außerhalb des Focus des Objektivs).

Ansonsten war alles gleich: Nikkormat FT2, Nikkor-Objektive, 1/2 Ampulle Neofin, viermal Wässern als Stoppbad, Fixiert in Adofix 1+4, "Ilford-Wässerung", letzte Wässerung in destilliertem Wasser mit ein paar Tropfen Mirasol, Vergrößert in einem Kleinbild-Kondensor-Vergrößerer auf 13x18, entwickelt in Variospeed...

Das Korn ist verglichen mit HP4+ oder APX100 zwar schon deutlich geringer, aber noch weit entfernt von "Kornlosigkeit"...

Ist es so, dass Neofin zwar scharf ist aber doch recht ansehnliche Körner liefert? Sind andere Entwickler vorzuziehen?

Grobkörnige Grüße aus Balve

Henning
Hallo Henning,

also KB auf 13x18 vergrößert heißt, Du hast die Künstler mit der Lupe gesucht.

Ich geb zu, ich hatte keine 50er sondern bisher nur 100er und 25er in der Suppe, aber "kornlos" wird Adox CHS in Neofin nie. Das war auch nie der Grundgedanke (keine Ahnung, wer das erzählt haben soll).

Adox in Neofin ergibt ein relativ feines (schreibst Du ja selbst, feiner als APX 100) aber sehr kantenscharfes Korn.

Sind andere Entwickler vorzuziehen? Naja, sowas wie A49 macht schon eher "kornlos", aber wer will das schon;-) Dann kannst Du auch gleich einen XP2 nehmen (nicht ganz ernstgemeint)

Grüße
Martin

Ach ja, und für echte Schäfe kombiniert mit sehr feinem Korn empfehle ich denn doch mal ein richtiges Filmformat (so ab 4x5)
(This post was last modified: 26-07-2006, 08:50 AM by max.)
Quote:Kleinbildaufnahmen können kaum von Mittelformat unterschieden werden. Kornfreie. 40X50 Vergrößerungen mit umwerfender Tonalität warten auf Sie.

So steht es auf den Impex-Seiten... Gut es wird nicht von Neofin gesprochen...

Ich habe noch etliche KB17-Negative von meinem Vater aus den 60ern und die sind verglichen mit meinen Ergebnissen wirklich kornfrei... Wie hat denn damals ein normales Großabzug entwickelt?

Mir ist schon klar, dass MF und GF ein völlig anderes Kaliber sind allerdings fehlt es mir einfach an der Ausrüstung (abgesehen von einer Agfa Klack... oder ist es eine Klick...). Der Vergrößerer kann halt nur Kleinbild, sonst hätte ich wahrscheinlich schon längst etwas mittelformatiges... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt=':ph34r:' />

Ich werde auf jeden Fall mal eine Packung ATM49 mitbestellen...

Viele Grüße

Henning
Jaja, die Werbetexte...

Also 30x40 kornfrei (und nicht ohne weiteres von einem 6x9 adx100 in Rodinal zu unterscheiden) kann ich bestätigen, allerdings für 25er in A49...

<< es wird nicht von Neofin gesprochen>> das ist sicher mit ein Punkt.

40x50 aus KB ist so in etwa 18x24 aus Minox, knapp 20-fach. Da wird Kornfreiheit eh langsam eine Frage des Betrachtungsabstandes.

Der Katalog ist Gottseidank etwas nüchterner als die Altlast auf der Page (ich weiß nicht, ob man Mirko da einen Kopierfehler vom 25 herüber unterstellen sollte).

In jedem Fall ist auch dieser Film keine Eierlegende Wollmilchsau, sondern im Gegenteil ein Spezialist, der sehr schöne Ergebnisse bringt.

Für wirklich kornfrei würde ich sowas wie den neuen Spur Orthopan (hab ich getestet), oder den Adox CMS 20 (wird was ähnliches sein) verwenden. Der Pferdefuß dabei: Stativ, Spiegelvorauslösung, etc.

Naja, umsonst ist der Tod.

Gruß
Martin
(This post was last modified: 26-07-2006, 12:50 PM by max.)
Henning,

im Grunde hast Du es ja schon selber herausbekommen. Neofin Blau ist kein feinkörnig arbeitender Entwickler.

Wir haben drei ADOX Entwickler im Programm:

1) ATM 49 einen feinstkörnigen Entwickler mit sehr guter Empfindlichkeitsausnutzung und sehr gutem Ausgleichsvermögen. Er macht feinstkörnige Negative arbeitet aber nicht scharf.

2) APH 09. Einen Scharf arbeitenden, Kanteneffekt bildenden und Kornakzentuierenden Entwickler. Der macht schärfste scharf und bildet hohe Detailplastizität aber er arbeitet Konvergrößernd.

3) ADX A+B. Eine Kombination aus beidem. Der macht beides aber hat nicht ganz die Empfindlichkeitsausnutzung der beiden anderen, besonders bei klassischen, kubischen Silberkristallfilmen. Hier würdest Du beides bekommen müsstest aber etwas Empfindlichkeit opfern.

Neofin wäre bei APH09 anzusiedeln harmoniert aber speziell mit den CHS 25 und CHS 50 noch etwas besser, da Beutler diese Entwickler speziell für die ADOX Filme gemacht hat.

Das Korn ist sichtbar abhängig vom verwendeten Entwickler. Ich persönlich finde dabei beim CHS 25 und CHS 50 das Korn fein genug ist und ich würde einen schärfesteigernden Entwickler vorziehen um die Vorteile zu nutzen die diese Entwickler bieten. Wenn das Korn das wichtigste ist dann nimm besser den CMS 20, da ist dann nix mehr mit Korn auch bei ein Meter mal ein Meter.

Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 27-07-2006, 11:06 AM by Mirko Boeddecker.)
Hallo Mirko,

danke für Deine Antwort. Scharf sind die Negative ja wirklich. Ich war nur überrascht, dass die Kombination von zwei klassischen Produkten doch solche "Probleme" verursacht. Vor allem wiesen die alten Aufnahmen meines Vaters eben kein so sichtbares Korn auf - waren aber auch nicht so scharf...

Wie auch immer - jetzt weiss ich, dass es nicht an mir liegt und darum ging es in erster Linie.

Wie das halt bei so typischen Testaufnahmen ist - bei "normalen" Aufnahmen wüsst's mir wahrscheinlich gar nicht aufgefallen...

Als nächstes wird also ATM 49 getestet - ich bin gespannt.

Viele Grüße

Henning
Hallo Henning,

stimmt, da war noch die Frage nach den Bildern Deines Vaters. Du kannst davon ausgehen, dass alle Labore, so nicht anders instruiert mit (Standard) Entwicklern der Kategorie "Ausgleichend" arbeiten (Auch das Fotoimpex Lab, siehe Katalogtext). Klar, macht weniger Probleme vom Kontrast her, eine Suppe für alle Filme, am besten noch für alle Filme eine Zeit (lies mal den Katalogtext von Mirko zu Maco LP Super Grain Liquid).

Die sind dann allerdings in der Regel eher wenig kornscharf und eher feinkörnig, was in Summe genau wie Du es beschreibst als "kornlos aber weniger scharf" wahrgenommen wird.

Wo Mirko schreibt "würdest Du beides bekommen" ist halt das Problem, wo Schärfe ist, kannst Du auch Korn wahrnehmen (auch wenns etwas größer oder kleiner ist).

Der andere Ausweg wäre ein stainender Entwickler, wie Tanol, der zwar im Prinzip ein (eher feines) scharfes Korn produziert, jedoch durch den stain mit Multigrade Papier besonders in den helleren homogenen Flächen (bedeckter Himmel) nicht so könig aufreisst. Auch der kostet Empfindlichkeit.

Für den Look wie bei Vatis Bildern bist Du mit A49 auf der richtigen Seite.

Grüße
Martin
Martin,

was meinst Du mit "Altlast auf der Page" ?

Ich nehme an es geistern noch Informationen aus den 90igern auf der Fotoimpex Page herum.

Zu den CHS Filmen lest bitte die ADOX Seite oder die NEUE Fotoimpex Seite (www.fotoimpex.com).

Die DE muss leider starr so stehen bleiben wie sie ist weil zu viele Links darauf verweisen.

Wenn ich irgendwann einmal dazu komme werde ich "outdated" auf jede Seite stempeln.

Da mir aber der Quellcode zusammen mit der FP meines alten PC Notebooks im Januar abgeraucht ist bedeutet das fleißige HTML Handarbeit (copy & paste, copy & paste, copy & paste...) und dazu ist es im Moment einfach zu heiß....

Grüße,

Mirko
Hallo Mirko,

der Satz

Quote:Dieser Film ist eine „Lebende Legende“. Kleinbildaufnahmen können kaum von Mittelformat unterschieden werden. Kornfreie. 40X50 Vergrößerungen mit umwerfender Tonalität warten auf Sie.

findet sich [url="http://www.fotoimpex.de/Technik/efkefilms/efke50/efke50.html"]hier[/url] und [url="http://www.fotoimpex.de/Technik/efkefilms/efke25/efke25.html"]hier[/url].

Also sowohl beim 25er als auch beim 50er.

Auf den neuen Adox-Seiten steht nur noch

Quote:Kornfreie Vergrößerungen warten auf Sie beim CHS 50 Film.

Vielleicht sollte da ein kleiner Zusatz zu dem entsprechenden Entwickler stehen... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt=':huh:' />

Ansonsten haben die neuen Seiten ein sehr professionelles Design. Gefällt mir!

Viele Grüße

Henning
Hi Mirko,

genau die von Henning verlinkten Seiten mit efke Bildchen meine ich (die es ja strenggenommen eh nicht mehr gibt, weil heiß ja jetzt alles adox).

Da der aktuelle Katalogtext in dieser Beziehung deutlich sachlicher ist, sprach ich von Altlast.

Grüße
Martin



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector