Für alle die dem Scala nachweinen gibt es jetzt Hoffnung. Maco bringt einen Diafilm raus den jeder selbst entwickeln kann. Lt. Pressemitteilung soll er als 135-24 bald erhältlich sein, in anderen Konfektionen ab April 07.
Die Daten im erschienenen [url="http://www.foto-riegler.at/pdf/Datenblatt_ROLLEI_SLIDE_DIRECT.pdf"]Datenblatt[/url] stimmen lt. Herr Schroeder von Maco allerdings nicht so ganz, die Empfindlichkeit liegt bei 10/20 ISO. (Mirko: Vielleicht kannst du das Datenblatt auch bei dir veröffentlichen, ich verweise hier ungern auf die Seite eines anderen Händlers)
Hier die Mail von Hr. Schroeder:
Danke für Ihr Interesse.
Der Film ROLLEI RSD (Rollei Slide Direct) wurde zuerst ausschließlich als Prototyp
hergestellt und in einer recht kleinen Anzahl auf der Photokina Interessierten angeboten.
Die offizielle Markteinführung dieses Films ist für den April 2007 (education saison in den USA)
vorgesehen.
Die Empfindlichkeit beträgt 10/20 ISO.
Die Entwicklung muss in einem KRAFTVOLLEN Entwickler erfolgen,
wir haben gute Resultate mit dem Rollei RHS, Verd. 1+7, ca. 10 Minuten,
bessere (höhere max. Dens) mit dem Rollei RHC, Verd. 1+4, ca. 8 Minuten.
Die erste Bezeichnung Retro und 50 ist auf eine Fehlinterpretation eines neuen Mitarbeiters
zurückzuführen und der Eile vor der Photokina geschuldet.
Retro steht bei uns für TRIACETAT. Da der RSD jedoch auf PET (ESTAR) gegossen ist, darf
"Retro" nicht verwandt werden.
Die Zahl 50 stammt aus einer internen Bewertungsreihe und hätte nie nach Aussen gelangen
dürfen, denn jetzt besteht die Gefahr, dass Fotografen annehmen, mit der Zahl wäre der
ISO-Wert verbunden. Das ist eindeutig nicht der Fall.
Sie sehen, wo Menschen arbeiten, können Fehler passieren, glücklicherweise haben wir und
unsere Kunden vor der offiziellen Markteinführung noch Zeit, fundiertere Informationen
bekannt zu geben.
Der Vertrieb des RSD wird über die gleichen Händler/Importeure erfolgen wie alle anderen
Rollei Produkte aus dem Hause Maco auch.
Grüße
John
Die Daten im erschienenen [url="http://www.foto-riegler.at/pdf/Datenblatt_ROLLEI_SLIDE_DIRECT.pdf"]Datenblatt[/url] stimmen lt. Herr Schroeder von Maco allerdings nicht so ganz, die Empfindlichkeit liegt bei 10/20 ISO. (Mirko: Vielleicht kannst du das Datenblatt auch bei dir veröffentlichen, ich verweise hier ungern auf die Seite eines anderen Händlers)
Hier die Mail von Hr. Schroeder:
Danke für Ihr Interesse.
Der Film ROLLEI RSD (Rollei Slide Direct) wurde zuerst ausschließlich als Prototyp
hergestellt und in einer recht kleinen Anzahl auf der Photokina Interessierten angeboten.
Die offizielle Markteinführung dieses Films ist für den April 2007 (education saison in den USA)
vorgesehen.
Die Empfindlichkeit beträgt 10/20 ISO.
Die Entwicklung muss in einem KRAFTVOLLEN Entwickler erfolgen,
wir haben gute Resultate mit dem Rollei RHS, Verd. 1+7, ca. 10 Minuten,
bessere (höhere max. Dens) mit dem Rollei RHC, Verd. 1+4, ca. 8 Minuten.
Die erste Bezeichnung Retro und 50 ist auf eine Fehlinterpretation eines neuen Mitarbeiters
zurückzuführen und der Eile vor der Photokina geschuldet.
Retro steht bei uns für TRIACETAT. Da der RSD jedoch auf PET (ESTAR) gegossen ist, darf
"Retro" nicht verwandt werden.
Die Zahl 50 stammt aus einer internen Bewertungsreihe und hätte nie nach Aussen gelangen
dürfen, denn jetzt besteht die Gefahr, dass Fotografen annehmen, mit der Zahl wäre der
ISO-Wert verbunden. Das ist eindeutig nicht der Fall.
Sie sehen, wo Menschen arbeiten, können Fehler passieren, glücklicherweise haben wir und
unsere Kunden vor der offiziellen Markteinführung noch Zeit, fundiertere Informationen
bekannt zu geben.
Der Vertrieb des RSD wird über die gleichen Händler/Importeure erfolgen wie alle anderen
Rollei Produkte aus dem Hause Maco auch.
Grüße
John