Kieselsteine statt Glasperlen?

7 Replies, 18415 Views

Hallo ...

diese Glasperlen, um die Luft aus der Entwicklerflasche zu verdrängen, hat Impex ja nicht im Angebot. Gibts dafür einen Grund? (außer das die - denke ich - relativ teuer sind?)

meine Idee die Tage war Kieselsteine, sofern diese richtig sauber sind, als verdränger zu nehmen.

Spricht da was dagegen? Dürften sich ja nicht vollsaugen ...

Der Grund warum ich kein Protectan Spray verwenden möchte, ist einfach nur, weil man ja nicht sieht ob man zuviel oder gar zuwenig gesprüht hat ...

MfG Martin
Hallo,

Glasperlen gibt es in jedem Kaufhaus in der Kinderabteilung. Wir haben sie früher immer als Knicker bezeichnet. Murmeln ist vielleicht bekannter. Teuer sind die nicht, aber teurer als Kieselsteine sicher schon. Die kosten im Baumarkt 4 EUR für 25 kg. Auch in Bastelgeschäften kann man Glasperlen finden.

Das Problem bei Kieselsteinen ist die Oberfläche. Die ist oft porig und daher schwer sauber zu machen. Es könnten auch Metallionen in die Lösung übergehen, dessen Auswirkungen man nicht vorhersagen kann. Aber das muss nicht ein Problem sein. Im Zweifelsfalle teste es aus.

Gruß

Renate
[quote name='Merlin' post='8472' date='20-10-06, 13:09 ']Der Grund warum ich kein Protectan Spray verwenden möchte, ist einfach nur, weil man ja nicht sieht ob man zuviel oder gar zuwenig gesprüht hat ...[/quote]



Hallo Martin,



da kann man wirklich nicht viel falsch machen ... pro Sekunde Sprühen werden 50 ml Luft verdrängt, wenn man das Original-Protectan verwendet. Mit einer Flasche kann man also eine Unmenge Luft verdrängen. Und selbst wenn ein klein bisserl zu wenig in die Entwicklerflasche kommt, ist die Oberfläche der zu schützenden Brühe dennoch geschützt, weil das Inertgas schwerer als Luft ...



Und viele Laboruser nehmen Glaskügelchen in Wirklichkeit <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' /> nur, weil Protectan zu teuer ist ... dann mal hier nachsehen: [url="http://www.fotolaborforum.eu/index.php?showtopic=514&hl=protectan"]Alternativen für Protectan[/url] (da hat sich der Franz lang und breit darüber ausgelassen).
[quote name='Renate' post='8473' date='20-10-06, 13:54 '][...]Glasperlen gibt es in jedem Kaufhaus in der Kinderabteilung. Wir haben sie früher immer als Knicker bezeichnet. Murmeln ist vielleicht bekannter.[...][/quote]

Ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />

Ich hätt jetzt (fast) beim "burner" für ein paar läppische Murmeln 8
[quote name='Merlin' post='8492' date='26-10-06, 12:15 '][quote name='Ralph Rogge' post='8477' date='21-10-06, 13:31 '][...]Und selbst wenn ein klein bisserl zu wenig in die Entwicklerflasche kommt, ist die Oberfläche der zu schützenden Brühe dennoch geschützt, weil das Inertgas schwerer als Luft[...][/quote]

Stimmt Protectan hat gegenüber den Murmeln den Vorteil, das es eben eine "Schutzschicht" reicht.

Mit Murmeln muss ich die komplette Luft verdrängen.

[/quote]

Gase vermischen sich in kurzer Zeit vollständig - ein schweres Gas bildet keinen Schutzfilm auf der Entwickleroberfläche. Der Vorteil eines schweren Schutzgases ist nur, dass man beim Einfüllen leichter die Luft aus der Flasche spülen kann (die "lässt oben über" - bei einem leichten Inertgas müsste man die Flasche kopfüber halten...). Nach kurzer Zeit befindet sich in der Flasche ein homogenes Gasgemisch, das sich von alleine auch nicht mehr trennt.

Grüße,

Dirk
Hi!

Ich benutze auch Protectan - wenn man das in die Flasche sprüht und den Flaschenhals beobachtet sieht man, wie oben Luft verwirbelung aus der Flasche aufsteigen... am Anfang sehen die "fluffiger" aus und wenn nur noch Gas rauskommt dann wabert das so träge den Flaschenhals außen entlang... vielleicht verbrauch ich so etwas zu viel Protectan - aber da ist dann außer dem Gas und der Lösung sicher (erstmal) nichts weiter drin.

Grüße
Sebastian
[quote name='Merlin' post='8472' date='20-10-06, 12:09 ']Hallo ...

diese Glasperlen, um die Luft aus der Entwicklerflasche zu verdrängen, hat Impex ja nicht im Angebot. Gibts dafür einen Grund? (außer das die - denke ich - relativ teuer sind?)[/quote]

Ich hab meine Glasperlen bei Ikea gekauft. Gibts dort zu Dekozwecke; die Dose zu 1
Da kann ich Hans nur zustimmen. Ich habe meine Ikea-Glassteine seit ca. zwei Jahre im Einsatz - ohne Probleme.





Grüße
Mirko



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector