Forte stellt Produktion ein?

7 Replies, 20926 Views

in den APUG Foren berichtet jemand, dass Forte zum Ende Januar die S/W Produktion einstellen wird (Film und Papier). Ist das wahr? Hier die Nachricht von APUG:

Dear xxxxxx.

To our greatest regret we have to advise you that the owners have come to the decision to stop the production of Forte photographic products by January 26th, 2007 definitely.

The factory established by George Eastman as a Kodak Factory in 1922, as well its successors have been manufacturing mainly black & white photo films and papers of superior/high quality especially with warm tone, in a very wide range.

During the past decade the demand for black & white photo products felt back drastically due to the fast technological development, that is confirmed even by the sales figures of your country.

The factory has been working with huge overcapacities, and on a large piece of ground, with uneconomical infrastructure resulting in continuous losses.

Considering the above, the long negotiations with several potential industrial investors have failed.

We thank you for your several years smooth and fruitful co-operation, and wish you good success in the future.

Best regards,

Bä Kummer, Gen. Manager László Varga, Com. Adviser Edit Stirling, Area Manager Attila Ollá Area Manager
Den Wortlaut dieser Erklärung kann ich nicht bestätigen, aber der Inhalt überrascht mich nicht im Zusammenhang mit den Vorgängen bei Forte in den letzten Monaten.

Wir konnten bisher nicht viel tun, da Gespräche mit einem möglichen Investor geführt worden sind, aber der hat sich jetzt wohl zurückgezogen.

Unser Hauptproblem ist im Moment, dass Forte bis zum November immer gesagt hat, alles sei in Ordnung und pünktlich geliefert worden. Daher konnten wir nicht einmal das Lager hochfahren wie bei der letzten Forte Insolvenz. Wer also auf PW arbeitet, sollte möglichst schnell bestellen.

Was man da jetzt noch machen kann kläre ich gerade ab. Es gibt noch kleine Hoffnungsschimmer, aber das Problem ist der Verkauf des Forte Grundstückes an einen Investor.

Eine mögliche Verlagerung der Produktion geht in jedem Fall mit einer längeren Lieferunterbrechung einher und wird mit Sicherheit auch zu leichten Produktvariationen führen.

Grüße,

Mirko
Ach Mist!

Das ist natürlich wirklich ärgerlich bei so kleinen Konsumenten wie mir (Student), die es sich einfach nicht leisten können, einen Vorrat anzulegen. Also war's das wohl gerade mal wieder mit einem nach Monaten endlich gefundenen Papier, mit dem ich sehr gut arbeiten kann ...

Die einzige Chance ist wohl doch, auf Ilford umzusteigen, egal wie sehr man sich sträubt.

Simon
Hallo Simon,

was Forte betrifft stimme ich Dir zu aber ausser Ilford gibt es ja auch noch andere Möglichkeiten.

Von der jetzigen Situation profitieren natürlich alle noch verbliebenen Anbieter gleichermassen.

Forte hatte keine echte Chance. Die neuen Besitzer waren scharf auf den Deal mit den Grundstücken und haben nur solange gewartet bis ein Käfer da war.

Der Betrieb hätte grundsätzlich umstrukturiert werden müssen aber stattdessen lief alles weiter wie vor 2004 nur ohne Instandhaltung und Investitionen, da kein wirkliches Geld zur Verfügung gestellt worden ist.

Die haben sich wirklich bemüht im Werk aber wenn von Seiten der Besitzer andere Interessen verfolgt werden, dann kann man nicht viel machen. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/sad.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' />

Grüße,

Mirko
Eine traurige und ärgerliche Neuigkeit mal wieder...

und

"was Forte betrifft stimme ich Dir zu aber ausser Ilford gibt es ja auch noch andere Möglichkeiten."

Es gibt tatsächlich einige Papiere im Sortiment von Fotoimpex, aber leider keine wirkliche Alternative zu PW14.

Ich hoffe nur aus ganzem Herzen, dass die Sache mit dem Wiederbeleben des Agfa Baryt Papiers klappt!

Grüße

Stavro
Stavro,

ich antworte dazu in einem neuen Beitrag.

Grüße,

Mirko
Hallo Mirko,

gibt es Alternativen für Polywarmton RC? Ich bräuchte ein Papier das nebenher auch noch gut lithet und eben nach Möglichkeit so schön schwer und warm ist. Könnte das Fomatone mich glücklich machen?

GRuss Sven.
Hallo Sven,

das Fomatone ist gut zum lithen und es spricht auch auf warme Entwickler an, ist aber noch ganz so brilliant wie das Forte und hat natürlich auch einen ganz anderen Bildton.

Es kommt zudem auf einem normalen doppelgewicht Träger und nicht auf dem 280g Träger.

Aber gerade als Lithpapier ist es ein erwägenswerte Alternative.

Grüße,

Mirko



Users browsing this thread: 3 Guest(s)

Theme Selector