Gradationswandelpapiere - Entwickler

2 Replies, 7713 Views

Ich habe lange nichts mehr selber vergrößert <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/unsure.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />

Brauchen diese neuen Gradationswandelpapiere besondere Entwickler, oder geht das auch mit

z.b. Agfa Neutol WA (so wie früher)???

Und Fixierer?



Grüß

Robert
(This post was last modified: 14-02-2007, 09:27 PM by rob2c.)
Hallo Robert,

das ist eine gute Frage, weil ich die jeden Tag beantworten muss und Fragen dieser Art beantworte ich daher sehr gerne öffentlich <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />

Grundsätzlich: jeder S/W Papierentwickler entwickelt jedes S/W Papier mit guten Resultaten.

Es gibt bestimmte Kombinationen die nicht so glücklich sind (wie z.B. ein kalttoniges Papier mit einem Sepia Entwickler zu behandeln, der Effekt wäre kaum sichtbar) und andere besonders zu empfehlen aber die Unterschiede sind eher gering wenn Du dich im Bereich Standard Papier kommt in Standard Entwickler bewegst.

Die zumeist etwas teureren Spezial Entwickler (z.B. Moersch) haben alle gewisse Eigenschaften, die je nach Wunsch und Geschmack des Anwenders ein perfekt abgestimmtes Ergebnis liefern. Aber alle entwickeln Multigrade Papiere genau so gut wie feste Gradationen.

Grüße,

Mirko
Was in der gewohnten Art Mirkos eine taugliche und umfassende Aussage war.

Ergänzen möchte ich nur noch eins: Ja, auch Neutol-WA taugt für Gradationswandelpapier. Und liefert papierabhängig (wie Mirko schon schrieb) unterschiedliche Bildtöne. Bei Fomatone Variant oder Tetenal Speed sehe ich z.B. keine Unterschiede zu Eukobrom oder Spur Paper Dur.

Bei PWT oder Vario Classic sehe ich Unterschiede. Die bewerte ich jetzt aber nicht, die darfst Du selbst anschauen und entscheiden.

Beste Grüße,

Franz



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector