Ilford SFX200

3 Replies, 12536 Views

Hallo,

ich hab gerade in der aktuellen Photopresse gelesen, dass Harmann den Ilford SFX200 neu auflegt (ich kannte den Film bis dato nicht). Scheint aber interessante Eigenschaften zu haben. Zur Einführung soll es ein Valuepack geben, in dem 3 Filme und ein Rotfilter sein sollen.

1. Kennt jemand den Film noch aus alter Zeit und kann mal so kurz sagen, ob er wirklich interessant ist?

2. Hat jemand Infos zu dem Valuepack (Preis, was für'n Filter usw.)

Liebe Grüße
Sebastian
Hallo Sebastian,

gerade bei dem Film muss ich etwas frotzeln.

> 1. Kennt jemand den Film noch aus alter Zeit und kann mal so kurz sagen ob er wirklich interessant ist?

Ja, ich kenne diesen Film. Ja, er war "interessant". Er war auch teuer, führten doch meine Abbildungen darauf zu Büchlern, Punkten, ja gar noch mehr. Dummerweise alles auch noch für mich...

Detailscharfes Material, nachweislich problemlos im Hochtemperaturprozess zu verarbeiten, in der Belichtung extrem tolerant.

Für Landschaften täusche ich den Film nicht verwenden, für Autofahrer-Portraits hingegen...

Im Ernst: Der weitere Rotbereich hat was. Ab und an knipse ich auch gerne mit umgewidmeten TSF.

> 2. Hat jemand infos zu dem Valuapack (Preis, was für'n Filter usw?)

Valuepacks kann ich mir auch bei der Neuauflage eigentlich nur für Behörden vorstellen... Geeignete Filter sollten sich an den aufgestellten Blechkästen mit "Traffipax"-Markierung finden. Da drinnen steckt übrigens meist ein Robot. Keine schlechte Knips.

Gegenfahren, fühlen, Haftpflicht-Hochstufung inkauf nehmen. Robot einsacken und Film testen;-}

Okay, wird nix. Z.Zt. steckt wohl eher TC27 in den Knipskisten der öffentlichen Hand. Dieser Film taugt aber auch (und wird in ähnlicher Form durch ein nicht zu nennendes Stapelfelder Unternehmen international bejubelpersert und in Holzschächtelchen verpackt als Edelknips-Film verkauft. Wie wahr. Mindestens 40,- pro Aufnahme...).

Beste Grüße,

Franz
Hallo Sebastian!

Der Beitrag von Franz trifft die Sache nur zum Teil. Der SFX ist ein Film mit einer Sensibilisierung bis in den nahen Infrarotbereich. Seine maximale Empfindlichkeit hat er bei 720 / 730 nm. In Verbindung mit einem RG715 Filter lassen sich bei geeignetem Wetter Bilder mit Wood Effekt erzielen. Pflanzengrün wird hell / weiß und der blaue Himmel wird schwarz. Im Gegensatz zu echten Infrarotfilmen wie Kodak HIE bleibt ein normaler Kontrast erhalten. Die nutzbare Empfindlichkeit des Films bei Verwendung des RG715 Filters und Entwicklung in Ilford DDX liegt bei ca 25-20 ASA. SFX hat nicht die Infraroteigenschaften wie der alte Maco IR 820, bringt aber m.E. signifikant bessere Ergebnisse als das unter dem Namen Rollei vermarktete IR Material.

Beste Grüße,

Klaus
[quote name='Klaus_H' post='9319' date='02-03-07, 20:34 ']Der SFX ist ein Film mit einer Sensibilisierung bis in den nahen Infrarotbereich.[/quote]

Hallo Klaus,

eben. Im Unterschied zu "richtigen" IR-Filmen wie dem HIE von Kodak ist der SFX200 ein Verkehrsüberwachungsfilm. Wie alle diese Filme, die uns Photographen als "mit erweitertem Rotbereich" verkauft werden. Da sind wir Zweitnutzer.

Beste Grüße,

Franz



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector